


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2005, 08:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Weilheim
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Knacken im Unterboden/Schwellerbereich
Hallo,
mein kleiner knackt neuerdings bei zügigen Kurvenfahrten auf der Beifahrerseite im Unterboden/Schwellerbereich. Das Türschloss kann es nicht sein da ich einmal mit leicht geöffneter Tür (natürlich gesichert) gefahren bin und es da auch geknackt hat. Könnte sein dass es passiert ist als mein Kleiner vor einer Woche unsanft beim Überfahren eines Bürgersteigs aufgesetzt hat. Von aussen ist am Unterboden nichts ungewöhnliches zu sehen
Hattet Ihr schon mal ein ähnliches Problem? Das Knacken nervt mich ganz gewaltig. Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeisehn, aber ich denke solche Suchaktionen sind nicht ganz billig
Gruss
Michael
|
|
|
08.06.2005, 09:33
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Die Rückenlehne vom Sitz kannst Du 100%ig ausschliessen? Meistens ist nämlich die der Übeltäter.
Siehe auch Suchfunktion Sitzknacken oder Knacksitz.
Oder hier: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=9740&
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.06.2005, 09:35
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Vielleicht ist der Zeitpunkt des Auftretens zufällig, und es ist das altbekannte Tankproblem?
Das ist allerdings eher Kurvenunabhängig....wobei es drauf ankommt wo die Verspannung sitzt....dann könnte evtl. der Kraftstoff in der Kurve dagegendrücken....nur so ne Idee......ohne Anspruch auf Richtigkeit...
|
|
|
08.06.2005, 09:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von m_mikel
Hallo,
mein kleiner knackt neuerdings bei zügigen Kurvenfahrten auf der Beifahrerseite im Unterboden/Schwellerbereich. Das Türschloss kann es nicht sein da ich einmal mit leicht geöffneter Tür (natürlich gesichert) gefahren bin und es da auch geknackt hat. Könnte sein dass es passiert ist als mein Kleiner vor einer Woche unsanft beim Überfahren eines Bürgersteigs aufgesetzt hat. Von aussen ist am Unterboden nichts ungewöhnliches zu sehen
Hattet Ihr schon mal ein ähnliches Problem? Das Knacken nervt mich ganz gewaltig. Werde morgen mal beim Freundlichen vorbeisehn, aber ich denke solche Suchaktionen sind nicht ganz billig
Gruss
Michael
|
Wenn Du am Unterboden nicht's siehst, hast Du die Stelle noch nicht gefunden, wo er "aufgesessen" ist.
|
|
|
08.06.2005, 09:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Weilheim
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Aufgesessen ist er direkt hinter den Vorderrädern. Ich bin eigentlich sehr langsam gefahren. Trotzdem gab es einen ziemlichen Schlag. Was ich mir vorstellen könnte ist dass ein Schweisspunkt abgerissen ist oder so..
|
|
|
08.06.2005, 09:53
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Weilheim
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Ich dachte der Knacksitz bezieht sich nur auf den belasteten Sitz (=Fahrersitz). Das ist es aber definitiv nicht! Könnte höchstens vom Sitzschienenbereich des Beifahrersitzes kommen, aber warum der plötzlich knacken soll?
Gruss
Michael
|
|
|
08.06.2005, 10:16
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ach so - Beifahererseite ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Nee - dann ist es nicht der Knacksitz. Sitzschiene Beifahrersitz kann man, glaube ich, auch ausschliessen.
Gruss
Franz
|
|
|
08.06.2005, 11:12
|
#8
|
Gast
|
Hey Red.
also du beschreibst hier was von einem Tankproblem, da hätte ich mal ne Frage:
Ich habe seit ich meinen 740er Bauj 96 gekauft habe manchmal so ein "klack"-Geräusch, das in den unterschiedlichsten Situationen auftritt. Ich war bisher immer der Meinung, es kommt irgendwie von Armaturenbrett, oder der Heizung. Kann das aber leider nicht genauer lokalisieren, da ich nur auf einem Ohr höre (das aber sehr gut), u. somit kein "räumliches hören" möglich ist. Diese "klack" tritt auch überwiegend bei leichten Kurven u. Kuppen auf, aber eben nicht immer. Jetzt wo du was sagst von Tank, u. Pumpe,  na ja, das könnte vielleicht was dran sein.
Ich wäre dir dankbar, wenn du mir näheres über das Problem berichten könntest, oder hat vielleicht sonst einer noch so ein Problem.
Ist da im Forum schon mal drüber berichtet worden? Ich hatte mit der Suchfunktion keinen großen Erfolg. Aber was soll ich auch eingeben?
Das Geräusch ist schlecht zu beschreiben, vielleicht so, wie eine Murmel die irgendwo gegenrollt, aber nur das "klack" am ende ,ohne das rollen,
Wäre super, wenn ich durch eure Hilfe diesem "klack" auf die Spur kommen könnte.
Gerd
|
|
|
08.06.2005, 11:17
|
#9
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Guckst Du hier und in 250.685 weiteren Beiträgen. 
Suchbegriffe: Tank, Tankploppen, plopp u.s.w.
Gruss
Franz
|
|
|
08.06.2005, 11:31
|
#10
|
Gast
|
Danke Franz , für die schnelle Hilfe.
Werde jetzt mal ne weile mit gelöstem Tankdeckel fahren, um die suche einzugrenzen.
Gerd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|