Hallo Forumler!
Nach einer längeren Fahrt durch das regenreiche Berlin und dort durch tiefe Pfützen (Ausweichen verkehrsbedingt nicht möglich), machte sich plötzlich eine Zweiteilung der Temperatur im Innenraum unangenehm bemerkbar. "Oben", also aus den Lüftern normale kühle Luft (Klima war nicht an) und im Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite immer heißer werdender Luftausstrom. Erst durch das Einschalten der Klima mit Temperatur bei ca. 17-19 Grad, war deutliche Besserung "unten"(im Fußraum) zu verzeichnen. Besteht ein Zusammenhang mit dem leider wetter- und verkehrsbedingten Durchfahren und damit der reinigenden Nebenwirkung der Radkästen

durch die tiefen Pfützen, fast kleine Seen oder war das nur ein Umstand, der auf einen ohnehin anstehenden Defekt hinweist? Ist ein 735, V8, 207TKm derzeitig- Autobahnfahrzeug.
Hab in der SUFU nicht so recht etwas gefunden, da die Symptome nicht so passen. Wärmetauscher, Heizventil, Sicherung? Wo kann ich nachsehen?
Vielen Dank für eure Ratschläge vorab!
Viele Grüße!
Micha