Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2018, 21:16   #1
Lord Kossity
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2018
Ort: Hannover
Fahrzeug: golf VI
Standard E38 Kaufempfehlung

hallo in die runde, nach jahren abstinenz schaue ich mal wieder hier rein...

nun zum thema: auf der suche nach einem e46 compact bin ich über e90 oder alternativ MB e klasse 2004 auf den ein oder anderen e38 gestoßen.

in der vergangenheit besaß ich bereits einen a8 und anschließend einen phaeton, allerdings habe ich mit 7ern null erfahrung...
konkret stellt sich die frage ob es überhaupt ansatzweise sinn macht sich einen 7er von 94,95,96,97 anzuschaffen?
selbstverständlich ist der zustand entscheidend, aber gibt es eibe tendenz ab wann soein auto "schrott" ist?
in frage kommt ein v8 mit dem üblichen km stand( um die 250.000 km).
Lord Kossity ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 22:51   #2
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 728i E38 VFL 96
Standard

Hey,

gibt jede Menge Kaufberatungsbeiträge zum E38.

Grob zusammengefasst: Es gibt E38 mit V8 auch deine Jahrgänge, die hervorragend da stehen. Top gewartet (besonders Steuerkette ist anfällig beim V8) und rostfrei

Und es gibt beim V8 auch viele, die verschandelt wurden, Wartungsstau haben und sich eigentlich nur noch zum Schlachten eignen.

Man kann es nur immer wieder sagen:

Lieber ein gut gewarteten Renterwagen mit auch sehr hohem Kilometerstand, als ein niedriger Kilometerstand mit fragwürdiger Historie

mfg

NFS
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 22:56   #3
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Lord Kossity Beitrag anzeigen
konkret stellt sich die frage ob es überhaupt ansatzweise sinn macht sich einen 7er von 94,95,96,97 anzuschaffen?
selbstverständlich ist der zustand entscheidend, aber gibt es eibe tendenz ab wann soein auto "schrott" ist?
in frage kommt ein v8 mit dem üblichen km stand( um die 250.000 km).
Ab dem moment, wo das Auto auf Grund von Verschleiß und mangelnder Pflege und Wartung zu viele Mängel hat um es noch wirtschaftlich zu betreiben.

Wann das ist,hängt von so vielen Faktoren deutlich mehr als dem Modell ab.

Generell würde ich auf eine gute Karosserie achten, wenn da der Rost zu weit gewütet hat, wird es unwirtschaftlich. Das meiste andere kann man machen, selbst Austauschmotor und -Getriebe sind bezahlbar.

Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 11:37 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2018, 23:12   #4
Lord Kossity
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2018
Ort: Hannover
Fahrzeug: golf VI
Standard

danke erstmal für die antworten...
historie und optischer zustand sind sicher DIE indikatoren.
stichwort steuerkette.... anfällig beim v8? also selbst bei gut laufender steusrkette ist es mit dem tausch des spanners nicht getan?
hatte das beim phaeton vr6, da hieß es es gibt kaum ne steuerkette die 250.000 packt.
Lord Kossity ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 02:32   #5
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Beim Wechsel von 4l zu 4,4l Hubraum ist aus einer Dublex - ne Simplex Steuerkette geworden. Die neigt dazu sich zu dehnen und irgendwann zu reißen. Die Umlenkung im V, welche früher als Zahnrad ausgeführt war und im gleichen Atemzug zur Gleitschine wurde, bröckelt halt irgendwann mal weg. An sonsten sind die Motoren bis auf die eventuell vorhandene Nockenwellenverstellung und hin und wieder mal ne lose Oelpumpenschraube ziemlich haltbar.
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 04:18   #6
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL
Standard

Du kannst aber nicht verlangen das du für 3-4000 Euro ein tolles Auto bekommst. Es ist wie halt meistens, das teuere Auto ist das bessere.
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 08:45   #7
zelefontelle
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von helmut e30 Beitrag anzeigen
Du kannst aber nicht verlangen das du für 3-4000 Euro ein tolles Auto bekommst. Es ist wie halt meistens, das teuere Auto ist das bessere.
Der Punkt ist nur, dass gerade bei alten oberklassefahrzeugen die Korrelation zwischen Zustand und Preis nicht immer zwingend festzustellen ist.

Mit Sicherheit ist es oft ein guter rat, dass teurere Modell im besseren Zustand zu kaufen, weil auch viele kleine Reparaturen in der Summe viel Geld und Zeit verschlingen können.

Andererseits weiss man im Zweifel nicht, wie der Vorbesitzer die Reparaturen ausgeführt hat.

Daher hier der geheimtip: am besten ein gutes Modell zum kleinen Preis kaufen

Die Zutat dafür ist vor allem geduld, so ein Auto kauft man nicht unter zeitdruck. Und wenn man dann ein wirklich gutes Exemplar hat, dann lässt man den ohnehin nicht wegen 1000 € mehr oder weniger stehen.Mit

Geändert von zelefontelle (25.01.2018 um 11:37 Uhr).
zelefontelle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 08:52   #8
UsAs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UsAs
 
Registriert seit: 24.09.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 01'
Daumen nach oben

Da meine Autosuche noch nicht allzu lange her ist, möchte ich auch noch kurz mit meinen Erfahrungen aufwarten (was sich mit den Tipps der Vorredner deckt).

Unter 6000 Euro braucht man gar nicht überhaupt anfangen zu gucken, wenn man das komplette Ding nicht gleich neu aufbauen will.

So viele Fahrzeuge sind einfach nur ohne Pflege runter gerockt worden und haben nicht einen Pfennig Wartung gesehen.

Ich habe Fahrzeuge im fünfstelligen Bereich gesehen, die Allerdings auch nicht zwingend das gelbe vom Ei waren. Da muss man ganz klar differenzieren und auch ruhig das Bauchgefühl sprechen lassen. Gesunder Menschenverstand (wozu auch ein gewisses Misstrauen gehören sollte) und normale PKW Kenntnis sind ausreichend.

Ich habe insgesamt Kilometer im vierstelligen Bereich abgespult um endlich meinen jetzigen Wagen zu finden. Er war nicht billig, er war nicht 100% Perfekt, aber das ist mittlerweile fast unmöglich. Gewisse Kompromisse muss man da eingehen können und wollen.

Insgesamt waren die privaten Angebote (und eben nicht die Fähnchenhändler) die angenehmeren Kontaktpartner (mal von "Realismus" der Kilometerstände abgesehen).

Bei mir kam eh noch hinzu, dass ich einen der "letzten" Facelifts haben wollte, das gestaltetete sich zusätzlich schwierig.

Für vermeintlich gute Exemplare werden teils aber auch Wucherpreise aufgerufen, hier muss man die Verkäufer ausquetschen, was Sache ist.

Davon ab und das sollte man nicht vergessen, mit dem Kauf ist es aber lange noch nicht getan.

Je nachdem, welchen Anspruch man an sein Fahrzeug stellt, geht das Geld reinbuttern munter weiter.

Ich habe seit September mehrere tausend Euro in das Fahrzeug investiert um es schick, technisch gut und optisch wieder tauglich zu machen. Und das Ende der Fahnenstange ist noch nicht da.

Dies läppert sich über Lack (ja, auch meiner hatte Rost), von Plastikteilen, über etwaige Wünschen wie Felgen und Fahrwerk, bis hin zu Inspektionen etc..

Auch wenn man einen "vernünftigen" E38 kauft, es ist und bleibt ein altes Auto, welches man pflegen muss.

Das darf man nicht vergessen.

Wer das Geld aufbringen kann und möchte und auch noch Spaß am Modell E38 selbst hat, der erhält aber ein Fahrzeug, was immer noch sehr viel Spaß machen kann (und entsprechend hergerichtet optisch einfach lecker ist).

Ich bereue nicht einen Cent (und da werden wohl noch ein paar hinter her kommen ) und bin froh E38 Fahrer zu sein.

Viel Erfolg beim kauf.
UsAs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 09:10   #9
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL
Standard

Besser hätte man es nicht verfassen können UsAs.
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 10:01   #10
Forty-Eighter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Forty-Eighter
 
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
Standard

Würde dir vom E38 als Alltagsauto sowiso abraten - die jüngsten Modelle sind mittlerweile 17 Jahre alt, egal wie gut die gewartet wurden, das Alter spürt man.

Auch preislich finde ich die "guten" E38 viel zu teuer. Einen vernünftigen 730d o. 740d unter 7000€ zu bekommen ist unrealistisch!

Meine Empfehlung für dich: Schau dich nach einem E65 um. Deutlich moderneres Auto, technisch auf einem anderen Stand, mehr Komfort+Ausstattung, keine Sorgen um Rost, 6-Gang-Automatik und und und...

Einen E65 730d FL bekommst du für ca. 8000-9000€, davon hast du mehr!
__________________
Forty-Eighter
Forty-Eighter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufempfehlung e38 735 i daniel1994 BMW 7er, Modell E38 3 27.02.2014 08:09
Kaufempfehlung?!? artist01 BMW 7er, Modell E65/E66 22 25.03.2012 20:22
Kaufempfehlung rpiano BMW 7er, Modell E38 12 31.01.2007 22:24
Kaufempfehlung ??? Christian1979 BMW 7er, Modell E38 1 23.05.2006 07:40
Kaufempfehlung Hans A. Plast BMW 7er, Modell E32 12 06.11.2002 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group