


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.03.2013, 10:07
|
#1
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Altenrhein
Fahrzeug: E38-750i (95)
|
750i. Leistungsausfall und undichter Tank.
hallo zusammen,
mein bmw macht wieder mal grosse sorgen.
1. ich habe regelmässigen leistungsverlust. wenn ich ihn starte läuft er normal auf allen 12 zylindern. nach kurzer zeit jedoch bemerkt man aussetzer aud einer der bänke. manchmal kommts auch erst wärend der fahrt. dazu kommt wenn man fährt und beschleunigt ist diese beschleunigung ziemlich träge bis ca 2500 u/min. danach gibt es einen ziemlichen ruck und er ist wieder voll da und die leistung auch. das getriebe kann keine mucken machen da ich es im dezember in friedrichshafen komplett überholen liess weil der r-gang nur noch sporradisch ging. hatte ihn schon in zwei verschiedenen garagen . einmal offizeller bmw händler einmal markenfreie garage . beide fanden gar nix, beim auslesen kamen keine fehler beide drosselklappen wurden auf funktion geprüft. die kerzen sind auch erst 5000 km alt. könnt ihr mir helfen?
2. hat mich nun das bekannte tankproblem auch getroffen. freitags wollte ich ne runde drehen und ging zu garage. es stank nach bezin wie an einer tankstelle und siehe da es tropfte hinten links runter. hat jemand einen tank rumliegen oder kann mir sagen wo ich einen neue. bekomme ausser bei bmw?
mfg yves 😃
Geändert von bmw_v12_power (17.03.2013 um 10:56 Uhr).
|
|
|
17.03.2013, 11:55
|
#2
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Hallo,
zu Punkt 1, konnten vielleicht auch deine beiden LMM's sein?
Ne Möglichkeit wäre es.
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
|
|
|
17.03.2013, 14:15
|
#3
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Hot_Wheels
zu Punkt 1, konnten vielleicht auch deine beiden LMM's sein?
Ne Möglichkeit wäre es.
|
ja, das sehe ich eigentlich auch so.
Hatte bei meinem ersten 750i die gleichen Probleme.
Plötzlicher Leistungsverlust, sodass ich immer dachte, dass mich einer mit einem Gummiband von hinten festhält.
Irgendwann schoss der Dicke dann plötzlich nach vorn.
Wäre damals bald meinem Vordermann hinten draufgefahren.
Nach dem Verkauf des BMWs meldete sich der Käufer und sagte mir, dass er wohl die beiden LMM getauscht hätte und nun wäre wieder alles im grünen Bereich.
Demnach denke ich auch, dass du bei den LMM ansetzten solltest.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
17.03.2013, 14:35
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
|
tank
du hast ne p.n betreffend Tank.
Gruss
|
|
|
17.03.2013, 14:36
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: neuss
Fahrzeug: E65 745i Bj.10.2004
|
Zu Deinem Tankproblem:
Hatte auch Tank undicht,hab lange gesucht aber keinen gefunden der dicht war oder zu fiel kostete.
Habe den Tank letzten Endes mit Zweikomponentenkleber aus Kunstharz dicht bekommen. Das Leck war bei mir allerdings von unten an einer leicht zugänglichen Stelle. Muss nur richtig sauber sein und kein Benzin tropfen.
Hat alles keine 20€ gekostet. Hatte aber auch Hebebüne zur verfügung.
Habe zwei Packungen draufgeschmiert. Von 3M Scotshweld oder so heisst das Zeug aber gibts von fielen Anbietern.
Sollte ne Zwischenlösung sein aber bei mir hält super.
Gruss Christian
|
|
|
25.09.2013, 10:29
|
#6
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Altenrhein
Fahrzeug: E38-750i (95)
|
Brauche dringend Hilfe vom Profi!!!!
Hallo zusammen,
nach längerer Forumpause meinerseits bin ich nun wieder zurück und hab immernoch das gleiche Problem wie vor einem Jahr.
Mein Fuffy will einfach nicht richtig laufen. Ich schildere euch mal mein Problem. Wenn er kalt ist läuft er optimal ( meines erachtens), sobald er.jedoch warm wird fängt die Katastrophe an. Von ruckeln im Stand über schiessen aus dem Auspuff, Verbrauchswerte jenseits der 30 Liter und da schlimmste Getriebe und Motornotprogramm. Dazu fällt zum teil auch eine komplette Bank aus, 1-6 mal 7-12. Hatte ihn schon bei beiden Bmw Vertragswerkstätten in meiner Umgebung und zahlreichen freien Werkstätten, bisher ohne Erfolg.
Getauscht wurden Kerzen, Einspritzventile geprüft und gereinigt, komplette Unterdrucksteuerung ersetzt inkl KGE Ventile, beide LMMs wurden ersetzt, Zündspulen und Kabel, Verteilerfinger kontrolliert und gereinigt. Fehlerspeicher zeigt im Normalen wie auch wenn.er die oben genannten Fehler ausführt 0,0 nicht an. Weder die Bmw Tester noch die Mehrmarkengeräte. Also jeder Versuch war bis jetzt erfolglos. Nun was meint ihr dazu oder hat jemand die Lust und Kenntnis sich meinem Auto zu widmem? Natrülich mit passender Gegenleistung. Ist wirklich dringend, denn ich bin ratlos und keiner hier in meiner Umgebung kennt sich genug mit.dem V12 aus.
Gruss Yves
|
|
|
25.09.2013, 10:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von bmw_v12_power
Hallo zusammen,
nach längerer Forumpause meinerseits bin ich nun wieder zurück und hab immernoch das gleiche Problem wie vor einem Jahr.
Mein Fuffy will einfach nicht richtig laufen. Ich schildere euch mal mein Problem. Wenn er kalt ist läuft er optimal ( meines erachtens), sobald er.jedoch warm wird fängt die Katastrophe an. Von ruckeln im Stand über schiessen aus dem Auspuff, Verbrauchswerte jenseits der 30 Liter und da schlimmste Getriebe und Motornotprogramm. Dazu fällt zum teil auch eine komplette Bank aus, 1-6 mal 7-12. Hatte ihn schon bei beiden Bmw Vertragswerkstätten in meiner Umgebung und zahlreichen freien Werkstätten, bisher ohne Erfolg.
Getauscht wurden Kerzen, Einspritzventile geprüft und gereinigt, komplette Unterdrucksteuerung ersetzt inkl KGE Ventile, beide LMMs wurden ersetzt, Zündspulen und Kabel, Verteilerfinger kontrolliert und gereinigt. Fehlerspeicher zeigt im Normalen wie auch wenn.er die oben genannten Fehler ausführt 0,0 nicht an. Weder die Bmw Tester noch die Mehrmarkengeräte. Also jeder Versuch war bis jetzt erfolglos. Nun was meint ihr dazu oder hat jemand die Lust und Kenntnis sich meinem Auto zu widmem? Natrülich mit passender Gegenleistung. Ist wirklich dringend, denn ich bin ratlos und keiner hier in meiner Umgebung kennt sich genug mit.dem V12 aus.
Gruss Yves
|
Wenn ich das richtig lese, dann hat noch niemand in Richtung der Benzinpumpe etwas gemacht?
Ich hatte ähnliches Verhalten, allerdings wenn er kalt war. Sehr schlechtes anspringen, Zündaussetzer und "knallgeräusche" aus dem Motorraum sowie ruckeln.Allerdings bei einem 740i FL.
Besorg einfach mal eine intakte Benzinpumpe und versuche es. Eine gebrauchte für wenig Geld die funktioniert reicht ja aus. Wenn es das ist, dann kannst Du immer noch eine nagelneue kaufen und einbauen. Die Benzinpumpe selber ist nicht diagnosefähig und daher legt er nur die Zündaussetzer im Fehlerspeicher ab.
Die sind ja recht gut zugänglich unter der Rücksitzbank. Tausch dauert etwa 30-35 Minuten.
Besten gruß aus Köln.
Geändert von j_ramon.lopez (25.09.2013 um 11:03 Uhr).
|
|
|
25.09.2013, 17:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also, was hatten wir denn schon alles im Forum...
Da wäre die Feuchtigkeit im Steuergeräte-Kasten Motorraum (vergammelte Stecker).
Zündspulen stehen auch nicht im Fehlerspeicher. Wie wurden die denn geprüft ?
Sie haben die Abart seitlich gegen Eisenkern durchzuschlagen, man sieht es an den weißen Spuren.
Wenn sie schon älter sind, dann würd ich sie tauschen.
Dann hätten wir da noch Kurbelwellensensoren und einen Nockenwellensensor die ne Macke haben könnten.
Hast Du was an geräten getauscht in letzter Zeit oder bevor die Probleme anfingen ?
Hier hat mal ein 750er rumgesponnen wegen einem kaputten Klimabedienteil.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein 
|
|
|
25.09.2013, 20:18
|
#9
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Vor allem war das hier eine Einbahnstraße, Fehler war schon mal da, wurde beseitigt und hier nicht berichtet was es war.
Nun Fehler wieder da und keiner weiß was gemacht wurde......
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
Bin mit freude am Fahren
|
|
|
25.09.2013, 21:26
|
#10
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Altenrhein
Fahrzeug: E38-750i (95)
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
Vor allem war das hier eine Einbahnstraße, Fehler war schon mal da, wurde beseitigt und hier nicht berichtet was es war.
Nun Fehler wieder da und keiner weiß was gemacht wurde......
|
Lies bitte zuerst alles genau.durch bevor du was schreibst. Habe aufgelistet was alles getauscht und kontrolliert wurde..

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|