


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
16.11.2022, 23:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
740iL EZ 1999 Batterie Kurzgeschlossen- DME verbrannt
Moin aus Hamburg,
hab da akut das nächste Problem. Die Batterie an meinem 740iL wurde kurzgeschlossen,sodass er nicht mehr anspring,DME war teilweise schwarz und damit defekt.
Hab eine Ersatz DME besorgt mit entsprechender Teilenr. bzw untereinander ersetzbar (alte/neue Teilenr lt ETK).
Dann habe ich beide Steuergeräte einem bekannten Betrieb für Rep.selbiger und diverser Steuergeräte übergeben,um mein Eprom in die neue DME zu pflanzen. Man sagte,danach sollte er ganz normal anspringen.
Das tuts leider nicht. Die Wegfahrsperre,ist die auch im Eprom? Der Motor dreht,aber leer.
Hoffe ihr könnt mir helfen. İch denke es hängt mit der Wegfahrsperre zusammen.
Wie funktioniert die beim E38? Dreht der Motor und es wird die Einspritzung unterbrochen?
Gruß
Alper
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Literatur: BMW 7 Series (E38) Service Manual: 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001: 740i, 740il, 750il
|
MoparFan |
Biete... |
0 |
09.05.2013 19:31 |
E38-Auto: 740iL FL 09.06.1999
|
derdennisl |
Biete... |
1 |
07.12.2012 09:19 |
F01 riecht verbrannt
|
Karlchen |
BMW 7er, Modell F01/F02 |
16 |
22.02.2010 16:56 |
Motorraum: 3,0 v8 ansaugbrücke verbrannt, das 2te mal...!!!
|
M.A.R.C |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
02.05.2008 18:57 |
|