Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2012, 18:12   #1
derCasper
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Kloster Lehnin
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
Standard Polo 6N BJ 98, Öl-Leuchte, Ölverlust über Meßstab

Halli hallo,

ich war heut unterwegs, bin ca. 30 km autobahn gefahren dann noch ca 5km Landstraße, als plötzlich die Kontrollleuchte (rot) fürs Öl angeht und ein lautes Piepen zu hören ist. hab den Motor sofort abgestellt.

Im motorraum ist viel Öl zu sehen, habe dann mal den Meßstab rausgezogen, weil das die Quelle des Austretens zu sein schien. Da kam mir dann auch gleich eine kleine Ölfontäne entgegen.

Motor war warmgefahren und mir ist unerklärlich was das sein soll. Kumpel meinte, Motorschaden, aber der läuft ja noch.

hab schon mal gegoogelt und was bezüglich einer einfrierenden Kurbelgehäuseentlüftung gelesen. kann das sein nach 35km fahren und warmem motor?

hat zufällig jemand nen tip für mich? motorschaden kann ich grad garnicht gebrauchen, aber wer kann das schon. ist der Wagen noch zu retten?

danke im voraus.
casper
derCasper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 18:38   #2
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Herr Google hat recht, Kurbelgehäuseentlüftung ist eingefroren. Sprich das Kondenswasser oder die Emulsion die es bildet. Musst du die Entlüftung erneuern.

Gruss immeranders
__________________
meine Homepage, hier werden Sie geholfen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.BB-CartechniC.de
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2012, 20:55   #3
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Typische VW Krankheit, ich weiß nicht wie oft ich die Dre...leitung beim Golf meiner Holden schon deswegen im Winter geputzt habe. VW wollte mit einem anderen Schlauch mit eingegossener Heizwendel dem Problem beikommen. Geholfen hat es kaum, da hilft nur regelm. Kontrolle oder Kurzstrecken vermeiden.

Google dürfte da tagelangen Lesestoff bieten.
Persönlich habe ich schon einen neuen Polo in der Werkstatt gesehen und gehört,dessen Besitzer nicht so schnell den Motor abgestellt hat, schönes Tackern danach. War bei Kilometerstand um die 15tsd .

Also immer schön uffpasse.

Mfg Mario

Ps. Gruß in die alte Heimat, wie hoch liegt den jetzt bei euch die "Weiße Pracht"?
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 02:05   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beim Polo-Motor sitzt doch die Entlüftung des Motorblocks Hinten Unten, ist eine Halbkugel, die in den Block Gepresst ist. Dieses Teil "Abhebeln", und die Drahtwolle darin Entfernen, und das gehäuse wieder an den Motor Drücken, dann gibt es kein Problem mehr damit! Ist Typisch, das sich in der Drahtwolle Ölschlamm (Gemisch aus Kondenswasser und Öldunst) bildet, und bei Frostwetter, dem Motor das "Atmen" schwer macht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 07:08   #5
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Kurzstrecke vermeiden und regelmässig Ölwechsel machen.Am besten kurz bevor es kalt wird.Hab bis jetzt noch keine Probleme.
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 07:13   #6
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Einfach mal regelmäßig Vollgas (schnelle 50km BAB), und kein Auto macht Motorprobleme.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 10:13   #7
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Also aus unserer Erfahrung: Nach einem kaputten Getriebe hat eine Hinterhofwerkstatt ein kürzeres Getriebe (denke vom 1,0-1,3 Polo) bei dem Golf eingebaut. Die Wolle wurde schon vor Jahren entfernt, da ist nur noch das Grobsieb drin gewesen. Bei einer Wegstrecke zur Arbeit von 18km einfach, hat es dennoch des öfteren zu dem Problem geführt. Und wie beim Te im Anschluß nach einer Autobahnfahrt.

Eure Ratschläge sind ja alle Goldrichtig,aber leider kein Garant das so eine Sauerei nicht passiert.

Ich bin aber auch der Meinung das bei einem Garagenwagen das Symptom erst viel später auftreten würde.

Also immer schön aufpassen.

Zu deinem Motor,ich würde den Schlauch abschrauben und richtig reinigen,Öl nachfüllen und dann hörst du ja wie er läuft.
Wenn bei VW das piepsen losgeht ist es "meistens" schon zu spät.

Mfg Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 10:23   #8
derCasper
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Kloster Lehnin
Fahrzeug: BWM 530e EZ 02/2022
Standard

moin allesamt,

vielen dank für eure antworten. na dann wollen wir ma nicht hoffen, das der motor einen mitbekommen hat. öl scheint er ja genug zu haben

kurzstrecke ist der wagen eigentlich so gut wie nie gefahren, hat morgens 70km auf den zähler bekommen und nach der arbeit auch noch mal.. alles im wechsel, autobahn und landstraße.

ich hab ihn gestern auch nicht geschont auf der autobahn... bin mit 150 dahingefahren, eine der wenigen strecken, die noch frei sind.

also lieben dank an alle... mal schauen was noch zu machen ist.

weiss zufällig jemand was der spaß kosten wird?

lg
casper
derCasper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 10:36   #9
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Zitat:
Zitat von derCasper Beitrag anzeigen

weiss zufällig jemand was der spaß kosten wird?
Was meinsten??
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schlauch27kc.jpg (24,6 KB, 35x aufgerufen)
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 13:27   #10
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Oh heftig das Bild.
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto: VW Polo 6N2 Bj. 2001 küfi Biete... 1 10.03.2012 22:42
Auto: VW Polo givings41 Biete... 0 21.11.2011 21:24
Motorraum: Was ist den jetzt los??? Starker Ölverlust ab 5500 U/min direkt über Krümmer 723iOpaMitHut BMW 7er, Modell E38 2 22.07.2006 15:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group