


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
24.08.2005, 07:34
|
#1
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Warmlaufproblem
Hi,
melde mich mal wieder! Leider viel zu tun und deshalb wenig aktive Zeit für Foren. Habe aber dennoch seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Warmlauf des 4.4ers.
Folgendes, wenn der Motor über Nacht abgekühlt ist und ich ihn am Morgen starten will, kommt er zwar sofort, will allerdings auch gleich wieder ausgehen. Versucht man ihn am Leben zu halten und gibt Gas, dann nimmt er es absolut unwillig an und meldet sich mit Backfire zu Wort.
Dieses Phänomen tritt so lange auf, bis der Zeiger der Wassertemperatur den blauen Bereich verlassen hat. Ab da läuft er wieder einwandfrei, ebenso wenn der Wagen nach Stunden (Stillzeit) noch Restwärme hat.
Dieser Zustand hat allerdings nichts mit dem Gasbetrieb zu tun. Sobald ich will, dass er auf Gas umschaltet, läuft er wieder top (im Gasmodus). Allerdings brauchte er, um in den Gasmodus umzuschalten, eine Mindestwassertemperatur von 35° C. Bis dahin konnte ich nur, ohne Gas (Benzinbetrieb) zu geben, ca. 300 m dahinsiechen, bis er endlich auf LPG umschaltete.
Als momentane Übergangslösung habe ich den Umschaltzeitpunkt auf 15°C herabgesetzt, was allerdings keine Dauerlösung darstellen soll.
Wer weiß Rat??? Vielleicht ein Sensordefekt, der den Motor in der Warmlaufphase überfetten läßt, stinkt nämlich so.
Dafür was erfreuliches zur BRC-Anlage, die ich nun schon seit fast 10.000 km drin habe. Keinerlei Störungen oder Disharmonie, volle Leistung und der Gasverbrauch ist der Geringste in meiner LPG-Flotte. Er braucht zwischen 6,50 Euro (gemütliches Mitschwimmen im Verkehr) und bis zu 11,00 Euro (BAB-Schnitt = 149 km/h). Für Kurzstrecke genehmigt er sich ca. 10,00 Euro/100 km. Für alle Liter/100 km - Verbrauchsfetischisten: einfach Eurowert durch 1,30 (1 L Super) teilen, somit kommt als Ergebnis der äquivalente Verbrauch in Super heraus.
Benzin war vorgestern, Diesel war gestern, Flüssiggas ist heute!
mfg Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|