Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2012, 10:35   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard Probleme mit Wassertemperatur für Verdampfer

Hallo erst mal,
ich hab ja seit Anfang Winter ein leichtes hin und her mit meiner Gas-Anlage.
Heut war mal wieder Tag des Fehlersuchens und eine Fahrt mit Live-Auslesen brachte die Erleuchtung.
Aber mal von Anfang an:
Im winter hatte ich das Problem das bei umso kälter umso schlechter der Betrieb der Anlage. Fehler war der falsche Anschluß für die Verdampfer. Mein Umrüster hatte sie irgendwo vorne beim Kühler weggenommen.
Seit längerer Zeit sind sie verlegt und zwar direkt vor den Heizungsventilen.
Das ging jetzt eine Zeit lang gut, damals haben wir nur bemerkt das die Heizkraft der Fahrerseite ca. 4 Grad niedrieger ist als im KBT eingestellt.
Damit konnte ich aber leben. Heizungsventile waren gerade 1 Jahr alt wollte mir die Arbeit nicht schon wieder antun...
Jetzt da es wärmer wird brauch ich ja meine Heizung nicht mehr wirklich. Und schon fängt es wieder an. Unruhiger Lauf auf Gas, Abschalten der Anlage bei Volllast. Manchmal schaltet sie gar nicht mehr ein usw.
Das Problem ist sobald ich die Heizung der Fahrerseite runterregele wird das Gas zu kalt und die Anlage fängt logischerweise zu spinnen an.
Wenn meine Fahrerseite auf min. 28 Grad eingestellt ist hab ich auch keine Probleme mehr.
Aber das ist mir auf Dauer eindeutig zu warm .
Auf der Beifahrerseite gibts keine Probleme, da klappt es egal welche Temperatur eingestellt ist.
Meine Vermutung ist das die eine Abzweigung falsch gelegt ist und daher die Wassertemperatur irgendwie Rückflußabhängig ist.
Meine Frage an euch wo muss der Mensch die Abzweigungen genau setzen das ich da keine Probleme mehr habe?

Ich schließ die Ventile mal aus, da die 1. (fast) Neu sind und 2. Dadurch das die Abgänge vor den Ventilen sind ja gar nix mit dem ganzen Gewirr zu tun haben.

lg FLO
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Wassertemperatur Hannover1 BMW 7er, Modell E38 14 30.11.2010 18:41
Probleme mit Kabelbaum für Navi! LEXX BMW 7er, Modell E38 29 30.08.2008 07:49
Günstiger Verdampfer mit Exp.Ventil mit seltsamer Teilenummer smartdrive BMW 7er, Modell E32 4 25.06.2008 12:14
Innenraum: Probleme mit dem Schalter für el Sitzverstellung stylez BMW 7er, Modell E38 10 05.01.2008 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group