Hi,
leider dazu nichts konkretes gefunden

. Da mein 740er Bj. 5/98

ist und eingetragene Euro 2

im Schein hat, meine Frage: Was sind die Unterschiede zum Modelljahr 99

, der schon D4 im Brief stehen hat

. Was sind wirklich die gravierendsten Unterschiede

? Euro3/Euro4 sind ja erst ab 2001 konkret auf den Markt (allgemein) gekommen. Bezeichnung Euro3/4 da OBD fähig, das soll heißen, dass eine Lambdasonde vor und nach dem Kat verwendet wird. Aber bei D3/4 ist das nicht notwendig

.
Der MB 560 (Bj. 85-91) kann auf D4

gebracht werden (durch Wurm-Aufrüstung). Warum scheitern hier bei den wahrlich moderneren Kraftwerken die Techniker

? Das gleiche Dilemma beim W140, extrem tolle Technologien und das war es dann auch schon. Maximal durch Aufrüstung Euro2 möglich

. Mein W126-560 SEL hat sogar die D3 durch Gat-Kat geschafft

.
Wer weiß Rat

?
mfg Erich V8