Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2005, 23:18   #1
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard Wartungsfragen 728

Der 728 braucht 'ne Wartung, die mit gelieferten Teilen bei 'nem Bekannten in seiner freien Werkstatt gemacht wird. Im Serviceheft steht:

- "Ansauggeräuschdämpfer Luftfilter wechseln".... Ich nehme an, daß ist der "normale" Luftfilter für die Verbrennungsluft, oder?

- "Heiz-/Klimaanlage Mikrofilter/Aktivkohlefilter wechseln". Sind das die beiden Filterelemente im Motorraum unterhalb der Frontscheibe? Welches ist denn der Aktivkohlefilter und welches der Mikrofilter? Ich dachte immer, in den beiden Gehäusen sitzen die gleichen Filter!?

Bremssteine hinten sind fällig, die sowie die Ölfilterpatrone wollte ich sicherheitshalber bei BMW kaufen, die o.g. Filter und Zündkerzen von NGK (wenn es die dort gibt) bei ATU.

Seit Ihr damit einverstanden? Oder alles bei ATU oder bei BMW holen? Bitte um Ratschlag - und habe ich was vergessen?
Jens
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 23:52   #2
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Jens
Wie kommt ihr eigentlich auf "Bremssteine"?
Bei uns heisst es "Bremsklötze", ich würde doch niemals Steine an meinen 7er bauen lassen.

Auf deine Fragen:
Zitat:
- "Ansauggeräuschdämpfer Luftfilter wechseln".... Ich nehme an, daß ist der "normale" Luftfilter für die Verbrennungsluft, oder?
Ja

Zitat:
- "Heiz-/Klimaanlage Mikrofilter/Aktivkohlefilter wechseln". Sind das die beiden Filterelemente im Motorraum unterhalb der Frontscheibe? Welches ist denn der Aktivkohlefilter und welches der Mikrofilter? Ich dachte immer, in den beiden Gehäusen sitzen die gleichen Filter!?
Unter der Frontscheibe sind keine Filter, der 7er BMW hat da in der Motorhaube kleine Kästchen, unterhalb des Lüftungsgitters.
Diese Filter dazu gibt es als Mikrofilter (ca 25 € Stück) oder als Aktivkohlefilter (ca. 50 € Stück).
Hast du Klimauatomatik? Dafür gibt es noch im Innenraum zwei Filter (64118391385), ca. 10 € Stück. Die freuen sich auch über einen Wechsel.

Zitat:
Bremssteine hinten sind fällig, die sowie die Ölfilterpatrone wollte ich sicherheitshalber bei BMW kaufen, die o.g. Filter und Zündkerzen von NGK (wenn es die dort gibt) bei ATU.
Warum nicht auch den Ölfilter vom freien Markt kaufen?

By the way:
es gibt preiswertere Läden als A*T*U*. Diese verkaufen die NGK nur im 4er-Pack und sehr teuer, andere verkaufen 6 Stck deutlich günstiger.

Ach ja, und das richtige Öl nicht vergessen.

In diesem Sinne, frohes "refreshen"
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 07:55   #3
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Hallo Don Pedro,

Klötze wollte ich aber auch keine an meinem Wagen, daher nehme ich immer Bremsbeläge.

Gruß
Merlin

P.S.: Unn nich spaasam sein mit dem Diskettenfett
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 08:25   #4
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Na gut, kaufe ich eben Bremssteine
Nur mit den Filtern in der Haube habe ich es auch nach Befragen der BA noch nicht wirklich verstanden:

Sind das kombinierte Filter (Mikro- und Aktivkohlefilter in einem Element), von denen ich 2 Stück benötige und die dann in der Motorhabe verbaut werden?
Die im Innenraum verbauten Filter (Umluftfilter lt.Serviceheft?) wollte ich eigentlich nicht wechseln lassen, da dieses wohl recht aufwändig ist, BMW nur einen Wechsel bei jeder 2. Inspektion 2 vorsieht (also nach ca. 180 000 - 200 000 km) und der 728 noch nicht mal 70 000 km gelaufen ist.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 10:05   #5
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Hallo Jens,

der Aktivkohlefilter ist einem Microfilter ähnlich, ist jedoch zusätzlich mit Aktivkohle besichtet, die zusätzliche (kleinere?) Partikel aus der Luft aborbiert.

Jemand, der sich ein wenig mit Chemie auskennt könnte Dir ab hier mehr dazu schreiben.

Du benötigst also entweder zwei Micro- oder zwei Aktivkohlefilter.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 10:27   #6
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Merlin
Danke, ich hätte es nicht besser erklären können.

Diskettenfett: ... isch abe keine Dischkedden meehr ...

@Jens
Hatte ich aber auch so geschrieben, bei den Preisen hätte es schon klicken müssen.
Die Innenraumfilter sind wirklich nicht aufwendig zu wechseln, Beschreibung gibts hier im Forum. Die Wirkung ist aber nicht zu unterschätzen. Und bei den paar Euros wollen wir doch nicht auf den Preis gucken, oder?
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 11:09   #7
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Also Ihr meint Aktivkohle- oder Mikrofilter. Glaub ich Euch ja gerne. Aber die BA ist in diesem Punkt dann sehr verwirrend geschrieben:

"Der Mikrofilter hält bei der einströmenden Außenluft Staub- und Blütenpollen zurück. Der Aktivkohlefilter trägt zusätzlich zur Reinigung der eintretenden Außenluft von Schadstoffen bei. Der kombinierte Filter wird bei Wartung von Ihrem BMW Service gewechselt." (Quelle BA 1999 S. 115)

Was bitte ist der kombinierte Filter ?

geänd.: Oder verwendet BMW nur Aktivkohlefilter(sprich Mikrofilter, die entsprechend aufgerüstet sind) und die sog.Nur - Mikrofilter (ohne Aktivkohle) gibt es zwar im Handel, nicht aber bei BMW? Bitte klärt mich auf!

Und gleich noch eine andere Frage. Das Kühlwasser soll gewechselt werden. Wo befindet sich der Ablaß? Gibt es nur einen? Ist irgendwo drauf zu achten? Habe nämlich vor Jahren mal eine Ablaßschraube samt Gewinde aus einem Lada-Kühler gbrochen.

Geändert von 7er Jens (01.05.2005 um 11:35 Uhr).
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 22:05   #8
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

@Jens
BMW hat beide Filterarten im Programm, die Teilenummer hat der freundliche.
In der Regel wird der Filter mit Aktivkohle verwendet.

Sicherlich hat dein Bekannter eine gute freie Werkstatt, er wird nach Inaugenscheinnahme schnell erkennen, wo der Ablaß am Kühlsystem ist.
Ein neuer Kühler kostet bei BMW ca. 350 Euro.
Also Vorsicht beim "Basteln".

Beim 7er ist es so wie mit meiner Haut, da kommt nicht jeder dran!
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Automatik und Steptronic unterschied 728 muck BMW 7er, Modell E38 7 15.12.2005 15:49
Ölwechsel 728 Schulle BMW 7er, Modell E38 5 06.10.2004 19:17
728 Euro 4 oder Euro 3 ???????? Alte-Kiste BMW 7er, Modell E38 1 07.03.2004 17:33
Wiring diagram for electronic ignition module on 1979 728 fornage BMW 7er, Modell E23 4 01.04.2003 02:09
Nachrüstung Alpina-Fahrwerk für 728 (E38) BMW 7er, Modell E38 2 26.06.2002 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group