


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2006, 19:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Kühlernippel und wo ist das Kühlwasser?
Hallo Freunde,
ich habe den Nippel nach der erstklassigen Anleitung hier aus dem Forum gewechselt, weil ich festgestellt hatte, das sich keine Wassertropfen gebildet hatten. Nur war da ein komische Variante im Spiel, als ich den großen Kühlerschlauch langsam (wegen Kühlmittelauslauf) abzog DUTZ es kommt kein Wasser! Dazu muß ich noch sagen, dass ich vorher bei kaltem Motor den Ausgleichbehälter geöffnet habe und der rote Schwimmer ganz heraus stand. Alles wie in der Beschreibung, nur das ich kein Wasser ablassen mußte. Auto wurde vorher auf Autobahn so richtig gefordert, Kühltemperaturanzeige war immer ok. Na ok, habe den Nippel gewechselt und ca. 1 Liter Wasser nachgefüllt, bis es aus der Entlüftungsbohrung kam. Probefahrt gemacht. Alles ok. Meine Frage hierzu ist, habe ich jetzt evt. zu viel Wasser im System? Wie kann man das testen? Für einen Rat bedanke ich mich im voraus....
Gruß
Harzer
|
|
|
06.11.2006, 21:59
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von harzer
Meine Frage hierzu ist, habe ich jetzt evt. zu viel Wasser im System? Wie kann man das testen? Für einen Rat bedanke ich mich im voraus....
Gruß
Harzer
|
Hallo,
zu viel Wasser kannst Du nicht im System haben. Mir ist vor ein Paar Tagen der Ausgleichsbehälter von meinem Kühler kaputt gegangen und ich habe diesen ersetzen lassen bei BMW. Nun kürze ich das mal ab: Weil das komplette Kühlwasser abgelassen wurde, hat der BMW-Mechatroniker mir 3 Liter Frostschutz und den Rest mit Wasser wieder aufgefüllt und zwar so bis der rote Stift ganz rausschaute. Er meinte das was jetzt zuviel drin sei, drückt er über den Überlauf wieder raus.... Somit gibt es kein" Habe ich jetzt zu viel Wasser im System", denn das war da auch meine Frage.... 
Ende
|
|
|
07.11.2006, 08:36
|
#3
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
Zitat:
Zitat von ab1966
Er meinte das was jetzt zuviel drin sei, drückt er über den Überlauf wieder raus....
|
Stimmt, leider hinterlässt das eine mächtige Sauerei auf den Plastikverkleidungen des Lüfters und was sonst dort noch an Plastik verbaut wurde. Wer also auf einen piekobello sauberen Motorraum Wert legt, sollte die Glykolgemisch-Spuren nach der nächsten Fahrt gleich wegwischen. Sind sie erstmal eingetrocknet, ist die Reinigung mühsam. Nur ein Tipp am Rande...
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
07.11.2006, 19:12
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Na dann kann ich ja beruhigt weiterfahren.
Danke......
Harzer
|
|
|
08.11.2006, 06:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Kühlmittel nachfüllen nach Betriebsanleitung
sieht vor, dass
- der Motor kalt ist, 20°C
- Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn das obere Ende der roten
Schwimmerstange sich auf gleicher Höhe mit der Oberkante des
Einfüllstutzens befindet
- von Heraustropfen aus einer sonstigen Öffnung als Kriterium ist keine Rede.
- Bei zu niedrigem Füllstand das Kühlmittel langsam bis zum korrekten
Füllstand einfüllen – nicht überfüllen!
|
|
|
09.11.2006, 18:44
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
|
ist richtig habe ich auch gelesen aber als ich den Ausgleichbehälter geöffnet habe war der rote Schwimmer schon ganz draußen. Und als ich dann den großen Kühlerschlauch abzog kam kein Wasser!!!???!! Der Schlauch war zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Also hab ich nachgefüllt. Was jetzt doch nicht weiterfahren?
Für eine gute Beratung währe ich sehr dankbar....
Harzer
|
|
|
09.11.2006, 19:55
|
#7
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Kann auch sein, dass der Schwimmer verrückt spielt ?!
Meiner ist auch etwa 1 cm über dem oberen Rand (also mehr als genug Kühlmittel drin). Trotzdem meldet sich meine CC immer wieder mit "Kühlmittelstand prüfen".
Und über das Überdruckventil wird auch nichts rausgeblasen (alles trocken).
Alles sehr merkwürdig 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
09.11.2006, 22:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von WeKoe
Kann auch sein, dass der Schwimmer verrückt spielt ?!
Meiner ist auch etwa 1 cm über dem oberen Rand (also mehr als genug Kühlmittel drin). Trotzdem meldet sich meine CC immer wieder mit "Kühlmittelstand prüfen".
Und über das Überdruckventil wird auch nichts rausgeblasen (alles trocken).
Alles sehr merkwürdig 
|
Ui... Vorsicht !
Genauso war es bei meinem auch.
Der Kühlmittelstand im kalten Zustand war okay, dennoch kam die Meldung immer wieder mal, meistens nach dem Kaltstart.
Resultat war nachher ein sehr feiner Riss, der nur im warmen Zustand durch den erhöhten Druck Wasser austreten lies. Das verdampfte aber sofort nahezu spurlos am heissen Motor, sodaß ich davon nichts sehen konnte.
Kühler wurde getauscht und alles war wieder okay...
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
09.11.2006, 22:23
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Kann aber auch einfach nur der Sensor sein. Der kostet nicht die Welt und gibt auch gerne mal den Geist auf.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
10.11.2006, 14:28
|
#10
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Danek für die Tipps. Werde mal den Kühlkreislauf unter die Lupe nehmen (lassen).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|