kann man Starthilfe auch falsch machen?
Hallo,
mein 740er E38 (2/2000 erste Batterie) hat dieses Jahr viel gestanden.
Meiner Frau passierte dann nach einigen Wochen was passieren muß, springt nicht an. Also befreundeten BMW Fahrer zwecks Starthilfe geholt, alles Easy. Dann fuhr sie alle paar Wochen mal wegen dem Laden mit diesem Wagen.
Nun nach gut einer Woche Standzeit wollte ich gestern starten, springt nicht an. Außentemperatur z.Zt. ~20° .
Also habe ich meinen Jeep dran, Starterkabel dran, BMW gestartet, alles ok.
Kabel ab und mit dem Key- Schlüssel meiner Frau losgefahren.
Komisch, denke ich, wieso läuft denn jetzt das Key-Programm für meinen Schlüssel? Türen nach der Anfahrt schließen automatisch. Z.B.
Dann lese ich heute das Kapitel Starthilfe und lese, daß man um Überspannung zu vermeiden, unbedingt bevor das Kabel entfernt wird, am BMW viele Verbraucher anschalten muß und erst danach gefahrlos das Kabel abnehmen kann.
Meine Frau befragt, wie unser Freund vorgegangen war, der hatte es wie in der BA beschrieben angestellt.
Habe ich mir evtl. etwas an der Elektronik zerschossen?
PS
die SuFu habe ich durchstöbert aber über dieses Prob nix gelesen, aber es hat mir gut weitergeholfen mit dem Ladegerät, habe mir soeben das CTEK XS 7000 bestellt. Da ich im Winter sowieso wieder bei Stadtverkehr und Standheizung Probleme kriegen werde.
Muß man beim Laden mit dem CTEK unbedingt Minus der Batteri abklemmen beim Laden? Wird ja in der BA so geschrieben und habe es ja auch in den diversen Beiträgen über BatterieLadung hier so gelesen.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|