


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2005, 11:13
|
#1
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Bimmer will zeitweise nicht starten....
Hi Leute,
Umzugs und leider noch nicht DSL technisch angeschlossen bin ich momentan eigentlich immer offline, aber mein Bimmer hat mich in der letzten Woche zweimal negativ überrascht, sodaß ich dazu mal ne Frage habe.
Also das Problem ist - ich will starten und der Anlasser macht keinen Muckser...vorab, die Batterie ists nicht!
Wenn ich ein Reset mach (Minus Pol ab) funzt der Spass wieder einwandfrei. Auch wenn ich den Wagen anschiebe und dann die Kupplung kommen lasse, funktioniert der Startvorgang anschliessend wieder einwandfrei!
Haben wir da irgendwo ein Startrelais oder ähnliches verbaut, das ev. hängenbleibt??
Bitte um konstruktive Hinweise
Danke,
Chris
|
|
|
06.06.2005, 11:23
|
#2
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Hi
also zum Thema anschieben , das tut Deinen Kats nicht gut
hat er Startautomatik ?
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
06.06.2005, 11:50
|
#3
|
Gast
|
Selbst wenn die Startautomatik nicht mehr funktioniert müsste er doch trotzdem anspringen wenn man den Schlüssel ganz rumdreht und kurz in der Stellung lässt oder?
Gruß,
Julian
|
|
|
06.06.2005, 12:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Novipec
Hi Leute,
Umzugs und leider noch nicht DSL technisch angeschlossen bin ich momentan eigentlich immer offline, aber mein Bimmer hat mich in der letzten Woche zweimal negativ überrascht, sodaß ich dazu mal ne Frage habe.
Also das Problem ist - ich will starten und der Anlasser macht keinen Muckser...vorab, die Batterie ists nicht!
Wenn ich ein Reset mach (Minus Pol ab) funzt der Spass wieder einwandfrei. Auch wenn ich den Wagen anschiebe und dann die Kupplung kommen lasse, funktioniert der Startvorgang anschliessend wieder einwandfrei!
Haben wir da irgendwo ein Startrelais oder ähnliches verbaut, das ev. hängenbleibt??
Bitte um konstruktive Hinweise
Danke,
Chris
|
Also wenn es so wäre, wenn du anschiebst und danach es wieder einwandfrei geht, würde ich sagen ist wie bei meinem Kadett C-City damals.
Da musste ich mit nem Hammer gegen den Anlasser schlagen, da hing der Magnetschalter.
Aber dazu passt es nicht, das wenn du Reset machst es wieder geht
mehr weiss ich leider auch nicht.
Gruss Emil
|
|
|
06.06.2005, 14:16
|
#5
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Martin,
Thema anschieben - das ist den Kats völlig egal, 3 Meter anrollen, Kupplung kommen lassen und der Motor läuft. Mit unverbrannten Kraftstoff ist da nix im Kat....
Hi Julian,
hab ja nix von einer Startautomatik geschrieben, hab´ja auch keine.
Hi Emil,
richtig, früher war da der Magnetschalter am Starter das Übel, das kanns aber in diesem Fall nicht sein...
Wie gesagt, ein kurzes Abklemmen der Batterie reicht völlig um alles wieder zu "reparieren". Auch das anrollen funzt, danach kann man wieder ganz normal beim nächsten mal starten.
Ich tippe auf irgendeine Ansteuerung (Relais) für das Starten...
Wer hat diesbezüglich einen Tip???
Grüße,
Chris
|
|
|
06.06.2005, 16:27
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Novipec
Hi Julian,
hab ja nix von einer Startautomatik geschrieben, hab´ja auch keine.
|
Hi Chis,
das war auch auf ThomasD's Posting bezogen
Gruß,
Julian
|
|
|
06.06.2005, 16:49
|
#7
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Hi Chris,
passiert das "nur" wenn der 7er länger gestanden hat, oder auch mal kurz nach dem Abstellen?
Wenn's mal wieder nicht geht, kannst ja mal folgendes versuchen:
Motorhaube auf, Schlüssel auf "starten" drehen, und bei gedrehtem Schlüssel die Haube aus geringer Höhe zu fallen lassen.
Gruß Fuerte
__________________
|
|
|
06.06.2005, 16:56
|
#8
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von Fuerte
Hi Chris,
passiert das "nur" wenn der 7er länger gestanden hat, oder auch mal kurz nach dem Abstellen?
Wenn's mal wieder nicht geht, kannst ja mal folgendes versuchen:
Motorhaube auf, Schlüssel auf "starten" drehen, und bei gedrehtem Schlüssel die Haube aus geringer Höhe zu fallen lassen.
Gruß Fuerte
|
man fuerte was machst Du denn für Sachen , das wußte ich noch nicht
deshalb immer das obligatorische Motorhauben öffen bei den minitreffen 
|
|
|
06.06.2005, 17:02
|
#9
|
Flüsterleise
Registriert seit: 28.10.2002
Ort: Backnang
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
|
Zitat:
Zitat von ThomasD
man fuerte was machst Du denn für Sachen , das wußte ich noch nicht
deshalb immer das obligatorische Motorhauben öffen bei den minitreffen 
|
Was Du hier nicht alles lernen kannst
Nee, hatte mal ein ähnliches Problem. Meiner wollte nach längeren Standzeiten (mehrere Stunden oder über Nacht) nicht starten.Nach dem "Motorhauben-Trick" gings dann wieder. Nehme an die Erschütterung hats gebracht (aber nur bis zum nächsten mal) 
|
|
|
06.06.2005, 17:06
|
#10
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
in dem fall tippe ich auf die Steuergeräte (ohne Waffe)
chris , das könntest auch mal versuchen , die Steuergeräte im Motorraum mal rausholen bisschen kontakt spray oder sowas ... und mal schaun
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|