Kraftstoffschlauch an Einspritzrohr lose - normal?
Hab bei meinem 728er, Automatik, Bj. 1996 die KurbelgehäuseEntluftung / Ölabscheider ausgebaut. Ich hab die Variante mit Abbau der Ansaugbrücke gewählt (erneuere gleich noch einige andere Dinge, wie die Profildichtung der Brücke etc.)
Hab jetzt aber festgestellt, dass die beiden Kraftstoffleitungen, die an das Einspritzrohr münden, sich drehen und bewegen lassen.
Das kann doch nicht normal sein? An der Vorlaufleitung liegen doch etwa 3 bar Druck an.
Hab mal ein Bild angehängt.
Genau beim gelben Pfeil, also wo der Übergang der Kraftstoffleitung auf das starre Rohr der Einspritzleiste übergeht, das runde Teil lässt sich am Übergang zum starren Rohr drehen und ein bisschen bewegen. Sogar auf der starren Leitung zum Einspritzrohr lässt sich das runde Teil ein wenig rauf und runterschieben. Es dreht sich somit die ganze Benzinleitung unterhalb dem runden Teil mit. Das Teil mit den Rippen ist fest mit dem Ring verbunden. (Die Benzinleitungen selbst sind ja Gummileitungen; am anderen Ende sind diese aber mit Schraubschellen an die weiterführenden Leitungen verbunden, nicht mehr so ne komische Kupplung).
Bei Vor-und Rücklauf.
Ist mir beim Abbau der Brücke etwas kaputt gegangen?
Jetzt habe ich die Befürchtung, wenn ich alles zusammengebaut habe, und starte, dann fliegt mir die Benzinleitung an dem oben genannten Übergang weg, da ja 3 Bar anliegen..
Wie wird normalerweise diese Benzinleitung mit der starren Leitung des Einspritzrohr verbunden? z.B. bei Erneuerung? Einfach nur aufgeschoben?
SOllte die Verbindung nich fest sein?
|