Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2016, 20:43   #1
Raupe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-740 12/1995
Standard Schwellerverkleidung

Hallo, weiß jemand ob die seitenschwellerverkleidung vom FL auch auf den VFL passen?

Mfg
Raupe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 20:56   #2
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Die passen, müssen jedoch mit z.B. Karosseriekleber befestigt werden da die entsprechenden "Löcher" für die Clips fehlen.

Zusätzlich sollten die unteren Türleisten gewechselt werden, da die vom VFL anders sind und nicht wirklich zum FL passen.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 21:58   #3
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

bohr die löcher, dann Bohrungen mit Grundierung und lack auspinseln,
und original mit klipsen und tüllen besfestigen net so rumpfuschen schweller ankleben usw.

wenn man einen neuen fl Kotflügel kauft, ist die Bohrung auch nicht vorhanden, muss man auch bohren. maße müsstest übertragen mittels anschlaglineal hast da eine wunderbare kante zum anlegen um die höhe anzuzeichen, dann nur mehr die Teilung übertragen, mittels schweller oder massband, zum bohren verwendest einen karosseriebohrer die haben eine andere spitze.

und wie erwähnt die anderen türleisten musst besorgen.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 22:14   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Also gegen Löcher bohren spricht das Rostrisiko. Selbst die Löcher ab Werk rosten nicht selten. Zudem fallen Spähne auch in die Schweller, was nochmal schlecht ist.

Ich hab meine deshalb geklebt mit Scheibenkleber.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2016, 22:39   #5
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

bzgl rost, karosseriebohrer haben andere spitzen, mittels staubsauger und fett am bohrer klapt das wunderbar, dann wird grundiert.
weiters dann die hohlräume versiegeln, sowie den einstieg unterm blechschweller.
ich nehme die Verkleidung vom schweller auch ab zum konservieren, wäre der geklebt ein Horror, habe daheim ein schlachtfafrzeug, auch fl, unterm schweller jede menge schmutz, aber alles original verbaut kein teil fehlte, da ist der rost schon vorprogrammiert bzw. ist schon rostig.

klar jeder hat da eine andere Vorgehensweise, Wahrnehmung, ich mag es überhaupt nicht auch wenn man es nicht sieht, wenn da so irgendwie was umgesetzt wird, ist Ansichtssache.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2016, 21:52   #6
Raupe
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-740 12/1995
Standard

Cool, danke für die Antworten und Tips.
Guten Rutsch wünsch ich euch
Raupe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schwellerverkleidung demontieren. Wie? rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 14 05.11.2016 12:04
Karosserie: Schwellerverkleidung. Welches Befestigungsmaterial? Palmic BMW 7er, Modell E38 3 12.03.2015 14:57
E38-Teile: Schwellerverkleidung PascalZ Suche... 2 06.10.2006 15:23
Abbau Schwellerverkleidung...wie? kasiboy BMW 7er, Modell E32 3 14.04.2004 23:36
M-Schwellerverkleidung nachrüsten The Stig BMW 7er, Modell E38 8 24.09.2003 21:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group