


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.05.2010, 19:43
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
Bilstein im 7er geht das überhaupt?
steh jetzt vor der qual der wahl weil mein fahrwerkspezi gemeint hatt das ich doch die dämpfer auch mit machen soll wenn ich die federn reinhaben will
außerdem auch die dom aber das nur nebenbei...
hab da in der Bucht so nen satz gesehen von Bilstein für 500 oken vorne und hinten!
aber geht das überhaupt gut weil ich kenn Bilstein von anderen autos gut kleinere aber das wird dann eigentlich nur noch sportlich und auch sehr hart was autobahnfahrten usw. angeht!
das will ich ja net!
kann mal einer was berichten von denen wer hatt den Bilstein dämpfer usw drin?
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
08.05.2010, 20:49
|
#2
|
Cruiser aus Leidenschaft
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Pendler
Fahrzeug: 325d e91 lci
|
iss machbar,und noch relativ komfortabell!Ich hatte die B6 mit KAW in meinem Fuffi und war noch fahrbar! 
|
|
|
08.05.2010, 22:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
ja aber so richtig ich mein jetzt auf der bahn wo mal nur schlechte strecken sind vom untergrund her haut das nicht dauernd rum
weil nen kumpel hatt das und bei dem schlägt das rum auf der bahn komfort ist was anderes!
|
|
|
08.05.2010, 23:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Bergfelde
Fahrzeug: 96
|
Hi,
Hier hast Du mal´n ne alternative Order-Adresse!
Laut @ZockiMcZock, sehr freundlicher Teile-Händler.
Klick me for Bilstein-Shock´s
g.J.
__________________
[
|
|
|
08.05.2010, 23:10
|
#5
|
БУМЕР
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Im 7ten Himmel
Fahrzeug: E38-730iA 95
|
kannst ja 288€ drauf legen hast dann ein gewindefahrwerk mit härteverstellung von fk
|
|
|
09.05.2010, 07:42
|
#6
|
der Uckermärker
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Wesseling
Fahrzeug: Honda CRV Hybrid
|
Zitat:
Zitat von DiggaJack
|
Danke für den Tipp.
Bei BILSTEIN B4 Gasdruck gibt es für vorne mit Einrohrsystem und mit Zweirohrsysten.Wo liegt da der Unterschied ausser im Preis.
Gruss michael
|
|
|
09.05.2010, 10:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
also ich glaub ich werde mir serie holen ist ja kein sportwagen und soll ja auch keiner werden... 
|
|
|
09.05.2010, 11:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Die B4 Zweirohr kann ich für Komfort-Fahrer empfehlen, weich und komfortabel, im Benz waren die besser wie Serie.
B6 sind etwas härter, wären aber meine erste Wahl weil sportlicher, aber nicht Koni-mässig. 
|
|
|
10.05.2010, 07:41
|
#9
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Bielstein B6 hat Mauy in seinem mit KAW.
Ich war dieses Wochenende im Sauerland bei meiner Nichte mit seinem Auto und ich muss sagen es ist zwar härter(aber nicht nur hart)aber eigentlich ging fast jede Kurve auf der Bahn (wo zulässig) mit 200-250km/h der lag einfach wie ein Brett auf der Strasse.
Für meinen neuen liegt dasselbe Fahrwerk schon bereit.
Kann ich nur wärmstens empfehlen wenn man es auch mal einwenig heftiger gehen lassen möchte.
Bei Mauy ist das ganze noch auf 20".
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
03.11.2011, 10:39
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 - 728i (11/99)
|
Bilstein B6
Hallo zusammen,
möchte euch auch eben meine Erfahrungen mit den B6 bei Serienfedern im 728i mitteilen.
sportlich: Bestens! Kurvige Landstraßen in Mittel-/Hochgebirgen sind die reine Freude, das Auto wiegt gefühlt eine halbe Tonne weniger. Sehr gut kontrollierbares Kurvenverhalten, deutlich geringere Seitenneigung. Auf Autobahnen sehr präzises Fahrverhalten, schnelle Autobahnkurven zaubern anhaltendes Grinsen ins Gesicht; auch jenseits 200km/h mit dem kleinen Finger zu dirigieren.
Komfort: noch akzeptabel. Unebenheiten werden schon recht direkt übermittelt. Mit 4 Personen im Auto bessert sich der Komfort wieder. Wer 7er-typisches Gleiten will, sieht sich besser nach anderen um.
Optik: der 728er sieht mit den B6 vorn etwas hochbeiniger aus als mit Seriendämpfer (muss wohl doch besser ein V8 rein ;o)). Wer vergleichen möchte, hier die max. Radlaufhöhe vorn: 73 cm; hinten: 69cm; bei üblicher 235/60-16 Bereifung und Normluftdruck.
Beste Grüße, StJoh.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|