Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 11:11   #1
Spacemoe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW728iA (E38)
Standard Bremskolben

Hallo zusammen,
ich hoffe es verflucht mich niemand. Ich habe die Suche benutzt aber nichts passendes gefunden.

Ich habe am Samstag meine Bremsscheiben und Beläge vorn erneuert (CUNTZ ist sehr freundlich gewesen!). Dabei sind zwei Fragen aufgetaucht:
1. Ich habe gelesen, daß bei den BREMBO Alu Bremssatteln kein Fett zwischen Belag und Kolben benutzt werden darf. Wie finde ich denn raus, ob ich diesen Sattel verbaut habe? Ich habe vorsichtshalber mal nicht gefettet. Ist das ein Fehler gewesen?
2. Beim linken Rad habe ich festgestellt, daß die Beläge einseitig abgefahren waren und auch einer der Kolben schwergängig war. Sollte sich das mal die Werkstatt anschauen? Bekommt das meine freie Werkstatt hin?

Zur Info: Ich fahre einen 728iA Baujahr 12/96.

Gruß,
Dominik
Spacemoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:37   #2
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, Dominik,

ich denke mal, dass Du nicht tatsächlich "Fett" meinst, wenn Du von der Paste zwischen Kolben und Belag sprichst, das ist nämlich eine sog. "Antiquietschpaste", die mit Fett nix zu tun hat. Wenn nach dem Zusammenbau nix quietscht, weil Du vorher alles schön sauber und gängig gemacht hast, ist sie eventuell entbehrlich. Ob Du sie bei Alukolben überhaupt benutzen darfst, weiß ich nicht.
Zu Deinem festsitzenden Bremskolben ist folgendes zu sagen: Vermutlich ist bei einer früheren Bremsenreparatur die Gummimanschette beschädigt worden, die verhindert, dass Wasser zwischen Kolben und Zylinderwand eindringt und das eben ist nun passiert. Die Folge ist Schwergängigkeit wg. Korrosion, das muss dringend gemacht werden. Wenn Du nicht die nötige Erfahrung in solchen Reps hast, unbedingt von einer (von mir aus auch freien) Werkstatt.
Sonst kann es passieren, dass sich die neue Bremsscheibe verzieht, weil der Belag mehr als erlaubt an der Scheibe anliegt und diese überhitzt.
Damit ist nicht zu spaßen.

Gruß
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 11:52   #3
Captain
ex V12-Kutscher
 
Benutzerbild von Captain
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort:
Fahrzeug: Saab 9-5 3.0t V6
Beitrag

Zitat:
Zitat von Spacemoe
Hallo zusammen,
ich hoffe es verflucht mich niemand. Ich habe die Suche benutzt aber nichts passendes gefunden.

Ich habe am Samstag meine Bremsscheiben und Beläge vorn erneuert (CUNTZ ist sehr freundlich gewesen!). Dabei sind zwei Fragen aufgetaucht:
1. Ich habe gelesen, daß bei den BREMBO Alu Bremssatteln kein Fett zwischen Belag und Kolben benutzt werden darf. Wie finde ich denn raus, ob ich diesen Sattel verbaut habe? Ich habe vorsichtshalber mal nicht gefettet. Ist das ein Fehler gewesen?
2. Beim linken Rad habe ich festgestellt, daß die Beläge einseitig abgefahren waren und auch einer der Kolben schwergängig war. Sollte sich das mal die Werkstatt anschauen? Bekommt das meine freie Werkstatt hin?

Zur Info: Ich fahre einen 728iA Baujahr 12/96.

Gruß,
Dominik
Hi Dominik.

1. Das ist kein Fehler gewesen weil es Deinen Wagen in dem Bj. anscheinend nur mit Alusattel gibt.

2.Unbedingt machen lassen, sollte auch für eine freie Werkstatt kein Problem sein.
__________________
______________

Schöne Grüsse,

Michi
__________________

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Captain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 14:40   #4
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Es gibt einen Rep. Satz für die Bremszangen.

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 11:13   #5
Spacemoe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW728iA (E38)
Standard

Wagen steht jetzt in der Werkstatt... :-(

Danke für Eure Hilfe!!

Gruß,
Dominik
Spacemoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 15:42   #6
Spacemoe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW728iA (E38)
Standard

Hallo Nochmal,

Werkstatt hat mich gerade angerufen. Die Jungs haben festgestellt, daß die Bremswirkung rechts und links unterschiedlich ist und haben daraufhin die Bremsanlage entlüftet. Jetzt sei die Bremswirkung ausgeglichen (vorher hat er wohl rechts schlechter gezogen).
Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß der linke Bremssattel einen Kolben hat, der schwergängig ist und gefragt, ob das problematisch ist. Die Jungs meinen, daß das kein Problem darstellt, da die Bremswirkung in Ordnung sei...

Was haltet Ihr davon? Bin völlig verunsichert. Der Wagen ist ja nicht so leicht und ich habe einen Hänger mit annähernd 2 Tonnen...

Soll ich den Sattel tauschen? Das ist das einzige, was mir die Jungs angeboten haben (wäre aber nicht nötig).

Gruß,
Dominik
Spacemoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 15:46   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Spacemoe
Hallo Nochmal,

Werkstatt hat mich gerade angerufen. Die Jungs haben festgestellt, daß die Bremswirkung rechts und links unterschiedlich ist und haben daraufhin die Bremsanlage entlüftet. Jetzt sei die Bremswirkung ausgeglichen (vorher hat er wohl rechts schlechter gezogen).
Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, daß der linke Bremssattel einen Kolben hat, der schwergängig ist und gefragt, ob das problematisch ist. Die Jungs meinen, daß das kein Problem darstellt, da die Bremswirkung in Ordnung sei...

Was haltet Ihr davon? Bin völlig verunsichert. Der Wagen ist ja nicht so leicht und ich habe einen Hänger mit annähernd 2 Tonnen...

Soll ich den Sattel tauschen? Das ist das einzige, was mir die Jungs angeboten haben (wäre aber nicht nötig).

Gruß,
Dominik
Es ist normal, das die Schwimmsattelbremse von zeit zu zeit mal gesäubert und gänig gemacht werden muss.

Verstehe nicht, das die da nicht von selber drauf kommen

Gruss Emil
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 16:03   #8
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hi, also wenn Du Sättel tauschst, dann immer beide achsweise. Würde ich nicht machen, allerdings solltest Du die Beläge segr wohl "schmieren". Es gibt da auch Pasten auf keramischer Basis( die metallhaltigen können zu Kontaktkorrosion an deinen Alusätteln führen), die man bei ABS Systemen ohnehin benutzen sollte. Aber trocken einsetzen-NIEMALS
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wiederbelebung Teil 1.... Oesi535i BMW 7er, Modell E32 14 21.05.2009 18:12
Bremskolben zurückdrehen oder nur zurückdrücken? Olly730 BMW 7er, Modell E32 10 29.03.2009 22:39
Bremsen: Bremskolben vom 750 und anderen Modellen DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 4 25.02.2005 23:33
Bremskolben fest Artos BMW 7er, Modell E32 10 14.01.2004 18:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group