Hallo,
Es geht um mein 5hp18 Automatik getriebe in meinen 11/94er 525tds. Wie veielicht manche gelsen haben, ist der ziemlich im Eimer.
Siehe:
http://www.7-forum.com/forum/8/e34-5...tt-199293.html
So anchdem ich nun einen Austauschmotor von einem 99er E39 tds besrogt habe mit 90.000 km; und der Motor soweit um und eingebaut ist; hat das Automatik-Getriebe ein Problem:
Die selbe Symptomatik besteht schon seitdem der 1. Motor kaputt gegangen ist, als alles noch zusammengebaut war.
Als ich damals auf der Standspur strand und ich versucht habe ihn anzulassen, Zieht der Anlasser zwar an; aber er schaffts nicht den Motor anzudrehen. Ich dachte damals es läge an dem zerstörten Motor; Kolbenfresser o.ä.
der neue Motor lässt sich so einwandfrei durchdrehen; jedoch sobald das Getreibe dran ist; geht nichts mehr. die Kardanwellenseite des Getriebes lässt sich jedoch einwandfrei mit der hand drehen. Also müsste das getriebe im Leerlauf stehen. Im KI wird zusätzlich noch das getriebenotpragramm angezeigt. Leuchtete damals schon bei dem ausrollen auf die Standspur auf; als der Motor schon "aus" war.
Wenn ich über Zündung versuche in eine andere Fahrstufe zu schalten passiert eigentlich nichts; bei P blockiert zusätzlich die Kardanwellenseite (soll ja auch so sein)
Nun meine Frage, kann es sein dass sich etwas in dem Automaten damals "verheddert" hat, oder im schlimmsten Fall der Automat auch kaputt gegangen ist?
das 5hp ist ja auch bei den V8s verbaut; hatte da jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Oder gibt es noch eine eine andere lösung für das Problem ?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen; Nachdem mein Alltagsauto nun schon seit Mitte Oktober steht; und es jetzt wieder so kurz vor der Fertigstellung steht
Danke im voraus,