Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2005, 07:03   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Oelschlamm-Bilder M60 Motor

Wie kann denn so etwas passieren und was kann/koennte die Ursache sein. Er hat das Auto erst vor kurzem gekauft und es zum ersten Mal "geoeffnet"
1993 740i. Vorbesitzer hat angeblich Oelwechsel alle 3000 Milen gemacht.



Geändert von Erich (19.03.2005 um 07:25 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 07:36   #2
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Hallo Erich!

Ja mein 740, E38 Bj 95 hat genauso ausgesehen, allerdings hat der Vorbesitzer (ein Bekannter von mir) von KM-Stand 150000 bis 190000 (da hab ich ihn dann bekommen) überhaupt keinen Ölwechsel gemacht. Als ich den Ölfilter rausgenommen habe war das ein schwarzer Klumpen der bei Berührung in seine Einzelteile zerfallen ist.
In der Ölwanne hats genauso ausgesehen, alles voller Schlamm, die Schrauben der Ölpumpe sind bis auf einen in der Ölwanne gelegen.
Kann mir daher nicht vorstellen das der Vorbesitzer des Wagens auf dem Foto so penibel die Ölwechsel gemacht hat.
Gruss
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 08:12   #3
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi Erich,

das mit dem regelmäßigen Ölwechsel ist bei dem Zustand wirklich nicht vorstellbar. Welchen KM-Stand hat der Wagen denn gesamt?

Wir haben bei meinem (Du weißt ja, Bj.7/87 und nahezu 400.000KM auf der Uhr) neulich Ventile eingestellt und ich hab`gleich mal mit reingeschaut, weil ich hier im Forum schon von einigen von Problemen mit Ölschlamm gelesen habe. Kein bischen Ölschlamm - Alles tip top.

Welches Öl hat er denn verwendet, falls er das noch weiß, oder hat er eventuell beim Nachfüllen ständig die Sorten gemischt? Das soll ja auch fatale Folgen haben, wenn der Ölverbrauch recht hoch ist.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 08:32   #4
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Hallo Erich,

ich würde den Ölwechsel nicht so in Frage stellen.... Es kann auch extremer Kurzstreckeneinsatz über einen längeren Zeitraum Ursache für diese Verschlammung sein. Habe ich neulich bei einem E39 6-Zylinder so gesehen. Das Auto wurde immer von der Wohnung zum Kindergarten, anschließend zum Supermarkt und zurück bewegt. Insgesamt 3km/Tag... Ich glaube, für so etwas sind unsere Propellermotoren nicht konstruiert. Bei solchen Einsätzen ist auch ein Wechsel alle 3000 Milen zu selten :(

Angeblich soll der Motor sehr gut gereinigt werden, wenn man statt Öl Diesel einfüllt, den Motor 3-5 Minuten im Leerlauf (!!!) laufen lässt und dann das Diesel wieder rauslässt. Habe ich zumindest so im BMW-Treff (?) gelesen.

Gruß Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 08:39   #5
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Also das Zeug bringt man so leicht nicht raus, hab das damals mit Eurosol Motorreiniger probiert, das hat nach der Behandlung auch nicht anders ausgesehen, das kann man nur rauskratzen so zäh wie das ist.

grüsse
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 11:12   #6
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

ist bekannt was er für ein öl er drin hatte? wo wurde der wagen gefahren (wegen der Temp.)?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 11:59   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Meiner Meinung nach, ist extrem Kurzstreckenbetrieb verantwortlich dafuer.Unsere Autos sind fuer Langstrecken gebaut und wenn einer nur ein paar Km taeglich faehrt, dann sollte er lieber ein Kleinwagen nehmen.
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 13:02   #8
Holgi M60 V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Holgi M60 V8
 
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
Standard

Sieht ja übel aus


Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
Holgi M60 V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 15:27   #9
gnarf
Testbeifahrer
 
Benutzerbild von gnarf
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 735i
Standard

Selbst bei extremer Kurzstrecke sieht ein Motor nach regelmässigem Ölwechsel alle 3.000 Meilen anders aus. Für ein modernes Hochleistungsöl stellt auch überwiegend Kurzstrecke kein Problem dar.
Für mich sieht das ganze eher aus wie Billigöl mit extrem verschleppten Wechselintervallen.

Viele Grüsse
Micha
__________________
Lieber einmal feige als immer tot!!!
gnarf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2005, 15:59   #10
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Für einen 11 jährigen Motor sieht das nicht schlecht aus, im Gegenteil.

Dort wo das Oel konstruktiv liegen bleibt, sammelt es sich halt an, auch bei vollsyntetischen Markenoelen bauen sich die Additive über die Zeit ab.

Zum Reinigen am Besten mit Diesel einpinseln, und dann, wenn man hat mit einer leistungsfähigen Pumpe absaugen mittels Hartplastikschlauch, wird wunderbar.

Was für den Wechsel Alle 3000M spricht, und für ein gutes Oel, es ist nichts "festgebacken".

Bei Billigoel und schlampigem Oelwechsel ist das Zeugs hellbraun und trocken "gebacken".

Hat er auch Bilder von der Oelpumpe ?

Ich lasse jetzt meine Oelpumpe (226'000KM) ersetzen, und die Wasserpumpe, damit mein M62er noch lange lebt.

Die alte Oelpumpe und die Wasserpumpe lasse ich mir geben, mache dann Fotos für uns.

Sollte einer meinen, dass es bei seinem nach 11 Jahren besser ist, Motor aufmachen, und uns Bilder reinstellen.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor (warm) springt schlecht an - BMW-Diagnose: Kraftstoff-Temp. zeigt 9°C ?? DJNoName BMW 7er, Modell E38 6 12.06.2004 18:05
M30 B35 Motor DD Suche... 2 07.06.2004 18:58
Haltbarkeit M60 V8 Motor Reihensechser BMW 7er, Modell E32 30 24.03.2004 13:51
Bilder vom Stammtisch Nord die Erste. Speedy Aktivitäten, Treffen, ... 3 07.04.2003 12:47
Ich und meine Herkunft (Bilder, Bilder, Bilder...) Bucho Mitglieder stellen sich vor 16 12.10.2002 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group