Hallo zusammen!
Ich trage mich mit dem Gedanken, auf einen E38 750er umzusteigen und bin auch schon einen probegefahren (Bj 96, 139tkm, €9000).
Das Auto an sich ist echt Spitze (kannte bisher nur E32) und ein sehr guter Kompromiss zwischen noblem Dahingleiten und sportlichem Fahren. Eines machte mich aber etwas stutzig: Die Steptronic schaltete perfekt im M-Modus, also schön weich hinauf und hinunter. Im Automatik-Modus gab es beim forcierten Herunterschalten (viel Gas, aber kein Kickdown) jedoch manchnmal so etwas wie eine 0.5sec Nachdenkpause, bevor der Gang wechselte. Dasselbe dann wieder, wenn die Last nachlässt und der nächsthöhere Gang eingelegt wird. Auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied zum "manuellen" Schaltvorgang.
Ist das normal, oder kündigt sich hier ein unvergesslicher Werkstattbesuch an?
Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass sich durch die generell sehr niedrige Drehzahl z.B. ein etwas riskanter Überholvorgang auf der Landstrasse besser im S- oder gar M-Modus durchführen lässt, da die Automatik doch öfter mal etwas früher als erwartet einen Gang hochschaltet, was gerade auf der linken Spur nicht so gut ankommt.
Geht euch das auch so? Bzw. sind bei den E38 (spez. 750) Probleme mit der Steptronic bekannt?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Bike