Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2005, 10:26   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Miese Funzeln

Vor ca. 1,5 Jahren hatte ich die Leuchtmittel in den (Abblendlicht-)Scheinwerfern ersetzt. Neulich war ich mal im Dunkeln unterwegs - hier in der Gegend sind ja hauptsächlich gut beleuchtete und viel befahrene Straßen, deswegen fällt das normal gar nicht auf - und mußte feststellen, daß die Leuchten nur noch schwächlich funzeln.

Wie lange halten denn bei euch die Leuchtmittel - ist eine Lebensdauer von gut einem Jahr normal?

Und wie lange muß ich eigentlich noch auf mein, von den Gläubigen finanziertes, Xenonlicht warten?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 10:56   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach die Scheinwerfer mal von Innen sauber und du wirst den Glauben zurueckfinden
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 11:08   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich werd's versuchen. Hoffentlich ist es am Samstag trocken ...

Aber ich habe den Eindruck, daß die Leuchtkraft innerhalb weniger Wochen stark nachgelassen hat. Die innere Verschmutzung baut sich doch über deutlich längere Zeiträume auf. Axo: an äußerer, durch die Witterung bedingter Verschmutzung liegt es nicht, der Wagen wurde zwischendurch gewaschen und hat SWR.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 11:46   #4
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Vielleicht ist ja eine der Dichtungen der Verschlußkappe im Lauf der Zeit porös geworden und der/die Scheinwerfer haben Feuchtigkeit gezogen. Hab ich schon öfters gehabt. Alternativ wäre es möglich das deine Batterie den Geist aufgibt, war bei meiner Schwester im e36 so, seitdem ne neue und größere Batterie drin ist leuchten auch die Scheinwerfer heller. Odaaaa evtl. baut deine Lima ab und bringt nichtmehr die volle Leistung.
Zwecks Leuchtmittel, ist auch möglich, welche Birnen haste denn drin? Bei meinem ex730 e32 hab ich vor gut 2 Jahren die Osram Silver irgendwas + 30% reingemacht, die leuchten nach wie vor blendend...

Tja, das mit dem Xenonlicht für Prunkkarosse des obersten Leuchters gestaltet sich schwierig, die Leute investieren zur Zeit lieber in Glühwein und albernen Versprechungen von so nem dickbäuchigen graubärtigem in nem roten Mantel als in ihr Seelenheil...
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:00   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Der Akku ist zumindest so voll, daß der Wagen morgens nach spätestens 2 Sekunden anspringt. Die anderen Lampen leuchten auch wie gewohnt. Nur kann ich inzwischen bei Dunkelheit fast besser rückwärts fahren ...

Und gerade jetzt wäre das Wetter, um da schnell mal dran zu gehen, aber ich sitze hier in Holzwickede im Büro neben dem Dortmunder Flughafen und kann noch nicht mal den Fliegern hinterherträumen, da mein Fenster in die falsche Richtung zeigt.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2005, 12:27   #6
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Angesprungen ist der von meiner Schwester auch ohne Probleme, bis eines morgens dann halt nicht mehr. Als ich dann ne neue Batterie eingebaut hatte sagte sie mir ein paar Tage drauf das die Scheinwerfer viel heller leuchten würden wie vorher. Lag vielleicht auch an der Batteriegröße, 44Ah war vorher drin, jetzt 65er (ist nur ein 316er e36, bevor wieder einer kommt und sagt 44Ah - da hat ja mein Zigarettenanzünder mehr Power... )
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 09:12   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich hing gestern abend im Stop'n'Go hinter 'nem Benz und auf dem hellelfenbeinfarbenen Lack war deutlich eine Regenbogenkorona an der Grenze des Lichtfeldes zu sehen. Also werde ich mich mal an die Reinigung der Linsen und Streuscheiben begeben. Danke für den Link Erich!

Im Moment übrigens der gleich Spaß wie gestern: bestes Wetter, sogar Sonnenschein, aber ich sitze im Büro. Wird Zeit, daß ich wieder 'nen Job mit eigener Arbeitszeitverantwortung kriege ...
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 16:49   #8
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Tach auch,

also das schlechte Abblendlicht des E32 hatte ich bis dato als das einzige wirkliche Manko dieser Baureihe (zumindest bei den frühen Exemplaren) angesehen, denn wir kennen es eigentlich schon seit wir das Fahrzeug haben (11/1987 als Vorführwagen erworben, d.h. daß nach ca. 2 Monaten die Scheinwerfer nicht innen verschmutzt sein konnten)!
Es ist das Fahrzeug meines Vaters und ich werde mich jetzt, obwohl wir uns mit dem schlechten Licht abgefunden haben, einmal mit ihm zusammen der Reinigung der Schweinwerfer widmen. Ich bin echt gespannt, ob es etwas bringt.

Grüße
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 17:26   #9
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Du kannst mal den Spannungsabfall messen wenn du willst.
Wieviel Spannung gibt die Lichtmaschine gegen ihre Masse ab, wieviel kommt an der Batterie an, und wieviel am Scheinwerfer. Spannungsdifferenz Motor gegen Fahrzeugmasse. Diese Fehler waren früher leicht zu beheben. Ich hatte beim E23 ein paar Masseverbindungen gelöst und gereinigt und ein paar Kabelschuhe neu aufgelötet (das kann nicht jeder, Lötstation geht für sowas nicht). Wahrscheinlich hatte ich den E23 mit dem hellsten Licht überhaupt
Achja, für ein Kabel habe ich einen Bypass gelegt, weil man da nicht so ohne weiteres rankam, sowas gab's auch schon beim alten...

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2005, 22:20   #10
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Wer viel mißt, mißt ...

Zitat:
Zitat von FranzR
messen [...] löten
Aber doch nicht im Kalten, Dunklen ... Sollte es jemals wieder wärmer und heller werden, werde ich Deinen Tip beherzigen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Miese Qualität und Federbruch beim E38 eurojet BMW 7er, Modell E38 28 14.10.2005 17:11
Elektrik: dieser miese fiese Luxushobel peter-koch BMW 7er, Modell E23 15 24.06.2005 11:48
Gebrauchtwagenmarkt - Miese Tricks mit alten Autos..... Treiber BMW 7er, Modell E32 6 02.10.2002 23:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group