Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 13:12   #1
Athnos
Hubraum statt Spoiler!
 
Benutzerbild von Athnos
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Pößneck
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
Ausrufezeichen Kopfdichtung platt(?) Kosten oder Alternativen?!...

Grüße allerseits,
ich fuhr heute zu meinem Mechaniker um das Poltern meiner Vorderachse zu klären...(Spurstangenkopf)
Leider stellten wir dabei fest, dass mein Motor total verölt war, unten auch Öltropfen waren.
Nach kurzer Suche wurde die Kopfdichtung als warscheinlicher Verursacher festgestellt.
Das würde auch mit ein paar anderen Sachen übereinstimmen die in letzter Zeit aufgetreten sind, zum einen meldete er mir Kühlwasserstand prüfen, was mich sehr wunderte, weil der Schwimmer ganz unten war und mein System eigentlich dicht ist und zum zweiten war mein Ölstand heute als ich kontrollierte höher als vor einer Woche.(Ohne, dass ich etwas zugeschüttet hätte).

Zur Kontrolle schauten wir an die Innenseite vom Deckel der Öffnung zum Öl nachfüllen, wo wir kleine Bläschen fanden.
Und zu guter letzt trat er draußen mal kurz aufs Gas während ich dahinter stand und es kam deutlich weiß-gräulicher Rauch...

Meine Fragen:

1. Ist es definitiv die Kopfdichtung? Oder gibt es andere Erklärungen?
2. Kann ich aktuell noch mit dem Auto fahren, da ich noch ein paar Strecken fahren müsste, oder gleich abstellen und bis zur Reparatur stehen lassen?
3. Was würde das ganze wahrscheinlich kosten? (Mein Mechaniker arbeitet für mich für nen 10er die Stunde)
4. Macht eine Reparatur Sinn? Da er meinte, ich könnte auch evtl über nen Austauschmotor nachdenken...

Ich danke für eure Geduld und würde mich über Hilfe freuen, auch wenn jemand des Schraubens fähig ist...

Beste, wenn auch verzweifelte, Grüße

Willi
__________________
Fuck the Silver - let's go straight for the Gold!
Athnos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 13:17   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ja, klingt leider schlecht.
Und mit Wasser im Öl würde ich auch keinen Meter mehr fahren :(

Sowas lässt sich mit etwas Geduld problemlos reparieren, grad wenn Du einen günstigen Mechaniker hast (sofern der für soetwas entsprechend gerüstet ist). Das Planschleifen der Köpfe sollte aber auch mit rein.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 13:23   #3
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Beim V8 ist der Kopfdichtungswechsel durchaus machbar für einen geübten Mechaniker mit kompletter Ausstattung etwa ein Tageswerk (dazwischen kommt noch die Zeit zum Köpfe planen was sich pro Kopf incl. Steuer und Rechnung auf etwa 60-70€ belaufen sollte).

Materialkosten kommen natürlich noch dazu.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 13:23   #4
Athnos
Hubraum statt Spoiler!
 
Benutzerbild von Athnos
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Pößneck
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
Standard

Also ich hab vom Schrauben gar keinen Plan, nur mein Mechaniker kann das richten...

Aber, definiere mir kostengünstig?...
Athnos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 15:02   #5
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Also,

1) Kann natürlich auch ein Riss sein... dann macht der Austauschmotor Sinn
2) Ich würde es lassen... Kann zu nem definitiven Motortotalschaden führen
3) Wenn du das Auto in der Werkstatt stehen lassen kannst... Erst zerlegen und begutachten bevor du die Teile bestellst... Ich würde dann auch die Dichtungen für Ventildeckel, Krümmer, Kühlung, Ansaugkrümmer, Kurbelgehäuseentlüftungsmembran wechseln...... Die Heizungsventile kannste auch gleich saubermachen... Und schau gleich nach den Gleitschienen der Steuerkette..
4) Köpfe runter heißt auch Spezialwerkzeug für die Arretierung (Leihen, Bauen, Kaufen) und die Anleitung aus dem T*I*S (besser ein Rechner mit T*I*S in der Werkstatt)
Bei den Kosten würde ich erst mal drüber nachdenken wie lange du noch den 7er fahren möchtest, ob du täglich darauf angewiesen bist, wie viel km er schon weg hat und und und...
Bei der billig Variante nur ZK-Dichtung und ZK-Schrauben bist du irgendwo bei 150..200€ und einen bis zwei Tage schrauben (eine Schraube geht nie auf) Ölwechsel und Kühlmittel (keinen Schrott verwenden, kann die nächste Dichtungen killen) wechseln... da kommen auch noch ein paar Euros dazu..
Wenn du länger Spaß an deinem 7er haben willst, würde ich alle Dichtungen, die mir in die Finger kommen wechseln... dann bist du bei 400...600€ Material und zwei Tage schrauben... Das Auto würde sicherlich auch ne gute Woche in der Werkstatt stehen.. So leicht kommt man nie wieder an die Teile...

Also erst drüber nachdenken, was du mit dem 7er noch so vor hast.. dann den Motor zerlegen und dann kann man alle Varianten bis zu nem Austauschmotor durchgehen. Und zum Schluß erst die Teile bestellen.... Bei nem Austauschmotor weißt du auch nicht, was auf dich zukommt... den würde ich auch erst zerlegen...

Gruß Dirk
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 15:24   #6
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von alexvf Beitrag anzeigen
Beim V8 ist der Kopfdichtungswechsel durchaus machbar für einen geübten Mechaniker mit kompletter Ausstattung etwa ein Tageswerk (dazwischen kommt noch die Zeit zum Köpfe planen was sich pro Kopf incl. Steuer und Rechnung auf etwa 60-70€ belaufen sollte).

Materialkosten kommen natürlich noch dazu.

Gruß,
Alex
Stimmt, Köpfe planen macht Sinn, aber nur, wenn diese "angefressen" (vom Kühlwasser) sind. Ob die Köpfe gerade sind, überprüfst Du am besten mit einer Meßlehre. Bevor Du die Köpfe planen lässt, würde ich aber lieber die Ventile neu einschleifen & Schaftdichtungen erneuern. Wenn Du den Wagen noch länger fahren willst würde ich alles erneuern wo du gerade so rankommst (Dichtungen/Kurbelwellengehäuseentlüftung/Kettenspanner/Laufschienen/ bei bedarf die Ketten & Räder/ etc.) Kostet dann bloß etwas mehr - ich lag damals bei meinem 730i V8 bei 1800€ (nur Materialkosten (400€ davon waren Köpfe planen/Ventile einschleifen / Schaftdichtungen)) gelandet.

Gruß
Michael
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 23:09   #7
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
ich lag damals bei meinem 730i V8 bei 1800€ (nur Materialkosten (400€ davon waren Köpfe planen/Ventile einschleifen / Schaftdichtungen)) gelandet.
400€ für ein paar Schaftis und Einschleifen halte ich für teuer, das sind Preise die der Motoreninstandsetzer gern mal aufruft (bei unserem bekommste für die Kohle noch neue Ventilsitze) - ein Mechaniker braucht hierzu etwa ne gute Arbeitsstunde bei 2 Köpfen und 32V, die Schaftis sind im Kopfdichtsatz dabei und die Einschleifpaste kostet quasi nichts, diese Arbeiten würd ich dann eher vom Mechaniker (10€/Std. ist echt billig) machen lassen.

Zum Prüfen ob die Köpfe gerade sind nehme ich immer ein Haarlineal das klappt wunderbar.

Gruß,
Alex
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 13:22   #8
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von alexvf Beitrag anzeigen
400€ für ein paar Schaftis und Einschleifen halte ich für teuer, das sind Preise die der Motoreninstandsetzer gern mal aufruft (bei unserem bekommste für die Kohle noch neue Ventilsitze) - ein Mechaniker braucht hierzu etwa ne gute Arbeitsstunde bei 2 Köpfen und 32V, die Schaftis sind im Kopfdichtsatz dabei und die Einschleifpaste kostet quasi nichts, diese Arbeiten würd ich dann eher vom Mechaniker (10€/Std. ist echt billig) machen lassen.

Zum Prüfen ob die Köpfe gerade sind nehme ich immer ein Haarlineal das klappt wunderbar.

Gruß,
Alex
Stimmt, zum prüfen meinte ich auch eigendlich das Haarlinial, binn bloß nicht auf die genaue Bezeichnung gekommen - ich nannte es "Messlehre". Die 400€ waren 50€ für Abholung / lieferung und die anderen 350€ für planen beider Köpfe und für das einschleifen von 32 Ventielen (Ventile / Ventilsitze) / 32 Schaftdichtung., Druckprüfung sowie rötgen der Köpfe.

Gruß
Michael
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ipod - oder Alternativen? Eric Computer, Elektronik und Co 3 29.07.2007 12:01
Innenraum: MK4 - Erwerb über eBay oder gibt es Alternativen? luckyalex BMW 7er, Modell E38 21 30.12.2006 18:30
Kosten für 7er - Geld zuviel oder ist es einem wert? Jo BMW 7er, Modell E38 32 22.04.2005 20:21
Motorhaube wegen Steinschlag Lackieren oder Nicht ? Kosten? ThomasD BMW 7er, Modell E38 7 17.03.2004 22:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group