Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2005, 11:34   #1
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard Unrunder Leerlauf, Leistungsverlust

Hallo,

auf der Rückfahrt aus dem Urlaub trat plötzlicher Leistungsverlust auf. Ab 140 ging nicht mehr viel. Gleichzeitig ein Wummern.
Im Leerlauf sehr unrunder Motorlauf, der ganze Wagen vibrierte. Motor abgestellt - 1 Minute gewartet - lief wieder normal. Das Spiel wiederholte sich dann alle 30 Minuten. Leistungsverlust, angehalten, Motor 1 Minute aus, Leistung wieder da.

Werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ist das ein bekanntes Problem?

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2005, 16:02   #2
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

Laut Diagnose Zylinderabschaltung 1-4 wg. ungen. Verbrennung.
Der Meister meinte: 4 neue Zündspulen a 60 Euro.

Kann das sein?
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 12:15   #3
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

Neue Zünspulen sind drin, Problem ist das gleiche. Doch der Kat?
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 16:29   #4
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Zylinderabschaltung wegen ungen.

Verbrennung? Die ungen. Verbrennung stellt die Fuhre über die Lambda-Sonden fest, die mal rausschrauben und angucken (könnte auch da ein Steckerprob sein). Ich vermute, dass Du nen V8 hast und die 4 Zyl. alle eine Bank darstellen. Und dass 4 Zündis auf einmal alle ausfallen: kalter Kaffee!!
Zurück zu den Lambdas: wenn die nach dem Kat (Du musst die richtige Seite haben, ich vermute rechts) an der Oberfläche wie sandgestrahlt aussieht, dann haste ein Kat-Prob. Du kannst den Kat auch mal rausnehmen und mal schütteln oder reingucken, da sieht man auch viel. Kannst auch im web mal schauen, da gibt's irgendwo ne Seite, wo die diversen Lambdas dargestellt sind mit Fotos von versch. Zuständen....
Anderer Weg: Lambdas von rechts nach links tauschen und fahren und wieder FS: bleibt der Fehler rechts (Zyl 1-4), dann ist der Kat die Ursache, wenn der Fehler mitwandert: voila!
Oder: Check mal die Zuleitungen zu den Zündis und den Kabelstrang bis ins SG.

Viel Erfolg

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 18:01   #5
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard

Danke für die Tips. Lambda Sonden habe ich nur vor den Kat's (V8).

Der rechte Kat klappert beim Dagegenschlagen. Vermute also dichten Kat. Überlege, nachdem der Freundliche das BMW-Testgerät nicht hat, selbst einen Tester zu bauen: Kat-Gewinde müsste Zündkerzengewinde entsprechen (M18x1,5?). Also alte Zündkerze opfern (Innereien entfernen) und mit Uhu+ ein Reifenventil einkleben. Lt. TIS muss der Druck bei 2500 U/min < 15 PSI bzw < 1 Bar sein. Bewegt er sich in Richtung 20 PSI oder mehr, ist der Kat dicht. Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme.

Weitere Quellen könnten wohl sein:
Einspritzdruck, Kurbelwellensensor (der fühlt bei M62 angeblich den unrunden Motorlauf ?) und Fremdluft. Aber erst mal den Kat prüfen, er erscheint hier im Forum öfter als der Übeltäter.

by the way.. Fährt hier jemand mit "ausgeräumtem" Kat? Hört man den Unterschied unangenehm?

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 12:30   #6
axelarnold
Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 735i (E38) BJ 97
Standard Problem beseitigt

Neuer Katylasor drin => Vollgas ohne Zylinderbankabschaltung, Leerlauf viel besser, wenn auch noch nicht ganz perfekt. Der Wagen hat wieder seine Motorleistung.

Dieses Forum ist einfach genial. Der Kat-Tip erschien nach auführlicher Recherche hier als die warscheinlichste Lösung - und siehe da: Bingo!

Gruß Axel
axelarnold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leistungsverlust M62 Reinhard BMW 7er, Modell E38 12 03.01.2013 22:35
Motorraum: Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart reihali BMW 7er, Modell E38 13 03.06.2005 08:47
Motorraum: Unrunder Leerlauf heesters26 BMW 7er, Modell E32 6 21.01.2005 16:21
Reparaturbericht - Unrunder Leerlauf wenn kalt Freddi BMW 7er, Modell E32 2 14.10.2003 03:26
Unrunder Leerlauf M30B35 Beini BMW 7er, Modell E32 0 20.08.2003 13:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group