Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2015, 21:01   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Scheinwerfer - Plastikdeckel hinter der Lampe weglassen?

Hallo,
ich hab bei meinem 728 festgestellt, dass die Stecker an denen die Lampen des Abblendlichtes hängen, verschmort sind. Auf der Fahrerseite stark, bei der Beifahrerseite ein wenig.

Evtl. liegt es daran, dass ich Halogenlampen mit größerer Lichtausbeute drin hab (auch 55 Watt, aber laut Hersteller sollen sie ein wenig heller bzw. weiter leuchten). Eine davon ging mir jetzt auch nach wenigen Jahren kaputt, evtl. ist die zu heiß geworden denn Halogenlampen mit größerer Lichtausbeute werden heißer als herkömmliche Halogenlampen.

Ist es sinnvoll die Plastikabdeckung hinter dem Scheinwerfer zu entfernen damit die Stecker und die Lampen nicht zu heiß werden oder könnte dann dort zu viel Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser hinkommen?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 21:41   #2
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Es ist Sinnvoll, eine "normale" Lampe da rein zu machen,
wenn die Hitze von der Halogenlampe kommt.
Kannst auch eine extra Kühlung erfinden, aber den Deckel würde ich zu lassen...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 21:51   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Deckel auf keinen Fall weglassen, sonst geht der ganze Dreck und Staub rein und schnell sind sie trübe und blind.

Gut möglich dass bei Dir die Reflektoren ausgebrannt sind.
Hab meine frisch bedampfen lassen für 25 das Stück. Ergebnis mit normaler Birne super Licht
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 22:07   #4
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Danke schonmal für die Tipps, werde dann den Deckel wohl doch drauflassen müssen. Kennt jemand eine Möglichkeit die Hitze trotzdem irgendwie abzuführen? Evtl. Löcher in die Deckel?
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 22:21   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

deckel drauf lassen wegen Dreck.... da hilft dann ein gelochter Deckel auch nix!
Besorge dir doch die "zugelassenen" Xenon-Kits (Osram)... die haben zwar auch nur 25W, bringen aber sicher mehr Licht als die 55W Halogen und werden lange nicht so heiß und sind wirklich für einige Fahrzeuge bereits zugelassen zur Nachrüstung
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 00:15   #6
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Erlaubte Xenon Kits für Halogenscheinwerfer und die brennen dann noch mit geringer Temperatur?

Ähm...räusper. Nicht wirklich, oder?

Ich würde mal die Stecker reinigen und zusehen, den Übergangswiderstand gering zu halten. Ich denke, die Wärme kommt da her...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 14:23   #7
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo und Danke allen für die Antworten.
Hab gerade beim Tüv angerufen. Wenn man beim e38 nachrüsten will muss man doch eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage haben, ohne das ginge nur, wenn man bereits vor 2000 umgerüstet hätte. Und weil man das Xenonlicht eintragen lassen muss kann man nicht einfach sagen dass das Xenon schon vor 2000 eingebaut wurde... also suche ich mal nach legalen und einfacheren Alternativen.
Bei Ebay hab ich das Osram Xenon Kit nicht gefunden, kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 14:36   #8
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
Kennt jemand eine Möglichkeit die Hitze trotzdem irgendwie abzuführen? Evtl. Löcher in die Deckel?
Umrüstungen an der Lichtanlage sind häufig Ursache für Fahrzeugbrände. Dessen sollte man sich bewusst sein. Es ist besser, auf zugelassene Teile zurückzugreifen - können ja auch durchaus gebraucht sein.

Die TK-Versicherungen verweigern schnell jegliche Zahlung, wenn es zum Versicherungsfall kommen sollte. Den Nachweis zu führen ist oft auch am ausgebrannten Fahrzeug noch möglich. Und dann ist man froh, wenn "nur" das eigene Fahrzeug in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Plastikdeckel des Schiebedachschalter peter becker Suche... 7 22.03.2014 12:28
Innenraum: Rechts neben der Lenksäule - hinter der Verkleidung vomi BMW 7er, Modell E32 4 20.03.2010 13:59
Motorraum: Stellung der Klappen hinter der Spritzwand iceman-II BMW 7er, Modell E32 2 17.05.2005 14:03
Geräusch hinter der Lüftungsregulierung Sniper BMW 7er, Modell E38 5 17.02.2004 08:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group