


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.12.2003, 23:59
|
#1
|
Avusblau
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 530 dA E61
|
Wartungskosten 730d E 38
Moin !
Ich spiele mit dem Gedanken, vom Golf 3 auf einen 730d E 38 umzusteigen. Probefahrt war jedenfalls überzeugend und ließ keinerlei Wünsche offen.
Einige Leute rieten mir jedoch von der Anschaffung ab, da die Wartungs- und Unterhaltskosten horrend, eben Oberklasse, sein sollen. Die Fixkosten (also Steuer und Versicherung) sowie Verbrauch hab ich mir rausgesucht, sollte passen (wenn auch rund doppelt so teuer wie da Golf, heul !). Wie ist es aber nun mit den Werkstattkosten, kann hier jemand nähere Angaben machen ? Gibt es spezielle Macken, die man bei dem Wagen kennen sollte ?
Ist der 530d E 39 hier eventuell eine günstigere Alternative ?
__________________
I want a woman with a body of a whore and a personality like Lauryn....
|
|
|
21.12.2003, 02:34
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Fürth
Fahrzeug: 740iA BJ2000
|
Hallo,
ich finde die Werkstattkosten speziell für den 730 Diesel bei der Kaufentscheidung völlig unerheblich. Beim Kauf eines 7ers solltest Du eher darauf achten VON WEM Du das Auto kauft. Wenn Du einen gepflegten Wagen vom Freundlichen kaufst, der zudem noch 2 Jahre €+ hat, sind die Wartungskosten eines 725tds und die eines 750iL nicht weit auseinander. Ob Du 1x im Jahr 400.- oder 600.- Euro berappen mußt, macht aufs Monat gesehen nicht viel aus.
Das Risiko liegt also in den unplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Und dieses Risiko solltest Du nicht außer Acht zu lassen.
Es macht einen großen Unterschied, ob Du im ersten Jahr nach dem Kauf NICHTS investieren mußt, oder bereits nach 4 Wochen zum TÜV mußt, die große Inspektion fällig wird oder Winterräder nachkaufen mußt. Von einem defektem Kat o.ä. möchte ich gar nicht erst reden...
Eine Entscheidung hast Du schon mal goldrichtig getroffen: es soll ein 7er sein. Jetzt geht es nur noch um den Feinschliff. :-)
Übrigens, laut einer Leserbefragung von "Auto-Motor-Sport" und "Auto-Straßenverkehr" ist der E38 "Deutschlands bestes Auto"!!!
Gruß
Berti
|
|
|
21.12.2003, 09:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von Berti
Hallo,
ich finde die Werkstattkosten speziell für den 730 Diesel bei der Kaufentscheidung völlig unerheblich. Beim Kauf eines 7ers solltest Du eher darauf achten VON WEM Du das Auto kauft. Wenn Du einen gepflegten Wagen vom Freundlichen kaufst, der zudem noch 2 Jahre €+ hat, sind die Wartungskosten eines 725tds und die eines 750iL nicht weit auseinander. Ob Du 1x im Jahr 400.- oder 600.- Euro berappen mußt, macht aufs Monat gesehen nicht viel aus.
|
Berti, dass ist doch wohl nicht dein ernst, oder? Ein 750i verschlingt fast das doppelte an Wartungekosten wie ein 725/728. Allein schon die doppelte Menge Öl und die Zündkerzen reissen den V12 da dermassen rein. Und wenn du einmal im Jahr beim V12 mit 600Euro auskommst, sag mir die BMW Werkstatt, ich gehe sofort hin. Habe vor 4 Wochen nen Öl Wechsel gemacht.. 252 Euro beim Freundlichen. Ups jetzt bleiben ja nur noch 348 Euro für die Inspektion 1 bzw. 2. Na Klasse
Zitat:
Das Risiko liegt also in den unplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Und dieses Risiko solltest Du nicht außer Acht zu lassen.
Es macht einen großen Unterschied, ob Du im ersten Jahr nach dem Kauf NICHTS investieren mußt, oder bereits nach 4 Wochen zum TÜV mußt, die große Inspektion fällig wird oder Winterräder nachkaufen mußt. Von einem defektem Kat o.ä. möchte ich gar nicht erst reden...
|
Diese Werkstattaufenthalte können beim Golf/Audi genauso sein. Eine bekannte hängt mit ihren 1,9 TDI auch ständig beim Händler. Ich hatte schon BMW Diesel auch den 3,0 d und da war null kaputt. Genau wie an meinem Jetzigen V12. Und andere wo ich ne Menge ärger hatte.
@dabusch
Der 730d ist doch eine sehr günstige Alternative wenn man 7er fahren will. Und der 193PS ist doch recht zuverlässig und sparsam. Die Wartung hält sich auch noch in Grenzen. Klar ist der 7er teurer als ein Golf, aber hier hast du nun viel mehr Auto. Wenn du einen guten an der Angel hast zugreiffen. Aber bitte dann vom Freundlichen mit €+.
Gruss sven
[Bearbeitet am 21.12.2003 um 10:17 von Quinium. Grund: Fehlerteufel]
|
|
|
21.12.2003, 11:03
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: berlin
Fahrzeug: 730d+Golf4
|
also ich fahre einen 730d bj2001 seid 70000km und bin sehr zufrieden...hatte vorher einen530d und kann nicht feststellen das der unterhalt soo viel teurer ist...und beim freundlichen sind sie beim 7er auch viel kulanter
grüsse aus berlin
|
|
|
21.12.2003, 11:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
|
Habe den ersten Diesel von BMW den 524 td 6 Jahre ohne Reperatur gefahren.Mit 170 000km verkauft.
Habe dann 7 Jahre ein 525tds gefahren mit 0 Reperatur.Mit 210 000km verkauft.
zwischen durch ein paar Jahre ein Nissan Patrol,wegen Hängerbetrieb.
Jetz fahre ich schon 1 Jahr einen 730d Bauj. 1999 mit 0 Reperatur.Im augenblick 83 000 km auf des Tacho.
41,-Euro für Heizung freischalten.Das wars.
Den 7er vom Händler mit 2 Jahre E+ .
Ich bin von den BMW Diesels voll überzeugt.
Gruss Dieter
|
|
|
21.12.2003, 13:35
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Fürth
Fahrzeug: 740iA BJ2000
|
@Quinium
Ich gehe bei meiner Berechnung stets davon aus dass ich nur ein mal im Jahr in die Werkstatt muß. Wenn Du für einen 750er ca. 250.- Euro für den Ölwechsel zahlst, kann das nicht viel teurer als beim 730 Diesel sein. Auch wenn Du im 2. Jahr 500.- Euro mehr für die Inspektion I oder II ausgeben mußt als für einen 730er, so ist dieser Mehraufwand auf 2 Jahre zu verteilen bzw. aufs Monats runterzurechnen.
Wegen €+ sind sich wohl alle in diesem Forum einig. Ohne €+ kann es zu einem unkalkulierbarem Risiko werden. Man(n) möchte auch noch ruhig schlafen können. :-)
Gruß
Berti
|
|
|
21.12.2003, 17:38
|
#7
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
HI,
na ja, habe öfter schon gehört und selbst feststellen müssen, daß es beim 730d ein Ruckeln beim Auslaufen oder starken Beschleunigen im Getriebe gibt. Zudem ist er etwa szu lahm, aber trotzdem gibts genug Fahrspaß. Ein Benziner ist natürlich wietaus unproblematischer. Achso: Mein Turbolader war bei ca. 45000 km defekt. Kosten ca. 2500 €
MfG
Jo
|
|
|
21.12.2003, 17:52
|
#8
|
Avusblau
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 530 dA E61
|
Zitat:
Ein Benziner ist natürlich wietaus unproblematischer. Achso: Mein Turbolader war bei ca. 45000 km defekt. Kosten ca. 2500 €
|
Benziner kommt in der Großstadt Hamburg vom Verbrauch her nicht ganz so prall (man steht wirklich nur im Stau), scheidet daher aus. Wird eh schon ne harte Umgewöhnung von 5,8l/100km beim TDI auf ~10 beim 730d, was aber immer noch wenig für son Dickschiff ist.
2500 Huhn entsprechen ungefähr der Hälfe des Restwertes meiner jetzigen "Golle"  , daher meine Frage im Forum. Wenn das dann häufiger in solchen Regionen auftritt, sprengt das irgendwie mein Budget.... 
|
|
|
21.12.2003, 17:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2002
Ort:
Fahrzeug: E32
|
Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Habe vor 4 Wochen nen Öl Wechsel gemacht.. 252 Euro beim Freundlichen.
|
Das ist aber sehr teuer. Hab selbst gerade einen Ölwechsel bei BMW für meinen 750er machen lassen:
Öl: 20,00 Euro (selbst besorgt von Wintershall)
+ BMW Motorölservice inkl. Altölentsorgung: 23,66 Euro (4 AW)
+ Ölfilter: 13,90 Euro
= 57,56 Euro!
Gruß Lars
|
|
|
21.12.2003, 19:37
|
#10
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
@LK730
Hi, du bist aber ein Sparbrötchen..., man, wenn man 7er fährt, spielt es nicht mehr die Rolle, ob man in der Werkstatt paar Hundert € spart... schließlich will man doch Arbeitsplätze erhalten und fördern, oder?
MfG
Jo
[Bearbeitet am 21.12.2003 um 20:38 von Jo]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|