Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 22:44   #1
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard Neuer A6 3,0 Diesel

Hallo Leute,

bin gestern abend hinter einem neuen A6 3,0 tdi hinterhergeheizt, das Teil geht ja so gut das mein V8 nur geringfügig besser beschleunigt. Also zum Überholen reichts nicht wenn der Audi-Fahrer nicht will.

Nach geraumer Zeit klemmte sich dann ein E65 zwischen uns, der war wohl animiert und nutzte wie ich den Audi zum Freiräumen...

Was in den Autobahnkurven auffiel war das der Audi lag wie ein Brett (und natürlich auch mein Trecker), der neue 7er neigte sich derart nach außen das es richtig gefährlich aussah. So von hinten richtig ungeil. Wenn dies das neue BMW-Feeling ist dann lieber doch nen Daimler?

Ist schon wer den Audi gefahren?

Gruß nob
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 00:29   #2
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag

Moin nob!
laß Dir keine grauen Haare wg. dem A6 wachsen, er ist ne ecke leichter, da fallen die 20(?) PS Minderleistung nicht auf, klar daß er mithält. Ist ja auch ein netter Motor, aber von außen relativ laut & metallisch (eben typisch TDI).
Der E65 hatte möglicherweise kein Dynamic Drive, dann neigt er sich schon sichtbar in die Kurve
Zum Vergleich: der (alte) A8 mit der 3,3Liter V8 Maschine fährt mir auch nicht davon...(schon getestet)
Aber der neue A8 mit der 4,0L Maschine: "Und tschüß", da seh ich kein Land...
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 00:42   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hallo Pille.

Ja, der 4liter Audi muß gut gehen.

BMW wird ja wohl beim V8 durch den neuen 3 Liter Twinturbo die große Dieselmaschine nachrüsten müssen. Obs ein Update gibt?

Ich muß nun feststellen, nach 10.000 km im sparsamen, schnellen und leisen 40d daß ich auf der Bahn viel zu schnell unterwegs bin. Beim Benziner hat mich immer die Tanknadel eingebremst.

Entweder ich muß vor Fahrtantritt zukünftig meditieren, oder einen kleineren Motor fahren.

Wie bist Du mit dem neuen Modell zufrieden? Hast Du vorher E32 / 38 gefahren?

Gruß nob
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 07:59   #4
hilgoli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hilgoli
 
Registriert seit: 01.09.2004
Ort:
Fahrzeug: ab 12.2010 F01 730d, E 61 520d M-Paket weiß 01/08, E24 628CSI 11/82 Golf GTI V 6/05
Standard

Ich habe den A 6 3.0 Tdi ein We lang getestet.

Ist wirklich ein ganz feines Auto und deutlich dynamischer als ein E 65 730d.
Besonders über 200 geht er noch richtig gut , ohne langen Anlauf erreicht man Tacho 250. Auf der BAB liegt das Auto wie ein Brett ohne dabei nervös auf Längsrillen etc zu reagieren. Auf schlechteren Straßen und Kanaldeckeln ist er aber recht straff. Die Plastiklandschaft im Inneraum gefällt mir auch nicht so.

Wenn die Leasingkonditionen nicht deutlich schlechter als beim 730er gewesen wären, hätte ich wohl den A 6 genommen. Meine Frau fand denn auch besser, weil nicht so protzig.
hilgoli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 09:46   #5
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Beitrag

Moin!

Das Leergewicht vom A6 3,0 TDI kenn ich nicht, nur das vom A8 3,0TDI: 1830kg
Das Motörchen hat 225 PS und kommt beim A8 serienmäßig mit quattro daher.
Das kostet gute 3% Leistung, aber trotzdem bleibt ein Gewichtsvorteil von 150kg zum 730d. Ähnliches kann man für die 4L Dieselmaschine annehmen: die hat 266 PS.
Allein aus diesem Grund ist BMW gezwungen im V8 Bereich aufzurüsten, gerüchtehalber ist ja vom V8 mit demnächst 306 PS die Rede, allerdings würde für mich die Vernunftlösung immer ein 735d (wenn er denn kommt) bleiben, der Mehrpreis V8 fällt bei BMW (wie immer) doch sehr drastisch aus, dann lieber das Geld in die Innenaustattung investieren...
Die AUDI-Fraktion hat das Dilemma, daß deren A6 nur geringfügig kleiner als der A8 wirkt, somit der A6 dem A8 Kunden wegnimmt...

Ich hatte übrigens nie einen E38, die Autogröße hat sich analog zur Kinderanzahl entwickelt: E36 (0) / E34 (1/2) / E53 (3) / E65 (3)
"Kinderfreundlich" (besser "geeignet"), was das Platzangebot für Kindersitze angeht, ist wirklich nur der X5 & der 7er. Wir mußten mal mit dem aktuellen 5er (Leihwagen) mit den 3 Zwergen vorlieb nehmen: Es ist nicht möglich, 3 Kindersitze nebeneinander auf der Rückbank so zu positionieren, daß darauf auch 3 Kinder sitzen & angeschnallt werden können.
Kinderreiche Familien waren noch nie ne BMW-Zielgruppe
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 09:56   #6
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Aber der neue A8 mit der 4,0L Maschine: "Und tschüß", da seh ich kein Land...

Das Ding ist das pure Gift Hatte auch letztens auf der Bahn einen vor mir, mit Müh und Not bin ich gerade so hinten nach gekommen

Sch... Heizöler

Wird Zeit, dass ich wieder 18-Zöller montiert hab, dann geht´s wieder ein weng schneller vorwärts



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 11:08   #7
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Die Audi's ziehen sprichwörtlich der Konkurrenz davon - besonders durch den Quattro-Antrieb haben sie in manchen Situationen Vorteile und in puncto Qualität sind sie auch ziemlich weiter vorne.

Schade dass Sie vor 1,5 Jahren den Designer gewechselt haben und jedem Modell diesen schlimmen Grill verpassen....

Der a8 soll ja mit V10 Motor aus dem Gallardo kommen

und der S3 mit 330 PS V6 3.2 Turbo - dadurch wird ja Porsche zum Sportwagenschwächling degradiert


@7erFan
Schade dass es im Oktober mit einem kleinen Treffen nicht geklappt hat - aber ich sehe dem ganzen im Dezember positv entgegen - oder fahr mal bei dem nächsten Tirolurlaub über den Bodensee
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 21:02   #8
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Sorry, war doppelt!

Geändert von christian d (30.10.2004 um 10:02 Uhr).
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 09:08   #9
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

die Regiesteraufladung stammt wohl bemerkt von OPEL!!!

Opel hat sie als erster Hersteller vorgestellt - wie dem auch sei - BMW hat viel seiner guten Tugenden der 90iger verloren - siehe auch letzter Bremsentest in AMS- BMW war früher bekannt für gute Bremsen - hinzu braucht BMW immer etwas länger für Entwicklungen - wo bleiben Turbo-Motoren - wo bleibt ein DSG oder Multitronic oder 7G -Getriebe (Spritsparender und schneller) Nun ja man muss mal die kommenden Jahre abwarten - durch das veränderte Audidesign verliert Audi nun auch langsam wieder an Image


DIE BMW R6 Motoren sind in der Tat alle hervorragend jedoch zieht die Konkurrenz Leistungsmäßig davon

Schönes WE

JPM
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 09:38   #10
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM
die Regiesteraufladung stammt wohl bemerkt von OPEL!!!

Opel hat sie als erster Hersteller vorgestellt - wie dem auch sei - BMW hat viel seiner guten Tugenden der 90iger verloren - siehe auch letzter Bremsentest in AMS- BMW war früher bekannt für gute Bremsen - hinzu braucht BMW immer etwas länger für Entwicklungen - wo bleiben Turbo-Motoren - wo bleibt ein DSG oder Multitronic oder 7G -Getriebe (Spritsparender und schneller) Nun ja man muss mal die kommenden Jahre abwarten - durch das veränderte Audidesign verliert Audi nun auch langsam wieder an Image


DIE BMW R6 Motoren sind in der Tat alle hervorragend jedoch zieht die Konkurrenz Leistungsmäßig davon

Schönes WE

JPM

Tach auch,

ja, Opel hat die Registeraufladung als erstes auf eine Messe gestellt. Lieferbar ist die noch einige Zeit nicht. Da BMW die jetzt in Serie hat, wird BMW wohl schon einige Zeit daran arbeiten. Und Messeprototypen kann man schnell mal zusammenstecken, damit sind die noch weit von der Serie entfernt.

Und welcher 3-l-Diesel hat denn mehr als 272 PS?

Gruß,
Christian.

P.S.: Das Problem ist eben, dass fast jeder nur auf die Leistung schaut. Das ist lediglich ein Wert, der nicht viel über die Motorcharakteristik aussagt. Ich durfte letztens selbst erleben, wie manche Leute ein Auto beurteilen. Es war ein E320 CDI. Fast jeder hat sich reingesetzt, voll aufs Gas getreten und bemerkt, "der geht ja gut". Ach ja? Der geht eben so, wie ein 200 PS Auto geht. Das ist nichts besonderes. Aber der hört sich an wie ein Traktor und hat ein riesen Turboloch. Den mal aus Tempo 50 zu beschleunigen, ist viel interessanter. Da pssiert erst mal nix, tritt man weiter aus Gas schaltet der runter und dreht mit ziemlichem Lärm hoch. So schnell wollte man jetzt aber gar nicht beschleunigen. Alles in allem eine fürchterliche Leistungscharakteristik, das konnte ein zum Vergleich stehender 530d touring alles vieeeel besser (allerdings auch nicht optimal, ein frei saugender Benziner ist eben immmer noch besser). Und die Laufruhe des 530d muss erst mal einer nachmachen....
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 01:22
Diesel als Langversion? Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 10 08.01.2004 23:09
Warum keine langen Diesel? Jet BMW 7er, allgemein 9 02.10.2003 10:11
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 19:37
750 Diesel M Garage BMW 7er, Modell E38 4 09.02.2003 18:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group