Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2009, 15:30   #1
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard Simmering Motor wechseln

Hallo,
unter meinem Bimmer sind neuerdings immer kleine Ölflecken zu finden. Nach erstem Blick unter's Auto scheint es Motoröl zu sein, welches aus dem Simmering des Motors getriebeseitig austritt.

Könnt Ihr mich mal aufklären, was da so an Arbeiten notwendig sind, den Simmering zu wechseln. Ich ahne da schon gewisse "Anstrengungen"....Aber wissen wißt Ihr's bestimmt besser als ich.

Viele Grüße
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 15:38   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

ABgasanlage runterm Getriebe raus und dann "einfach" wechseln - so ganz groß - ist schon nen Heidenaufwand
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 18:30   #3
elektrogaertner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
Standard

Hallo,
es ist schon ein gewisser Aufwand u. einiges an Werkzeug notwendig. Die Schrauben vom Getriebe gehen manchmal nicht leicht ab oder überdrehen. Dann kommt die Sache mit dem Simmering, hier habe ich meine eigene Erfahrung sammeln müssen, habe 4 Versuche gebraucht bis es endlich dicht war. Das Problem ist hier, meistens hinterläßt der Simmerring auf der Kurbelwelle Einlaufspuren u. muß dann etwas versetzt eingebaut werden. Hier liegt der Hund begraben, ohne BMW Spezialwerkzeug ist es mir nicht gelungen, den Simmerring
absolut gerade u. ohne Beschädigung einzubauen. Aufgrund seiner Größe ist es fast unmöglich ihn gerade reinzubekommen. Sitzt er nur 1mm schief- läuft Öl.
Weiterhin kann ich nur davor warnen, den Deckel in dem der Simmerring sitzt ab zubauen. Dieser Deckel sitzt auf der Dichtung der großen Ölwanne u. sollte die beschädigt werden geht die Arbeit richtig los. BMW hat einen konischen Topf der auf die Kurbelwelle aufgesetzt wird u. einen Eindrücker für den Simmering hiermit wird er nicht beschädigt u. sitzt 100%ig gerade. Frag mal bei BMW nach, die werden dir bestätigen, sehr empfindlich u. er muß völlig gerade sitzen, sonst kommt wieder ÖL.
Möchte keine Angst verbreiten, es sind nur meine eigenen Erfahrungen, ich hatte auch den Deckel mit Simmerring abgeschraubt-mein größter Fehler bei dieser Aktion.
MFG
elektrogaertner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:10   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ist es wirklich der simmering oder evt nur die ventildeckeldichtung?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 20:19   #5
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Der Block ist soweit einsehbar, trocken.
Jemand hatte mir erzählt, dasetriebe muß raus, der Wandler auch, das Getriebe muß danach neu befüllt werden...
Selbst machen wollte ich das sowieso nicht - zu wenig Begabung -. Aber jetzt glaube ich, es ist wohl doch besser, es bei BMW machen zu lassen.
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 21:28   #6
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

Hol dein Sparstrumpf mit.

Der sollte mindestens mal 1500 Euronen beinhalten komplett.
Wenns reicht

Allein die Arbeitszeit dürften gute 1000 Euros sein, wenn nicht noch mehr!
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 21:45   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, Sven - das sind mal gerade mal 400 Euro an Arbeitskosten bei BMW - schwankt natürlich je nach Region...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 22:26   #8
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

400eu? wie schnell habn die denn das Getriebe samt Wandler und Schwungscheibe aus und wieder eingebaut?
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 22:31   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Welche Schwungscheibe ?

Knappe 4 Stunden brauchen die dafür laut Vorgabe...und das ist auch zu schaffen, wenn man alles parat hat, nicht quatscht und mindestens zu zweit ist! Ich selber würde eher 6-7 Stunden ansetzen...zudem sind die Vorgaben ja auch meist so gestaltet, dass da nix abreißt. Und das tut es i.d.R.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 22:35   #10
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ja, 6-7std klingen realistisch.
aber 4? das ist krank.
da müsst man mit glühender abgasanlage hinfahren, aber vorher nen Festpreis aushandeln.

ok, dann eben schwungrad, bmw nennt es ja so, is bei mir das selbe.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E32 730iA M60 KW-Simmering wechseln E32Schrauber BMW 7er, Modell E32 8 05.05.2008 23:18
Motorraum: Stützlager Motor wechseln beim Fuffie TBF BMW 7er, Modell E32 0 10.11.2006 19:39
Differential - rechts Ölverlust, Simmering wechseln!? Robi BMW 7er, Modell E32 2 19.12.2003 21:09
Simmering Stefan010 BMW 7er, Modell E32 3 18.07.2003 05:39
Geräusche Simmering goofy BMW 7er, Modell E32 5 14.10.2002 21:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group