


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2010, 22:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Ölwanne abbauen m62. Wie?
Wie bau ich am besten die Ölwanne zwecks Kontrolle der Ölpumpenschrauben ab?
Hab mal drunter geschaut und eigentlich gibt es doch keine Vorarbeiten,also einfach die Schrauben der Wanne lösen richtig?
Hab mal bei anderen Motoren was von Motor anheben usw.gehört.
Gruß
|
|
|
13.10.2010, 22:29
|
#2
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
13.10.2010, 22:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
und wenn davor die pvc verkleidung unter dem motor wegmachst, geht es auch "etwas" einfacher 
__________________
|
|
|
14.10.2010, 16:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
|
Also die beiden Sachen sind ja wohl klar ihr Scherzkekse will ja nicht im Öl baden
Na wenns nur das ist gehts doch.Die Ölpumpe lächelt mir dann schon zu,also ist nicht zu verfehlen?Wieviele Schrauben sind zu prüfen?3 oder 4?
Gruß
|
|
|
14.10.2010, 19:00
|
#5
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|