


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2015, 14:30
|
#1
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Motor auf Standgas ohne Gasannahme bei voller Fahrt
Hallo Forum,
nach langer Abstinenz habe ich doch mal wieder eine Frage:
Seit neustem geht meinem Motor bei ruhiger Fahrt oder auch beim Beschleunigen plötzlich die Leistung weg ... wie abgeregelt ... er geht nicht aus oder ruckelt ... Gaspedalposition wird nicht verändert ... und kommt nach 2 Sekunden wieder, als wenn wieder jemand auf das Gas tritt ... passiert auch nicht ständing oder wenn noch kalt ... Benzinpumpe kann es nicht sein, die ist neu und der Motor stirbt ja auch nicht.
Hat er kurz nach dem Kauf vor 2 Jahren einmal gemacht ... und dann nicht mehr - dafür jetzt bei fast jeder Fahrt.
Jemand eine Idee? Grob?
Fehlerspeicher lasse ich morgen auslesen ... ich vermute vorsichtig in Richtung Drosselklappe, Potentiometer ... ASC ....?
LG
Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
Geändert von andiheinzi (29.06.2015 um 20:41 Uhr).
|
|
|
29.06.2015, 20:40
|
#2
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... dann bin ich wohl der Erste, der solche Symptome am e38 hat ... 
|
|
|
29.06.2015, 21:43
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
der erste oder der ungeduldigste 
Die Sonne scheint tagsüber und es ist warm draussen... da hockt man weniger am Rechner 
Ich tippe auch auf DK... eventuell der Poti oder Stecker?
Lifewerte sind da klasse 
|
|
|
30.06.2015, 07:41
|
#4
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... auch ...
Schönes Fahrzeug hast Du ... quasi eine Investition ...
Danke zunächst ... mit Stecker meinst Du ... den Poti-Stecker ...?
|
|
|
30.06.2015, 08:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Reine Vermutung: könnte auch am Gaspedal bzw. der daran verbauten Elektronik liegen !?
|
|
|
30.06.2015, 08:46
|
#6
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
OK - Fehlerspeicher sagt:
Fehler 205 Can Bus / Datenkabel zw. Auslese und Getriebesteuerung.
Schaltsignal vom Getriebe fehlerhaft.
Getriebe schaltet aber normal.
Kann das ein Sensor sein? Wandler? Getriebe muss raus ...? Aaaaah ....
|
|
|
30.06.2015, 08:53
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
in diesem Fall würde ich als erstes mal den Sicherungskasten öffnen und hier nach Feuchtigkeit bzw. die Stecker am Getriebesteuergerät mehrfach aus- und wieder einstecken. Bei Wasserspuren, diese beseitigen und nach Ursache forschen 
Nicht immer gleich das schlimmste befürchten.... erst mal die "einfachen" und kostenlosen Dinge überprüfen und Trivialfehler beseitigen 
|
|
|
30.06.2015, 09:02
|
#8
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... ok ... werde ich zunächst mal machen ... lieben Dank ...
Evtl. ist die Fehlermeldung ja auch nur das Resultat, welches im Fehlerspeicher nach dem Leistungsverlust abgelegt wurde ... und nicht die Ursache.
|
|
|
30.06.2015, 19:55
|
#9
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
So,
nun mal ein Update:
Werkstatt hat eine neue Einspritzpumpe verbaut (die alte hatte schlechte Druckwerte).
Poti und Drosselklappe geprueft. LMM ebenfalls.
Stecker aller Steuergeraete gecheckt und mit Kontaktspray gereinigt.
Dann bin ich ca. 60 km ohne Probleme gefahren und habe vorm Supermarkt geparkt. Beim wieder Starten passierte dann folgendes:
Start - Motor springt normal an - geht sofort wieder aus - keine Lampen leuchten im Cockpit - gilt fuer alle folgenden Versuche.
Nochmal Start - Motor will ausgehen - Gas getreten - stotternde Gasannahme - Motor aus.
Neuer Start - Motor will wieder ausgehen - stottert - Gang rein - kurz ueber den Parkplaty geritten - dann ploetzlich alles wieder normal.
Fahrt nach Hause ohne Probleme, auch ein Neustart nach dem Parken ohne Probleme.
Irgendetwas scheint temporaer immer den Dienst zu quittieren.
Mir wurde nun Seitens meiner Werkstatt BMW Sablotny in Erftstadt empfohlen, ein ehem. BMW Meister, der dort eine kleine Werkstatt betreibt und angeblich alles selber macht, je nach Laune. Kennt die Werkstatt jemand?
Herr Sablotny machte jedenfalls am Telefon einen kompetenten und sympathischen Eindruck ...
|
|
|
01.07.2015, 09:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Oder Du schaust Dir die Autodoktoren vom letzten Sonntag an.
Du hattest ja richtig geschrieben, dass es nicht die Kraftstoffpumpe oder Hochdruckpumpe sein kann, wenn der BMW im Leerlauf läuft.
Also DK war ja ein heißer Tipp.
Im Beitrag vom Sonntag wird die Ursache gezeigt, warum die DK zu bleibt.
Z.B. wenn der NWS kaputt ist.
Aber Du kannst ja von einer Nichtskönnerwerkstatt zur nächsten ziehen.
Die werden schon genug finden, was sie wechseln können, Scheibenwischermotor, Auspuff, Getriebe, usw.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|