


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2018, 13:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
M62b35 Gewinde Zündkerze defekt
Hi Leute,
hab heute morgen den Motor angemacht und hab das typische Geräuch von einer lockeren Zündkerze gehört...
Motorverkleidung ab -> Spule ab -> Zündkerze konnte ich mit der hand rausdrehen/heben -> Beide eletroden gebrochen -> neue gekauft -> Gewinde Greift nicht -> ADAC geruffen, gleiches problem ...
Sitze gerade in Bremen fest und weiß nicht was ich machen soll. Kann man das Gewinde irgendwie retten ohne den Motor zu zerpflücken?
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
29.01.2018, 13:39
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Werkstatt aufsuchen, Kerzengewinde größer schneiden(passend zum nachfolgenden) und ein Reperaturgewinde einbauen.Ob jetzt Helicoil oder extra eins für Zündkerzen hängt von der Werkstatt und dem Meister ab.
Dauert aber bisschen und ist im eingebuten Zustand, naja nicht schön- je nach betroffener/m Kerze/Zylinder...
Ansonten Kopf tauschen...
Mit Glück reicht nachschneiden.
|
|
|
29.01.2018, 13:59
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Ansonten Kopf tauschen...
|
Das ist zu kostpsielig, ich bau dann lieber auf 4,4 um
Zitat:
Zitat von Ich e32
Mit Glück reicht nachschneiden.
|
Die kann man einfach reinlegen, dass ist leider ausgeschlossen.
Zitat:
Zitat von Ich e32
Werkstatt aufsuchen, Kerzengewinde größer schneiden(passend zum nachfolgenden) und ein Reperaturgewinde einbauen.Ob jetzt Helicoil oder extra eins für Zündkerzen hängt von der Werkstatt und dem Meister ab.
Dauert aber bisschen und ist im eingebuten Zustand, naja nicht schön- je nach betroffener/m Kerze/Zylinder...
|
Es ist Zylinder Nummer zwei. Weißt du was so etwas in etwa kosten sollte?
(Und kennst du sogar vllt eine Werkstatt im Bremen oder Frankfurter raum?)
Danke 
Geändert von grünegurke (29.01.2018 um 14:25 Uhr).
|
|
|
29.01.2018, 14:03
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Tja was kann sowas kosten... Hmm denke so 2-3Std Arbeitszeit, eventuell ist das auch schon zu hoch. Ich denke das kommt total auf den Betrieb an, wie oft man sowas schonmal gemacht hat, bzw wie man ran kommt etc.
In Bremen kenne ich leider keine Werkstatt.
|
|
|
29.01.2018, 14:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Danke,
Ecke Frankfurt würde auch gehen.
Hab schon ein paar Werkstätte angerufen, die wollen das alle im eingebautem Zustand nicht machen ...
Falls jemand einen Tipp hat bitte her damit 
|
|
|
29.01.2018, 15:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Hab schon ein paar Werkstätte angerufen, die wollen das alle im eingebautem Zustand nicht machen ...
|
Na ja, verstehen kann ich das schon. Die Chance, dass ein Span im Brennraum landet, ist ja doch recht hoch. Schöner Mist ist das!
Gruß
Jens
|
|
|
29.01.2018, 15:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von JensB
Na ja, verstehen kann ich das schon. Die Chance, dass ein Span im Brennraum landet, ist ja doch recht hoch. Schöner Mist ist das!
|
Ja das ist roulette, aber was passiert schlimmstenfalls? Das zeugt kratzt bisschen an den Zylinderwänden und geht dann irgendwann raus und ich verliere etwas kompression oder?
Habe jetzt eine HobbyWerkstatt gefunden die das machen wollen, besorge dann wohl noch einen starken sauger und ein endoskop um den Schaden gering zu halten.
Ideen sind willkommen
(Mir ist es bewusst, dass es keine saubere Arbeit ist)
|
|
|
29.01.2018, 15:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Den Gewindeschneider einfetten, dann bleibt so gut wie alles da dran hängen.
Und nicht alles auf einmal schneiden, nur stückweise und dann immer neues Fett ranmachen.
Rest rausblasen (wenn Ventile zu sind) oder eben aussaugen.
|
|
|
29.01.2018, 15:30
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Entsprechenden Zylinder auf OT bringen und dann vorsichtig das Gewinde schneiden.. Späne sogut es geht raussaugen und mit der Kamera kontrollieren ob und wie viel drin ist. Ggf versuchen mit Bremsenreiniger und Staubsauger den Rest dann rauszuholen.
Die absoluten Reste sind dann russisches Roulette...
|
|
|
29.01.2018, 15:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|