


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2014, 09:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Fehlzündungen und extremer Spritgeruch in der Warmlaufphase
Guten Morgen 7´er Gemeinde,
nachdem mein M73 nicht auf allen Zylindern lief, habe ich mich entschieden, der Sache auf den Grund zu gehen und bei der Gelegenheit meine Ventildeckeldichtungen zu erneuern. Also ran an den Speck und auseinander gepflückt. Erneuert wurden bei der Aktion alle Einspritzventile, alle Zündkezen, alle Zündkabel, beide Verteilerkappen sowie beide Verteilerläufer.
Nun läuft er zwar ruhiger und hällt das Standgas auf ca. 600 U/min, zeigt aber bis zum Erreichen der Betriebstemperatur Fehlzündungen. Weiterhin riechen die Abgase bis er warm ist extrem nach unverbranntem Sprit.
Da ich bisher nur E34 Reihensechszylinder gefahren habe und ich keinerlei Erfahrung mit Zwölfendern habe, könnte ich ein paar Tipps aus eurer Gemeinde brauchen.
Hat jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt und konnte dieses lösen bzw. hat es lösen lassen und könnte mir ein paar Ratschläge geben?
Danke im Voraus für die Mühe und einen schönen Sonntag einstweilen.
Gruß Lukevin
|
|
|
28.12.2014, 10:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Könnte mir vorstellen das es eine der beiden Zündspulen ist.
|
|
|
28.12.2014, 10:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Wie Olitschka schreibt, die Zündspulen oder er haut zuviel Sprit rein.
Da wirst Du die Einspritzdüsen nochmal checken müssen.
Also ausbauen, anstecken, jemanden starten lassen und sehen, ob sie richtig spritzen oder "pinkeln".
Allerdings, wenn das nur in der Warmlaufphase ist, werden es nicht die Zündspulen sein
|
|
|
28.12.2014, 14:53
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Beim Ausbau der alten Düsen, habe ich festgestellt, dass die vom Zylinder 2 völlig weggebrannt war und bei den anderen von unten nicht mehr die drei Kreise zu sehen waren außer die für Zylinder 12, Deshalb hab ich alle zwölf getauscht.
|
|
|
28.12.2014, 17:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Dann mess mal die Kompression von Zylinder 2, nicht das da das Einlassventil verbrannt ist oder nicht mehr richtig schließt 
Wie könnte sonst ein Einspritzventil wegbrennen ?
PS: Das solche Informationen immer erst nach und nach mitgeteilt werden....
Geändert von Olitschka (28.12.2014 um 17:14 Uhr).
|
|
|
02.01.2015, 06:38
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Heute werde ich mal versuchen die Luftmassenmesser und die Drosselklappen zu reinigen. Mußja irgendwie herauszubekommen sein, was hier das Problem ist. Schaun wir mal.
|
|
|
17.01.2015, 17:03
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Update: Leider mußte ich feststellen, das ich beim Autokauf über den Tisch gezogen wurde. Nachdem nun der Zylinderkopf herunter ist, stellte ich fest, das die ZKD zwischen Zylinder 8 und 9 durchgebrannt ist. nach Reinigung der Dichtfläche auf dem Block zeigte sich ein Riss zwischen beiden Zylindern. Mir wurde beim Kauf gesagt "ich habe vorige Woche Probleme mit dem Motor bekommen. Da muß mann nur mal paar neue Kerzen rein machen, da die sehr alt sind." Leider habe ich zu vor noch nie gehöhrt, wie ein 12-Zylinder klingen muß und auch noch keinen gefahren. Mein mich begleitender Kollege auch nicht. Somit habe ich wohl Lehrgeld bezahlt. Und nicht wenig.
Kurzum, es muß ein anderer Motor her. Kann ich diesen einfach einbauen und mit meinen Steurgeräten betreiben?
|
|
|
17.01.2015, 17:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Es gehen auf jeden Fall alle Motoren bis zu einem bestimmten Baujahr.
Ich weiß nicht genau wann es geändert wurde, aber es gibt VFL 750er die schon den geänderten Motor vom FL drin haben.
Der hat dann schon die Luftanschlüsse an den Einspritzventilen und noch paar andere Sachen.
Also sollte der Motor aus einem Wagen stammen der nicht über dem bestimmten Baujahr ist.
Müßte so zwischen Ende 97 Anfang 98 gewesen sein.
Erkennen kann man es an den Faltenbälgen zwischen LMM und Ansaugbrücke, da ist dann am Faltenbalg noch ein extra Schlauchanschluß, den es bei Deinem Motor nicht gibt.
|
|
|
18.01.2015, 08:24
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Danke für deine schnelle Antwort.
Hab da schon einen im Auge BJ.02/95 191.000 KM. Hab jetzt mal nach nem Kompressionsdiagramm gefragt, da es sich beim Verkäufer um eine Autoverwertung handelt, sollte da schon eins da sein.
Schaun wir mal, was draus wird.
|
|
|
22.01.2015, 19:30
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Motor ist jetzt bei mir. Werde dämnächst die neuen Teile umbauen und dann hoffe ich, dass ich endlich einen 750 habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|