Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2016, 12:17   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard Kühlwasser vollständig ablassen

Moin,
ich möchte für den Ausbau der Wasserventile und der Zusatzwasserpumpe gerne das Kühlwasser ablassen, da es ohnehin schon nicht mehr gut aussieht. Wie gehe ich am Besten vor, um so viel Kühlwasser wie möglich aus dem Kreislauf zu bekommen? Ideal wären die vollständige Menge von 12.5 Litern. Es handelt sich um einen M70.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 15:55   #2
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Am Block in Fahrtrichtung links ist eine Verschlussschraube.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png M70.PNG (72,7 KB, 98x aufgerufen)
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 16:59   #3
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Die Nummer 12 dort auf dem Bild? Ich nehme an, der Dichtring muss dann neu?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 18:27   #4
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Si, si, Senore, isse Aludichtring, Kupfer gädde auch.

Soweit ich mich erinnern kann, hab nicht nachgesehen jetzt. Sowas fliegt ja immer irgendwo im Werkzeugkasterl rum.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 19:48   #5
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Warum willst Du denn das ganze Kühlwasser ablassen? Um die Ventile und Pumpe zu tauschen ist es nicht notwendig, so viel kommt da oben nicht raus.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 20:26   #6
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

er will es tauschen, interpretiere ich mal aus dem "kühlwasser sieht nicht mehr gut aus"
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 21:58   #7
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
er will es tauschen, interpretiere ich mal aus dem "kühlwasser sieht nicht mehr gut aus"
So ist es. Es wurde fälschlicherweise mal roter Antifrostschutz verwendet. Dann mal auf grünes G48 umgestellt, aber das rote nicht vollständig abgelassen. Jetzt fahre ich mit rostroter Brühe umher...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 23:35   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Olli: Wenn Du den Ablas-Stopfen am Motorblock herausdrehst, ist nach das beste, um die ganze Flüssigkeit heraus zu bekommen, dann "Bewaffne" Dich mit einen ganz kleinen Schraubenzieher. Denn wenn die Verschlussschraube draussen ist, kann es sehr gut sein, das fast kein, oder gar nichts an Wasser herauskommt. Hat sich einfach im Laufe der Zeit zugesetzt. Dann einfach mit dem Schraubenzieher etwas "Bohren", dann kommt die Pampe schon raus.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 00:59   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann hat er aber immer noch alles im Kuehler, und im Waermetauscher. Er will ja alles rausbekommen, KOMPLETT.
Eine Moeglichkeit waere, wenn die Heizungsventile ab sind, mit Druckluft durchblassen, oder einen Gartenschlauch anschliessen, wird natuerlich "etwas" feucht dann alles.
Oder einfache Tour: Warm laufen lassen , dass er auf Betriebstemperatur ist und die Heizungsventile voll offen sind.
Schlauch unten am Kuehler abmachen, vorher grosse Wanne drunter, Motor mit Heizung an voll weiter laufen lassen und mit Gartenschlauch Wasser nachfuellen in den Ausgleichsbehaelter, bis klares Wasser unten am Kuehler rauskommt.

Weitere Loesungen hier mit Entkalker und set up von Schlaeuchen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/kein...ng-102594.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 10:03   #10
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Danke für die vielen Hinweise. Motor laufen lassen fällt derzeit noch flach, weil der Wagen Winterschlaf hält. Ich möchte ihn daher nicht unnötig laufen lassen. Schade, ich hatte gedacht, dass man durch die Ablassschraube am Motor schon wirklich das Meiste rausbekommt.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie bzw. wo Kühlwasser ablassen? Nussibmw BMW 7er, Modell E38 19 27.09.2018 23:43
Motorraum: Kühlwasser ablassen zx636 BMW 7er, Modell E65/E66 19 19.07.2015 11:16
Vollständig hölzerner Lenkradkranz? Hamster1776 eBay, mobile und Co 12 22.07.2013 22:23
Motorraum: Kühlflüssigkeit vollständig ablassen ??? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 7 09.10.2009 12:56
Kühlwasser ablassen aber wie? arrie BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2004 17:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group