


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2004, 00:07
|
#1
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Irgendwas ist ja immer: Batterie stirbt ...
Hi, kaum ist es ein bisschen kälter, zeigt die Batterie Ermüdungserscheinungen.
Vorhin hat sie gerade mal 11.7 V angezeigt, war sogar schon noch weniger: 10.9 V. Ladestrom liegt zwischen 14.3 - 14.4 V.
Denke mal, es ist eine neue fällig. Scheint aber sowieso noch die erste drin zu sein, die darf nach 8 Jahren auch in den verdienten Ruhestand.
Also ich kaufe auf jeden Fall im Zubehör: irgendeine Empfehlung bzgl. der Marke?
Maximalkapazität, die von den Abmessungen passt, ist 110 AH, oder?
Und was ist mit Megapulse? Jürgen benutzt das doch, oder? Ich find nur den Beitrag nicht mehr.
Letzte Frage: lohnt sich eine doch erheblich teurere Gelbatterie?
|
|
|
23.12.2004, 07:37
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
jo, meine war auch letztens fällig
hab mir aber ne originale geholt.
die war mit rabatt genauso teuer wie andere.
natürlich 110Ah.
meine war auch 8 jahre alt
gruss
thomas
|
|
|
23.12.2004, 07:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Servus, vor 3 Tagen hab ich statt der alten 88er eine orig. 110er von BMW eingebaut. Kostete 92 Euro nach Abzug meiner Prozente und ist etwas größer und schwerer als die alte Batterie. Da es eine Original-Batterie ist passen die orig. Halterungen.
Servus Robert
|
|
|
23.12.2004, 09:26
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Und was ist mit Megapulse? Jürgen benutzt das doch, oder? Ich find nur den Beitrag nicht mehr.
Letzte Frage: lohnt sich eine doch erheblich teurere Gelbatterie?
|
Hallo,
ich habe bei mir im Sommer so ein Megapuls Gedönz eingebaut (an die Batterie gehängt). Meine ist, so kommt es mir vor, wie am ersten Tag. Wunderbares Starten und der Wagen mit der ersten Batterie ist von 12/96  Habe mal auf deinen Link geklickt und mir den Preis dort angesehen, 78 irgendwas ist nicht gerade günstig. Ich habe was um die 45-50 Euro bezahlt und bin zufrieden.....
mery x-mas
|
|
|
23.12.2004, 11:07
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Es gibt auch im Zubehör spezielle Batterien für den E38, die vom Maß passen und auch den Überlauf haben.
Aber in Deutschland lohnt vielleicht der Preisvergleich mit dem BMW-Händler wirklich.
Hier nicht, wie ich erfahren musste. :-
@ ab1966
"mery"? Fremdwörter sind Glückssache.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
23.12.2004, 12:49
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: bei Cham
Fahrzeug: Opel Vectra und Irmscher Senator B 4.0I
|
Megapulse rulez ;-)
Hi,
bei den häufigen Fragen zum Megapulse nun mal meine positiven Erfahrungen damit:
Die Batterie in meinem Irmscher hat dieses Jahr auch schon massiv geschwächelt, da bin ich über das "Wunder-"Gerät gestolpert. Nun ja, an sich glaube ich nicht an Wunder, aber nach gründlicher Recherche habe ich es mir dann doch gekauft.
Angeklemmt und gehofft. Es brachte keinen merklichen Unterschied. Kapazität der Batterie war nach wie vor unter aller Kanone. Also habe ich mich direkt an Novitech gewandt und wollte mal wissen, ob ich die von ihnen beschriebene Regeneration der Batterie irgendwie unterstützen kann. Es meldete sich dann zu meinem Erstaunen der Entwickler des Megapulse telefonisch bei mir!
Nach sehr kompetenten Auskünften ging ich dann nach seinen Tip vor;
Batterie mit montiertem Megapulse immer wenn möglich an ein Ladegerät mit Erhaltungsladung. Am besten wäre eine 14-tägige Aufladung am Stück, aber auch häppchenweise klappt's. Und siehe da, jetzt ist die Batterie wirklich wieder fit. Am Wochenende wenn ich zu Hause in der Garage stehe, stöpsel ich nun fast immer das Ladegerät an.
Zur Kapazitätssteigerung: 66Ah Batterie war nach einer guten Stunde Innenlich nicht mehr in der Lage den Irmscher zu starten, das Ding war echt platt. Jetzt kann ich sogar wieder mit offenen Türen im Hof eine gute Stunde Musik hören (mit Verstärker und guter Anlage) und das Auto startet dann noch problemlos. Für 'ne kleine 66Ah nicht schlecht wie ich meine, besonders kein Vergleich zu vorher.
Wichtig: Unbedingt den Flüssigkeitsstand in der Batterie oft kontrollieren, da beim Nachladen zumindest bei mir sehr viel Wasser verbraucht wird (mag an der Marke der Batterie liegen). Ich kontrolliere vorsichtshalber nach jedem Wochende laden. Denn wenn die Batterieplatten einmall im Trockenen liegen, sind sie unwiderruflich geschädigt! Und wie gesagt, der Wasserverbrauch beim Nach-/ Erhaltungsladen mit Megapulse ist bei mir echt gigantisch.
Insgesamt kann ich das Gerät uneingeschränkt empfehlen, es hat mir die Neuanschaffung einer Batterie erspart und auch wenn ich nicht sonderlich "Öko" denke, ist das neben den ersparten Kosten auch ein durchaus sinnvoller Beitrag zur Entlastung der Umwelt. In meinen 7er kommt auf alle Fälle auch ein Megapulse rein. Die knapp 50,-EUR ist es mir auf alle Fälle wert.
Gruß
Illuminator
|
|
|
23.12.2004, 13:20
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
@ ab1966
"mery"? Fremdwörter sind Glückssache.
Gruss
Franz
|
Klugschei*****, soll nicht das Fest der Liebe auch zum Nachdenken anregen ....
immer noch mery x-mas
und Grüße aus dem Norden
Geändert von ab1966 (23.12.2004 um 13:28 Uhr).
|
|
|
23.12.2004, 13:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Von mir auch allen noch mährie X-mas 
|
|
|
23.12.2004, 14:03
|
#9
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Hallo ! Gruß von Bootsmann!
zu Illuminator!
kann die Erfahrungen nur bestätigen! Megapulse ist tatsächlich in der Lage ältere Batterien wieder zu regenerieren.
Allerdings sollte man auch nur das Original verwenden!
Ist leider auch viel Müll auf dem Markt!
Gruß aus Hamburg ! 
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
04.01.2005, 13:04
|
#10
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo
Ich habe in mein BMW 2 Batterien (oben die 80Ah zum starten, unten die 110Ah für alle verbraucher.
Diese Batterien sind selbstwartent (also kein Wasser nachfüllen) Kann ich dann dieses MegaPulse auch hier verwenden.
Soll ich mit ein Schalter das MegaPulse an beide Anschliessen und dann jede woche mal den Schalter umstellen. Ich habe kein interesse um die grosse Batterie auszubauen und seperat zu laden.
Wer hat das Megapluse in sein BMW 7XX mit 2 Batterien im Einsatz
mfg
Gerard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|