Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Seit einem Monat bin ich ja ein besitzer von einem 96' 728iA
Km stand: 183.000km
Heute hatte ich ja frei und wollte ja das Öl des Getriebes wechseln.Danke dem Forum denn ich habe ja eine Menge über das Thema gelesen.
Da es Probleme geben kann beim Öl wechsel wollte ich es ja bei BMW wechseln doch die sagten auch hier (Türkei) das es ein longtime öl handelt und man es nicht wechseln sollte aber bei einem 15 jahren und über 180.000km laufenden Fahrzeug ist mir das mit dem nicht wechseln komisch und falsch!
Also suchte ich mir eine Werkstatt die auf Automatikgetriebe spezialieziert ist.Da auch ZF hier keinen Service gibt musste ich private service suchen.Also hab auch eins gefunden der schon mit solchen öl wechseln und dem anderen Getriebe zeug kentnisse haben.
İch habe den Meister auch über das Forum erzaehlt das dieses Thema sehr viel besprochen wird.
Also das mann das Richtige Öl verwenden soll,die richtige Temperatur,usw.
Also das ich keine Probleme und Garanti für das ganze haben will habe ich ihm auch gesagt.
Der sagte das dass keine Sache für sie waere und ich keine Probleme haben werde.
Mein Getriebe ist das 5HP18 mit grünem Schild.
Filter,dichtung und öl wurde gewchselt. Aber das Öl war nicht das von Esso LT 71 141 sondern eine andere Marke (made in Germany) aber.İch behauptete das nur das Öl von Esso benutzt werden darf aber sie sagten das sie dieses Öl ohne Probleme und schaden schön öfter bei diesen Getrieben verwenden haben.
Also sagte ich ok weil sie dafür Garanti gegeben haben.
Als die ganze Arbeit so in zwei Stunden fertig war und ich eine Testfahrt gemacht habe ich nichts negatifes sagen können.Aber wenn es schaden soll dann ja nicht aufeinmal und gleich!
Aber ich hoffe das ja so etwas nicht passiert werde weiter berichten.
dein ZF 5HP18(grünes Typenschild) braucht die Spezifikation LT71141. Jedoch gibt es auch andere Hersteller außer ESSO die Getriebeöl mit dieser Spezifikation herstellen. So zB. Mobil(Mobil LT71141),Castrol(da steht zb auf der Ölflasche "erfüllt Spezifikation LT71141"). Sogar Ravenol stellt so ein Getriebeöl her.
ja mal sehen was passieren wird.Die Marke war wohl Reihnöl oder so was und leider stand hinter der Flasche das es ideal für japanische autos usw waere also deshalb die ganze Aufregung
aber ist ja in ihrer Garanti...
Und wenn mann denkt das dass ganze 120euros gekostet hat ist ja sehr günstig.
Was mir richtig gut gefällt ist, dass es in der Werkstatt schonmal ordentlich aussieht. Da kommt so mancher teutsche (schreib ich jetzt extra mal so) doch vom glauben in Bezug auf die Türkei ab
Lass Dir doch von dem Werkstattmenschen mal so ne Flasche von dem verwendeten Öl zeigen und fotografiere am besten deren Vorder- und Rückseite, so dass die Schrift gut lesbar ist. Dann kann man relativ leicht heraus finden ob das Öl wirklich für Dein Getriebe geeignet ist.
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
120€ ? da bekommst du bei BMW gerade mal das Öl.
Es hat mich auch ca. 100-120€l gekostet beim selbermachen, aber dein Mechaniker will ja auch was verdienen (was kostet eine Werkstattstunde da?) und bekommt deshalb das Getriebeöl sehr günstig her.
Eine Frage: Warum füllt der Mechaniker das Öl zur Ablassschraube ein? Geht zwar, aber ob er dann genug Öl reingepumpt bekommt, ist die andere Frage.
Werkstattstunde kommt hier eigentlich auf die Arbeit also mit was der Meister zu tun hat.
İst eigentlich egal an welchem Loch das Öl reinpumpt.Es geht hinein und kommt halt wenn es voll ist von dem anderen Loch raus.Und das natürlich bei laufendem Motor und Getriebe.
Video habe ich auch aber ob mann das hier laden kann weiss ich nicht.