Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2006, 15:50   #1
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Ich suche Trick: Stellmotor Tankklappe

Hi,
nachdem ich im "Hauptforum" für E38 keine Antwort bekomme und ich beinahe am Verzweifeln bin:
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Bitte rettet mich:


Ich hab einen 7er BMW E38, 730i, BJ 95.
Ich habe den Stellmotor für die Zentralverriegelung TANKKLAPPE gewechselt.
Funktioniert.
ABER: WIe bekomme ich den Stahl-Stift wieder rein, damit er in der Tankklappe verschließt?
Muss man das echt blind einführen? Ich fummel schon Ewigkeiten rum.
Mit der Hand komm ich nicht so weit.
Bzw. zu sehen ist von innen null.
Und von außen ist ja auch kein rankommen.
Könnt Ihr mir helfen?

Danke & Gruß
mike
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 16:12   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

es steht doch sehr dick da:

In diesem (Sub-) Forum finden Sie Tipps & Tricks rund um das BMW 7er-Modell E38. Hier bitte keine Fragen, sondern ausschliesslich "fertige" Tipps oder Tricks posten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 10:44   #3
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage

Hallo Erich,
es scheint mir aber keiner helfen zu können.
Hab ja alles versucht.

Muss doch jemand wissen.

Gibt es hier garniemand, der das nicht selbst schonmal hatte bzw. jemand, der bei BMW/Werkstatt arbeitet, der das dann wissen muss?

Gruß
mike
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 18:31   #4
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Ich habe mal ins Hauptforum E38 verschoben.
Ich schaue mal nach ob es da eine Einbauanleitung gibt. Vielleicht ist das da erwähnt.

P.S. Bitte in Tipps & Tricks nur ebensolche einstellen.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 19:37   #5
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@MaikS,

ich glaube da muss man fummeln, bis das wieder drin ist.
Ich entsinne mich so etwas vor ca. 3 Jahren gemacht zu haben. hatte da gleube ich den Stellmotor ausgebaut.
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 12:51   #6
Matthias, Jos.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2014
Ort: Windisch
Fahrzeug: e38-740iA (10.1994)
Standard Zentralverriegelung, Tankklappenstift reinfummeln

Beim Kauf meines 740i, 10.94, habe ich zahlreiche Mängel festgestellt.
Das hat mich nicht entmutigt dieses Auto zu kaufen.
Den Stellmotor der Tankklappenverriegelung habe ich bei Autoteile-Meile bestellt,
Herstellernr. VDO 406 - 204 - 003 - 003 Z, für 48.10 SFR.+ 12.-SFR. Versandkosten.
Gestern wurde das Teil geliefert und heute habe ich mich daran gemacht dieses im
Kofferraum zu ersetzen.
Klar habe ich mich vorher im Forum schlau gemacht und den Hinweis zur Kenntnis
genommen, dass man darauf achten soll den Bowdenzug nicht aus der Tankluke zu
ziehen.
Darum habe ich mittels einer Feststellzange den Zapfen festgeklemmt und danach
im Kofferraum über der Batterie mit Ausbauen des defekten Stellmotors begonnen.
Der Bowdenzug war am Stellmotor so festgeklemmt, dass ich beim Entfernen abgerutscht bin
und die Zange am Verschlusszapfen abgefallen ist, und ich den ganzen Bowdenzug mit Stellmotor in den Händen hatte.
Nun das wieder reinfummeln hat mich 1.5 Std. Geduld gekostet, aber es hat mit einem Draht und etwas Klebeband und ca.10 Anläufen endlich geklappt.
Anhang: Foto vom Loch von innen,
PHP-Code:
[code][quote][/quote][/code
Achtung, Photo steht Kopfüber!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20150110_101636.jpg (63,9 KB, 36x aufgerufen)
Matthias, Jos. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group