Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2006, 18:47   #1
werokl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E65 760i 05/2003
Frage Bordcomputer

Hallo zusammen,
ich suche eine Übersicht der versteckten
Bordcomputerbefehle. E32 Bj. 91.
Es sollen ja 20 sein. !?!?
Über eine Mail würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Werner.Oklitz@T-Online.de
werokl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 18:55   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von werokl
Hallo zusammen,
ich suche eine Übersicht der versteckten
Bordcomputerbefehle. E32 Bj. 91.
Es sollen ja 20 sein. !?!?
Über eine Mail würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Werner.Oklitz@T-Online.de
hallo

schau mal hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.vianetworks.nl/users/bts/obc.htm

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2006, 19:04   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
hallo

schau mal hier

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.vianetworks.nl/users/bts/obc.htm

viele grüsse

peter
hier noch was in deutsch


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=freischalten

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 07:22   #4
werokl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E65 760i 05/2003
Standard Bordcomputer

Vielen Dank für die Info,
hat mir sehr geholfen!
Gruß werokl
werokl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 10:27   #5
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Prinzipielle Frage:

Die beiden Quellen gehen aber doch ein Stück weit auseinander, Siehe z.B Position 10.

Ich kannte diese bislang auch nur als Korrekturfaktor für den Reserveinhalt des Tankes. Habe noch nir dran gefummelt.

Welche der Quellen liegt nun richtig???

Nachtrag: Ich mutmaße mal das Forum liegt richtig, denn auf der dotNL Seite steht ja auch, das das nicht Funktioniert in diesem Wagen:

10 0.97 EICH Setting

Steady ? Speedo meter correction *1

1000/100/10/1 button to change, S/R to save

This doesn't work on my car

ODER????

Eventuell weil es nicht die Gemeinte Funktion ist.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}

Geändert von T-Bird (15.10.2006 um 10:30 Uhr). Grund: Nachtrag
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 10:53   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich habe vor einiger Zeit eine email nach Holland geschickt, dass er das mal korrigiert, genau gesagt am 22.09.2006:

1. #06 is not "Amps", it's the measured current fuel in tank (in litres). Works only if ignition is on.

2. #07 is not "% of full", it's the calculated (!!) current fuel in tank.

3. #09 is the current voltage at terminal 15 (not terminal R!), so you have to turn the ignition on.

4. #10 has absolutely nothing to do with something like speedometer correction, it's for the range calibration.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 11:00   #7
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Danke Erich!

Weiß ich bescheid.

Gruß nach Tokyo!
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 13:26   #8
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Hoffe das geht

2.4 „Typ - Bestimmung“
Falls man nicht gerade weiß, in welchem Fahrzeug man sich befindet, so gibt es eine
Möglichkeit, das festzustellen. Es muß ganz einfach die Taste „1“ und die Taste „100“
gleichzeitig gedrückt werden. Anschließend erscheint beispielsweise :
Die 5 bedeutet hier "5er". Bei einem E32 erscheint hier beispielsweise 7-00. Das
zweite Zahlenpärchen ist noch nicht ganz entschlüsselt. Für was auch. Ich weiß
zumindest folgendes :
00 bedeutet Linkslenker, Europa
01 bedeutet Linkslenker, USA
05 bedeutet Rechtslenker, EUROPA
Mehr habe ich leider nicht.
2.5 „Geheimfunktionen“
Bei den Geheimfunktionen handelt es sich um eine Diagnosemöglichkeit, die
eigentlich nur dem Hersteller gedacht waren. Aber man kann sie entlocken. Doch
Vorsicht, beim Fahren auch mal wieder durch die Frontscheibe schauen *g*
Grundsätzlich sind diese Funktionen gesperrt. D.h. sie können garnicht angewählt
werden. Also müssen wir als erstes den BC „Entsperren“.
Um überhaupt solche Funktionen (achja 21 gibt es) anzuwählen, muß am BC die
Taste „10“ und die Taste „1000“ gleichzeitig gedrückt werden. Daß dies gelungen ist,
kann man erkennen, nachdem im BC-Display „TEST“ erscheint :
Welche Funktion nun gewünscht wird (1 bis 21) wird wie bei der Eingabe einer
Distanz o.Ä. bewerkstelligt. Sprich, man benutzt die „1“-Taste für die Einerstellen und
die „10“-Taste für die Zehnerstellen.
Dies sieht dann so aus :
Mit S/R wird dann nur noch bestätigt, falls man an der richtigen Funktion angelangt
ist.
Da aber im Moment der BC noch gesperrt ist, wird bei den meisten Funktionen nichts
passieren. Also machen wir uns gleich mal ans Entsperren.
Vorarbeit :
Nachschauen, welches Datum derzeit ist, anschließend Tag und Monat addieren
(z..B. beim 27.04 ist das Ergebnis 31!). O.k. Diese Zahl gut merken.
Nun in den Testmodus wechseln („10“ und „1000“ gleichzeitig)
Nun mittels „1“ und „10“ die Funktion 19 anwählen ( also 1 mal „10“ drücken und 9
mal „1“ drücken)
Mit S/R bestätigen. Folgendes Bild erscheint :
LOCK bedeutet, daß der BC gesperrt ist. Das wissen wir ja. (Sollte hier bereits FREI
erscheinen, erübrigt sich die nachfolgende Aufgabe) Nun die Zahl eingeben, die wir
uns gemerkt haben (natürlich mit „1“ und „10“) und mit S/R bestätigen. Wenn nun
alles erfolgreich war, (achja, Display kehrt in Normalmodus, ohne daß man was
mitbekommt) dann müsste durch ein wiederholtes Anwählen von Funktion 19
folgendes Bild erscheinen :
Frei bedeutet, daß ab nun ! der BC freigeschaltet ist. Man braucht also diese
Prozedur nicht ständig machen.
O.k. Prima, erster Erfolg verzeichnet. Jetzt kann man sich auf die restlichen
Funktionen stürzen. Vorsicht ist nur bei Funktion 21 gegeben. Dies entspricht einem
RESET, als wäre die Batterie abgeklemmt worden. Sprich, der mühsam über Monate
gesammelte Durchschnittsverbrauch ist weg.
Anmerkung zum Verlassen einer Funktion :
Ist man in einer Funktion drin und will woanders hin, so wählt man einfach das an,
was man nun will. Also entweder ne Taste am BC oder wiederum „10“ und „1000“
gleichzeitig.
Anmerkung zur Anzeige von Geheimfunktionen im Cockpit : GEHT NICHT !
Funktionsübersicht :
Funktion 1 : DISPLAY TEST
Man kann kontrollieren, ob alles Segmente des Displays in Ordnung sind
Funktion 2 : MOMENTANER VERBRAUCH IN LITER/100KM
Zeigt den momentanen Verbrauch in Liter/100km, so wie in der Kraftstoff-
Verbrauchsanzeige an. Sehr hilfreich für M5-Fahrer, die ja anstatt der
Verbrauchsanzeige auf die weit sinnvollere Öltemperatur zurückgreifen, haben hier
den momentanen Verbrauch im Visier.
Funktion 3 : MOMENTANER VERBRAUCH IN LITER/H
Zeigt den momentanen Verbrauch in Liter pro Stunde an. Sinnvoll oder nicht steht
nicht zur Debatte.
Funktion 4 : DURCHSCHNITTSVERBRAUCH
Dieser Durchschnittsverbrauch passt sich an die aktuelle Fahrweise an. Diese bildet
nämlich die Basis zur Berechnung der Reichweite. Dies hat nichts mit VERBRAUCH
1 und 2 zu tun. Ist ja auch logisch. Man will ja wissen, wie weit man jetzt kommt, und
nicht wie weit man kommen würden, wenn das Fahrzeug soviel schluckt, wie man
das letzte Jahr benötigt hat.
Funktion 5 : Reichweite
Funktion 6 : TANKINHALT GEMESSEN
Dieser Wert zeigt den Tankinhalt in Litern an. Dieser Wert ist ungelättet, d.h. der
Wert schwankt, so wie eben auch der Schwimmer im Tank. Für eine Anzeige wäre
dieser Wert ungeeignet. Aber dieser muß halt mal entstehen, um daraus Funktion7
zu linearisieren.
Funktion 7 : TANKINHALT GEGLÄTTET
Hier sieht man den geglätteten Wert der Literanzahl im Tank. Die Erfahrung ist, daß
man sich auf diesen Wert recht gut verlassen kann.
Funktion 8 : MOMENTANGESCHWINDIGKEIT
Dieser Wert zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in km/h Stunde digital an.
Dieser Wert wird berechnet aus dem TACHOA – Signal des Cockpits, sprich der
Hinterachse und den Fahrzeugspezifischen Daten. Diese Daten bilden eben
aufgrund der serienmäßigen Bereifung den daraus resultierenden Reifenumfang für
die Geschwindigkeitsberechnung. Falls man also auf eine andere Reifenkombination
umgestiegen ist, wird dieser Wert auch nicht mehr 100%ig stimmen.
Funktion 9 : SPANNUNG
Dieser Wert zeigt die Bordspannung digital an. Erfahrungsgemäß ist keine sehr hohe
Genauigkeit zu erwarten.
Funktion 10 : TANKGEBEREICHWERT
Dieser Wert zeigt den Umrechnungsfaktor des Tauchgebers im Tank an. Da bei der
Fertigung von Tankgebern (veränderlicher Widerstand) Toleranzen unvermeidbar
sind, kann über diesen Wert, die Anpassung an das Tankvolumen getätigt werden.
Die S/R – Taste ist aktiv, sobald die Reserveleuchte im Cockpit leuchtet (Diese
Signal erhält der BC ja auch). Wird nun die S/R Taste betätigt, so geht der BC davon
aus, daß sich 8Liter im Tank befinden, und er korrigiert dahingehend diesen Wert.
Deshalb sollte man schon gewissenhaft mit dem Drücken der S/R-Taste umgehen,
wenn mal die Reserve leuchtet und man nicht weiß, wieviel Liter nun im Tank sind.
Eine Möglichkeit besteht darin, das Fahrzeug einfach leer zu fahren, 8Liter rein und
den Vorgang durchführen. Oder man tastet sich mit dem Fahrzeug solange von
Tankstelle zu Tankstelle (etwa schon mit Reichweite 0 ) und tankt dann 8 Liter,
dürckt S/R in Funktion10 und weiß so, daß damals eben der Wagen noch bei 0 Litern
(ersichtlich aus Funktion7) lief. Ist eben Gewissensfrage. Denn das Leerfahren des
Tanks bürgt die Gefahr, daß der Dreck aus dem Tank in die Kraftstoffversorgung
gelant. Man kann ja auch spielen. Ein Wert von 0.97 ist aber so das übliche. Je
näher der Wert gegen 1 geht (1.00 gibt es auch !) , desto weniger Reserve hat man.
Man könnte beispielsweise nach Leerfahrt des Tanks auch 10 Liter reinkippen, den
Vorgang durchführen (Dann wäre EICH so ungefähr 0,94), und man wüsste, daß
dann eben immer 2 Liter mehr im Tank sind. Das nur so als Hinweis.
Funktion 11 : BC-SPRACHE
Funktion 12 : DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT FÜR ANKUNFT
Funktion 13 : ANKUNFTSZEIT
Funktion 14 : SOFTWARE DATUM DES BC
Funktion 15 : Diagnose interne Register
Funktion 16 : Diagnose Eingang Ports
Funktion 17 : Fahrzeugspezifsche Daten
Es gibt 19 Bytes, die die Karakteristik des Fahrzeugs repräsentieren. Diese können
hier angezeigt werden. Sie kommen entweder aus dem Codierstecker des Cockpits
(Kombi/Check-Control-Modul) oder einem integriertem, rückseitigem Codierstecker
bei Standard-Cockpit-version. Durchgescrollt wird mit der 1000 bzw. 100 – Taste.
Dahinter verstecken sich :
Tankvolumen
Verbrauchskennlinie
...
Verändern kann man hier nichts !
Funktion 18 : HUPENART bei BC-DWA
Mit Hilfe dieser Funktion kann über C/F zwischen Dauerton und Intervalton der
Alarmhupe des BCs gewählt werden. Bestätigt wird das Ganze über die S/R Taste
Funktion 19 : FREISCHALTUNG
Die Funktion 19 und deren Handhabung wurde Eingangs von Kapitel 2.3 genau
beschrieben.
Funktion 20 : KORREKTURFAKTOR VERBRAUCH
Dieser Wert ist als Faktor des berechneten zum tatsächlichen Verbrauch zu sehen,
wobei man sich nach der ersten Stelle ein Komma denken muß. D.h. ein Wert von
1234 bedeutet 1,234 bzw. 0812 bedeutet 0,812. Der Einstellbereich liegt zwischen
0750 und 1250. Sollten man zu denjenigen gehören, die einen höheren bzw.
niedrigen tatsächlichen Verbrauch (gefahrene Kilometer + getankte Liter) haben, als
der BC anzeigt, so kann dieser mittels dieser Funktion korrigiert werden.
Achtung : Am letzten/ersten eines Monats stellt sich dieser Wert wieder auf 1000!
Funktion 21 :
Die Funktion 21 ist mit Vorsicht zu geniesen. Sie entspricht dem Ab- und Anklemmen
der Batterie. Dies hat einen Verlust, der bis zu diesem Zeitpunkt erreichten Daten wie
Durchschnittsverbrauch, ... . Selbst die Uhrzeit und Fehler sind zurückgesetzt. Also :
AUFGEPASST ! Sonst sieht der BC anschließend so aus :
Dann muß man in Zündschlüsselstellung II wieder über UHR die Uhrzeit eingeben
und das Datum stellen.


So glaub mal das hilft dir leichter.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2006, 17:19   #9
werokl
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E65 760i 05/2003
Standard Bordcomputer

Hallo Matthias,
Deine INFO ist einfach "Spitze".
Noch eine Frage voher weisst Du das alles ????

Gruß werokl
werokl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 08:12   #10
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Suchen

Viele suchen nur hier im Forum aber witziger weise kann man sowas im Google eingeben und da gibts ne menge man muss nur geduldig klicken wie wild.

Das Dokument ist noch länger hab es Dir mal per E-Mail gesendet.


Hab aber auch andere möglichkeiten an infos zu kommen da ich mich durch meine finanzielle Situation immer um Kontakte bemühe wie ich was selbst oder super günstig machen kann.


G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group