


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2014, 18:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
|
Heizventile, Klimaanlage und Leerlaufdrehzahl
Hallo in die Runde,
auch mein Dicker ist ein Opfer defekter Heizungsventile geworden, mit den bekannten Symptomen bei eingeschlaalteter Klimaautomatik bzw. - anlage: aus Fußraum und Winschutzscheibe strömte die warm-heiße Luft, aus den Luftschächten in der Mitte blies es mir kühl entgegen.
Dank dieses hervorragennden Forums war der Übeltäter auch schnell ausgemacht: die Heizungsventile. Mangels Zeit und da ich gerade ein paar Euors überhatte, habe ich die Ventile bei einer BMW-Niederlassung austauschen lassen.
Tja, die gute Nachricht ist, dass nun überall kühle Luft austritt, die schlechte, dass die Leerlaufdrehzahl auf gut 2000 U/min ansteigt, wenn ich auf N oder P stelle (in Stellung D ist es okay). Das kann doch nicht sein  . Mir ist klar, dass Kompressor und Pumpe sich etwas vom Bordnetz abzweigen und die Leerlaufdrehzahl auch durchaus deswegen geringfügig in die Höhe geht, aber so viel? Bei aktivierter Klimaanlage im AUTO-Modus, eingestellten 22 Grad und 26 Grad Außentemperatur.
Ist das denn möglich? Und wenn nein, was ist da los? Als die Ventile noch defekt waren, gab's kein Problem mit der Leerlaufdrehzahl, der Kompressor lief ja durchaus, erst seit dem Einbau des Neuteils röhrt mein Dicker.
Werde morgen den Händler noch einmal aufsuchen, das soll er mal klären.
Gruß,
schwatte
|
|
|
13.06.2014, 14:55
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
|
So,
die BMW-Niederlassung kann sich keinen Rein darauf machen, aber egal, denn mittlerweile läuft die Leerlaufdrehzahl wieder im Normbereich bei ca. 750 U/min, selbst bei voll aufgedrehter Klimaanlage beibt sie auf konstantem Niveau.
Warum auch immer die so hoch ging, es bleibt vorerst unerklärlich. Aber nicht schlecht: Selbstheilung inklusive, das lob' ich mir  .
Mal watt anners:
Heute sind's draußen ca. 20 Grad, Klima ist komplett aus, kein Gebläse, nichts. Fenster einen Spalt auf, und vom Fußraum kommt ein Hauch ganz leicht erwärmter Luft, nicht viel, aber doch gerade noch spürbar.
Ist das völlig normal? Oder sucht sich da die erwärmte Luft aus dem Motorraum irgendwo einen Weg ins Innere? Ist nichts Wildes, aber mich wundert's schon etwas.
Gruß,
schwatte
|
|
|
13.06.2014, 19:07
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Hallo
Der Mechaniker hat wahrscheinlich den Bowdenzug vom Gasseil verklemmt bzw. verlängert, vorne aus der Führung rausgezogen, ist halt zufällig wieder rein.
Gaszug läuft übern Heizungsventil, wird beim Tausch ja bewegt. Anbei ein Bild mit verrutschtem bowdenzug.
|
|
|
13.06.2014, 19:31
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: OWL
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
|
Moin Sprayer357,
das klingt absolut plausibel, vor allem mit dem Bild zum besseren Verständnis.
Großen Dank für den Hinweis  !
Gruß,
schwatte
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|