Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2011, 19:23   #1
MetzgerEvo10
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MetzgerEvo10
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: DLG
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
Idee Mein Wagen verliert Servoöl.

Hallo erst mal bin seit heute dabei

habe ein kleines problem mit meinem wagen 740 d

seit ein paar wochen nahm ich ein leichtes summen und und quitschen beim anlassen war,

fragte mal meine nkolegen der kfz- mecha. lernt, er meint es is normal beim starten... so weit so gut im laufe wo der motor warm wurde war das summen, wie auch immer weg.

aber es wurde immer häftiger und lauter wenn er kalt is ist es mitlerweile sehr laut. AFT hab ich auch nachgekippt weil der behälter ziehmlich leer war.

heute war ich mal just for fun in der werkstatt meines vertrauens ok
auch noch mal Öl nachgekippt und ab auf die hebebühne und nachgeschaut .

alles voll öl nun meinte der meister verkleidung weg und motorwäsche dann schauen wo das her kommt, aber seine vermutung ist das LENKGETRIEBE ...

sehr teuer......1500 euros ohne arbeitszeit

montag hab ich termin zur motorwäsche und dann mal schauen !!!!

habt ihr ne idee wie es billiger geht oder ob da noch was anderes bekannt ist bei euch mit dem gleichen problem ?????????


mfg Meztger
MetzgerEvo10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 19:25   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ja, die Schläuche zum Lenkgetriebe sinds weitaus öfter, als die Getriebe selbst
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 19:30   #3
MetzgerEvo10
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MetzgerEvo10
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: DLG
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
Standard

ok

hoffen wir das mal wär ächt supper wens ned des getriebe is ....

ps wie kann ich bilder hochladen......
MetzgerEvo10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 19:32   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Jo
Über die "Anhänge"-Büroklammer oben
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:16   #5
Nelson
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Metzger,

meist sind es bei der gesamten BMW Palette die Dichtringe der Schläuche.
Ich nehme jetzt mal an das der E38 auch die Kupferdichtringe hat.Wenn nicht,mag man mich korrigieren.
Entweder man nimmt die alten Kupferringe-glüht die aus, so das die wieder weich werden, oder kauft neue.
Alternativ geht man in einen Hydraulikfachhandel und holt dort Ringe die innen noch mal einen O-Ring haben.Damit ist ewig Ruhe. Auch bei mehrmaliger Verwendung.Das ist eher die beste Lösung.

Nelson
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:24   #6
MetzgerEvo10
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MetzgerEvo10
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: DLG
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
Standard

ok
ihr macht mir hoffnung

bedeutet wenn es aus den schläuchen kommt mach ich die einfach neu und des wars dan des wird doch dan des beste sein, bis da wieder mit den dichtungen lang rum tuhst.....

oder
MetzgerEvo10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:31   #7
Nelson
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Reinigen und beobachten wo das Öl herkommt.Man sieht es ja ob es vom Anschluss oder Schlauch selber kommt..
Schlauch-teuer-Dichtring-ganz preiswert.

Nelson
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:36   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Bei unseren "Old"timern siffen meistens die Hydraulik-Schläuche selber durch - ersetzen - und Ruhe ist!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:39   #9
MetzgerEvo10
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MetzgerEvo10
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: DLG
Fahrzeug: E38-740d (07.01)
Standard

thx für dem tipp

hoffen wir nur das es auch das ist
MetzgerEvo10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2011, 22:46   #10
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Dann berichte mal, wir sind gespannt...

Was machen deine Bilder? Versuch die doch
mal hochzuladen. Du musst die aber vorher
ziemlich klein machen, damit das geht.


Gruß,
Andreas...

P.S.: Bei mir hatte es völlig gereicht, die beiden
Quetschschellen einmal ein wenig nachquetschen.
Seitdem sind die Schläuche weitgehend trocken.
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: BMW verliert Servoöl? DaDonDerDritte BMW 7er, Modell E38 9 21.08.2011 14:30
Bmw 730i verliert Bremsflüssigkeit und Servoöl Mustafa07 BMW 7er, Modell E38 7 10.09.2010 20:16
BMW-Werkstatt verliert mein Felgenschloss! Was jetzt?? Tomi25 BMW 7er, Modell E32 6 10.04.2007 22:52
Motorraum: Wo verliert mein 7er Öl? Werkstatt findet Ursache nicht. Gaussman BMW 7er, Modell E32 24 29.04.2006 14:47
Mein Wagen ! Canakkale17 Mitglieder stellen sich vor 10 23.02.2003 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group