Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2006, 14:23   #1
Freddy735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Freddy735
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
Standard Stossfänger hinten abbauen ???

Hallo @ all ..,

gibts irgendwo einen bebilderten Link zum Abbau des hinteren Stossfängers?
Hab leider nix gefunden...

Gruss
Freddy
Freddy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 15:49   #2
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy735
Hallo @ all ..,

gibts irgendwo einen bebilderten Link zum Abbau des hinteren Stossfängers?
Hab leider nix gefunden...

Gruss
Freddy
die stoßleisten musst du erst abziehen(sind nur gesteckt)wegen PDC, dann im Kofferraum machst du die hinteren seitenverkleidungen ab udn du wirst ich glaube 3 muttern je seite finden (direkt an der Rückwandblech),dann die Radhausverkleidung ein wenig wegbiegen und es befinden sich seitlich unter der Radhausverkl. auch noch kleine Torx oder Kreuzschrauben ...eigentlich kein Akt .....
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 18:02   #3
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard nix wildes..

Stoßleisten ab,

mittig sind 2 große Torx, die lösen und entfernen.
Im Radhaus die Kunststoffnieten entfernen,
und dat Teil nach hinne ab.

Beim Anbau auf die Führungen l+r seitlich achten,
dann passen auch die Spaltmaße wieder.

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 21:10   #4
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Freddy735
Hallo @ all ..,

gibts irgendwo einen bebilderten Link zum Abbau des hinteren Stossfängers?
Hab leider nix gefunden...
Gruss
Freddy
Hallo,

ja gibt es. Jemand hat zum Nachrüsten der AHK eine bebilderte Anleitung hier eingestellt. Wer suchet der findet. Ich weiß den Link leider nicht, sonst hätte ich ihn auch dazu geschrieben.
Für das Lösen der hinteren 10er Imbusschrauben wird laut BMW ein Spezialwerkzeug benutzt, welches du sicher nicht hast oder gar es kaufen möchtest.... Ich habe einen Imbus auf die passende Länge abgeflext und mir so geholfen. Ideal zum Lösen der Schrauben, danach kann man ein kleines Gelenkstück nehmen aus einem kleinen Knarrenkasten mit dem passenden Aufsatz und die Schrauben ganz herausdrehen.... Nur so als Tipp...

Also Zierleisten abhebeln, beide Schrauben in den Radkästen lösen, Spreiznieten raus und noch die beiden großen Imbusschrauben lösen. Bei PDC an die Kabel denken...That's all.... Wenn ich mich nicht irre.

Grüße aus dem Norden
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2006, 21:11   #5
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12
Stoßleisten ab,

mittig sind 2 große Torx,

Gruß Nick
Das ist nicht richtig, wie ich schon schrieb es sind 10er Imbus....... Und in den Radkästen sitzen Spreitznieten und 2 Schrauben....
Aber nur so am Rande ......

ab1966
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 01:16   #6
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966
Das ist nicht richtig, wie ich schon schrieb es sind 10er Imbus....... Und in den Radkästen sitzen Spreitznieten und 2 Schrauben....
Aber nur so am Rande ......

ab1966
das ist auch nicht ganz richtig du brauchst einen 10er inbus mit nem kugelkopf mit normalen inbus klappts nicht. in jedem radkasten 1 spreizniete und 2 schrauben.
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 07:30   #7
Freddy735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Freddy735
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
Standard

Danke an alle !
Freddy735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 08:38   #8
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 187pure
das ist auch nicht ganz richtig du brauchst einen 10er inbus mit nem kugelkopf mit normalen inbus klappts nicht. in jedem radkasten 1 spreizniete und 2 schrauben.
Ich will ja nicht gegenan Ich habe meinen Stoßfänger abgebaut vor gar nicht all zu langer Zeit (Nachrüstung AHK) mit den von mir beschriebenen Mitteln. Nämlich mit einem normalen Imbus der auf Länge gekürzt wurde. Das Loch wurde mit einem Dremel ein wenig erweitert. Somit passte das auch alles zum Lösen der Schrauben. Rausdrehen kann man sie so nicht, weil dan der Schlüssel oben gegen die Kante kommt. Aber das sieht man beim Abbau dann selbst. Deswegen habe ich noch einen kleinen Knarrenkasten mit einem Gelenk benutzt, um dann die Schrauben rauszudrehen.....
Das ganze ist aber ein lösbares Problem.....

ab1966
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 09:04   #9
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966
Ich will ja nicht gegenan Ich habe meinen Stoßfänger abgebaut vor gar nicht all zu langer Zeit (Nachrüstung AHK) mit den von mir beschriebenen Mitteln. Nämlich mit einem normalen Imbus der auf Länge gekürzt wurde. Das Loch wurde mit einem Dremel ein wenig erweitert. Somit passte das auch alles zum Lösen der Schrauben. Rausdrehen kann man sie so nicht, weil dan der Schlüssel oben gegen die Kante kommt. Aber das sieht man beim Abbau dann selbst. Deswegen habe ich noch einen kleinen Knarrenkasten mit einem Gelenk benutzt, um dann die Schrauben rauszudrehen.....
Das ganze ist aber ein lösbares Problem.....

ab1966
was für Imbus ,bei mir war kein Imbus ....3 muttern links und rechts(direkt an der rückwand>kofferraumseitig) und seitlich noch ,dann geht die Stoßstange inkl.Pralldämpfer raus....
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2006, 09:14   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

und warum schraubst du die pralldämpfer raus?!

die beschriebene vorgehensweise ist schon richtig. die pralldämpfer verbleiben nämlich am wagen. ist ja extra so gelöst...

mfg Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group