Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2011, 04:29   #1
marcellino gio
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
Standard Domstrebe für 750i e38

Hallo Leute, habe schon gesehen ,daß die Meinungen imFall Domstrebe extrem auseinander gehen ! Nö! Möchte auf gar keine Fall Rennen fahren ! Aber wenn man durch die Domstrebe ein stabileres fahrverhalten und dadurch ein besseres Feedback erhält isses ja gut, oder ? Wo sind jetzt tatsächlich die Vorteile, denke die Nachteile sind eher sehr gering. Da dieses Bauteil schwer zubekommen ist und die Ehrfahrungswerte deutlich gering würde mich natürlich ein Profi-Feedback schon interressieren !! O.K. na dann haut rein , taschau

Geändert von marcellino gio (01.02.2011 um 04:36 Uhr).
marcellino gio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 08:41   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von marcellino gio Beitrag anzeigen
Ach ja, was mir noch einfällt, haben die Dome im e 38 die gleiche Aufnahme und den selben Abstand im V8 wie im V12 Motorraum , und wie schauts mit der Höhe aus ??
Bitte nicht für jeden Quatsch ein neues Thema öffnen, sondern in einen passenden Beitrag posten.

Zum Thema:
Blech-Karosse ist immer gleich, egal welcher Motor drin sitzt.

Die Motoren sitzen aber unterschiedlich hoch und haben ihre Bauteile an unterschiedlichen Orten im Motorraum.

Domstreben versteifen das System (jedoch über eine ungünstige Achse).
Steifer ist nicht immer besser, jedoch zu flexibel ist viel schlimmer.

Ich bin der Meinung, dass der E38 wesentlich steifer ist als die üblichen "Tuningobjekte" aus dem Hause Opel und VW.
An der Golf I und Golf II-Generation machten Domstreben einen Sinn, wenn man tiefere und härtere Fahrwerke eingesetzt hat.

Am E38 macht es meines Erachtens keinen Sinn, da die Karosse schon sehr steif ist und das "extrem tiefer und extrem härter" auch nicht vorkommt.

Im Rennsport könnte ich mir es noch vorstellen, dass es da Sinn macht, weil leichte seitliche Unfälle und Kontakte mit "Bordsteinen" dort doch sehr häufig vorkommen und einen Domstrebe die "Unfallschäden" verringern kann.
Nur wer fährt das Dickschiff E38 im Rennen ?

Das wäre so, als ob man mit LKW rennen fährt. ... mit vollbeladenen LKW !
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 08:45   #3
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Das wäre so, als ob man mit LKW rennen fährt. ... mit vollbeladenen LKW!
"Vollbeladener LKW" ist das Stichwort - es geht und wurde auch schon gemacht



@TE
Diese Frage hättest Du an den anderen Thread über die Domstrebe anhängen sollen.

PS: Dummerweise finde ich den Thread von letzter Woche nicht mehr. Hier einer der älteren:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/domst...0il-16157.html
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 08:54   #4
margastein
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von margastein
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i (12.90)
Standard

Hallo, marcellino gio

habe hier meine Bilder von der selbstgebauten Domstrebe eingestellt.

Gruß, Marga +++
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 008.jpg (96,5 KB, 232x aufgerufen)
Dateityp: jpg 009.jpg (77,8 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg 010.jpg (89,8 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg 011.jpg (98,9 KB, 196x aufgerufen)
margastein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 13:02   #5
matthäus
Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 728i (03.98)
Standard

Was sollen die ganzen "Pc-Lüfter" an der Strebe und am Kühler???
matthäus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 23:55   #6
marcellino gio
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: hohenburg
Fahrzeug: BMW 750i (10/2000)
Standard domstrebe e38

Hi, habe die Bilder gesehen, nicht schlecht das Teil für Eigenbau! Aber was sind denn daß für kleine Lüfter links und rechts über der Domstrebe ?
marcellino gio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 08:12   #7
margastein
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von margastein
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i (12.90)
Standard

Hallo an Alle,

diese Lüfter haben keinen hohen Stromverbrauch. Bei Verkehrsstau und abgeschalteter Zündung kann ich diese bei hohen Temperaturen einschalten. Zusammen ca. 5 Watt. Diese Lüfter können damit auch bei Parkgelegenheiten in hohen Temperaturen mehr als 24 Stunden in Betrieb sein. Die Lösung des Hitze Problems bei abgeschaltetem Motor hat "Erich" bei uns im E32 Forum besser gelöst mit einem "Relais", welches den Kühlerlüfter nachlaufen lässt. Das geht aber nur eine kurze Zeit von ca. 15 Min. Dann wird es promplematisch mit der Batterie. Meine Lösung ist zwar nicht so effektiv, aber immer noch besser als "gar keine Belüftung" (Hitzestau).

Gruß, Marga +++
margastein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 08:27   #8
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

@ margastein

Für den E32 gibt es aber Domstreben von WIECHERS in Stahl und Alu zu kaufen! Da muß man nix selbst bauen! Von der Optik ganz zu schweigen! Das mit den PC Lüftern ist lustig! Ich stehe und stand im Hochsommer öfters im Stau - ohne Probleme! Habe einen anderen Lüfterschalter verbaut, ne funktionierende Visco und ein Tropenthermostat. Zeiger IMMER max. mittig!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 08:30   #9
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Domstreben

Ist für einen E38 und kostet in Alu poliert 114 Euro!


MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2011, 08:57   #10
margastein
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von margastein
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i (12.90)
Standard

Tja, dem einen erscheint es lustig, dem anderen wiederum nicht. Letztendlich sind viele zusätzliche Aggregate nenne man diese wie man möchte, nicht unbedingt erforderlich. Eine exakte Funktionssicherheit ist nicht gegeben, da keine Erfahrungswerte messbar sind. Solange bei uns "Schraubern" die "Funktionalität" vor der "Optik" steht, denke ich, ist alles was für eine "Wärmeabfuhr" im Motorraum nach dem "Ausschalten" des Motors möglich ist, immer besser als gar keine Wärmeabfuhr.........

Gruß, Marga +++
margastein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Domstrebe vorne 750i e38 marcellino gio Suche... 4 26.01.2011 22:13
Fahrwerk: Domstrebe für E38 VA atours BMW 7er, Modell E38 12 12.08.2008 00:12
Domstrebe für 750i E32 gesucht Stone Suche... 19 27.12.2007 22:01
Fahrwerk: Domstrebe für 750i???????????? alpina-ol BMW 7er, Modell E38 8 08.11.2006 19:56
Interesse an einer Domstrebe für E38 V8? Timo S. BMW 7er, Modell E38 18 17.11.2002 05:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group