Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2003, 09:02   #1
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard Feststellbremse ohne Funktion

Hallo zusammen,

ich kann bei meinem Wagen die Feststellbremse bis Anschlag treten, jedoch die Bremswirkung ist gleich null.
Ist da das Seil gerissen, oder ausgehängt und wie kann ich das feststellen?

Übrigens wird bei meinem 740 Bj.97 die "Zickenliste" in letzter Zeit immer länger, letzte Woche beim Hochfahren der Scheibe der Fahrertür krachende Geräusche, muß ich noch nachsehen lassen.
Im Urlaub -Mittelarmlehne geht nicht mehr hoch, davor Kühler und Benzinpumpe defekt.

Ich dachte eigentlich das die Langzeitqualität eines 7er recht groß sein müßte, kann jedoch aus eigener Erfahrung nur sagen, dass unser Zweitwagen ein Daihatsu gleichen Alters überhaupt keine Probleme bereitet.
Nun will ich hier aber keine Diskussion über dieses Thema entfachen, sondern wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir wegen der Feststellbremse und vielleicht über den Fensterheber weiterhelfen könntet.
Vielen Dank.


Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 09:25   #2
Sewer Shark
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sewer Shark
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Wilsdruff
Fahrzeug: ich spare noch!
Standard huhu Dieter,

das Problem mit der Feststellbremse ist leider ein sehr verbreitetes Problem der E38´er. Das rürht daher,daß sie (zumindest bei den Automatikfahrzeugen) kaum/nie genutzt wird.Warum auch? Dazu noch die abenteuerliche Bauweise dieses Systems ...
Was da genau ist weiß ich nicht und ist denke ich auch immer unterschiedlich.Nur an ein Bowdenzugriß alleine würde ich nicht glauben.Wenn´s Dich unbedingt stört dann laß sie halt reparieren.Spätestens bei der HU muß sie wieder funzen,sonst gibts keine Plakette.

Wegen der FH: könnte es sein,daß Du ein winzigen Stein in der Türe hast,welcher die Geräusche beim hoch+runter fahren verursacht? Falls nicht,dann biege mal per Hand leicht gegen die obere rechte Ecke der offenen und heruntergelassenen Fahrertüre.


Bis dann,Sewer!
__________________
i want to believe ...
Sewer Shark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 11:07   #3
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Der E38 hat keinen Seilzug sondern ein Handbremsengestänge!
Es ist ohne weiters möglich das das selbige gebrochen ist.
War bei mir der Fall. Das Gestänge verläuft genau über der Antriebswelle und beim brechen hat ein Teil an der Welle gescheuert, das hat im Innenraum geklungen als würde das Getriebe den Geist auf geben.
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 11:43   #4
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Hallo Lexx,

danke für Deine Antwort, jetzt meine Frage, was kostet die Reparatur bei BMW?


Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 13:20   #5
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Marantzpaul

Die Feststellbremse hat keine automatische Nachstellung d.h. das System muss von
Zeit zu Zeit eingestellt werden.

Probier erst mal hinten die Handbremsbacken beizustellen dann kannst du immer noch
irgendwelche Teile austauschen.
:zwink
Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 15:05   #6
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Marantzpaul
Hallo Lexx,

danke für Deine Antwort, jetzt meine Frage, was kostet die Reparatur bei BMW?


Gruß Dieter
Kann ich dir leider nicht sagen, ich habe es selbst repariert.
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 20:11   #7
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 730D E65 Bj 09.05
Standard

Hi
Du musst erst mal feststellen ob jetzt dein seil bzw gestänge gerissen ist oder ob es nur nachgestellt werden muss wie es bei mir der fall war.
Ich weis nicht ob der e38 ein gestänge hat oder nicht aber das letzte stück in der nähe des rades ist es auf jedenfall ein seil (das bei jedem E38 etwas zu kurz geraten ist ).
Schraub die felge ab und dann siehst du in der bremstrommel ein loch (natürlich keins von den5 für die felge :zwink )
dann musst du mit einem schlitzschraubendreher ein Zahnrad drehen ,das kannst du am besten sehen indem du mit der taschenlampe durchs loch reinleuchtest und zwar solange bis die trommel bzw scheibe sich nicht mehr dreht. Wenn du soweit bist dann drehst du das zahnrad etwas zurück das die trommel sich wieder drehen lässt, das wars.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2003, 23:27   #8
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Hi
D.R.I.V.E.R Zitat:
Du musst erst mal feststellen ob jetzt dein seil bzw gestänge gerissen ist oder ob es nur nachgestellt werden muss wie es bei mir der fall war.
Ich weis nicht ob der e38 ein gestänge hat oder nicht aber das letzte stück in der nähe des rades ist es auf jedenfall ein seil (das bei jedem E38 etwas zu kurz geraten ist ).
Schraub die felge ab und dann siehst du in der bremstrommel ein loch (natürlich keins von den5 für die felge )
dann musst du mit einem schlitzschraubendreher ein Zahnrad drehen ,das kannst du am besten sehen indem du mit der taschenlampe durchs loch reinleuchtest und zwar solange bis die trommel bzw scheibe sich nicht mehr dreht. Wenn du soweit bist dann drehst du das zahnrad etwas zurück das die trommel sich wieder drehen lässt, das wars.


EXAKT
das ganze am anderen Rad wiederholen dann muesste es wieder funktionieren

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 09:44   #9
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Ich hatte das gleiche Problem.

Bei mir waren die Beläge von der Brensbacke gegammelt.

Da musten dir ganzen Bremsbacken getauscht werden.

Was das allerdings genau gekostet hat, kann ich dir nicht sagen, da ich noch mehr an Reparatutren am Fzg. hatte.

Was man aber auf jeden Fall vermeiden sollte, ist mit getretender Feststellbremse rückwärts fahren .



Gruß

Axel
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2003, 19:13   #10
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard Feststellbremse ohne Funktion

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten, werde mal ein Rad abmontieren und nachschauen.


Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group