Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2009, 20:05   #1
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard Wintersaisonschrauberei Teil 1

Moin

Nachdem ich Kühlwasser im V Zwischenraum verliere,hab ich das mal zerlegt.
Wechseln tu ich jetzt alle Dichtungen wo ich irgendwas auseinander genommen habe,die Entlüftungsmenbran (besser komm ich da wohl nie wieder ran).
Wasserpumpe brauch nicht,die hat ein Stempel vom 2007





Was macht noch Sinn zu wechseln.Die Schläuche hinten an der Spritzwand?

MFG sönke

Geändert von monza180 (13.12.2009 um 16:18 Uhr).
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 20:21   #2
BimmerHonk
Nordschleifenreiter
 
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Brühl
Fahrzeug: 740i (E38) & 318is (E30)
Standard

Wenn Du grad dabei bist:

- Heizungsventile öffnen, ggfs. reinigen oder ersetzen falls schon eins stark vermodert/fest ist

- In die Zugänge zum Wärmetauscher mal mit der Luftpumpe Luftstöße reingeben und schauen, ob ein entsprechender Schwall Kühlflüssigkeit aus dem Auslass des Wärmetauschers rauskommt. Wenn eine oder beide Seiten kaum was durchlassen: Spülen und ggfs. entkalken. Das Thema wurde hier schon mal behandelt

- Zündkerzen alle mal anschauen. Wenn welche ölig sind, ggfs. die entsprechende Ventildeckeldichtung tauschen.

Hoffentlich kommt das Kühlwasser bei Dir nicht aus der Zylinderkopfdichtung.

Achso: wenn Kühler oder Ausgleichsbehälter älter als 5 oder 6 Jahre: vorsorglich tauschen. Der Kunststoffscheiß wird schnell spröde und bricht dann irgendwann. Und das Kühlwasser komplett ablassen (am Block auf der Beifahrerseite ist ne Ablassschraube, kommste von unten dran) und neues Kühlwasser-Frostschutzgemisch mit definiertem Mischungsverhältnis einfüllen.
BimmerHonk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2009, 20:55   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ventildeckel dichtungen kannst so auch recht zügig machen, die O-Ringe von der Wasserpumpe vorne und hinten - tauschen, gehen gerne kaputt. Wärme tauscher mit Essigessenz auffüllen und nach einer nacht gescheit durchspülen. Unterdruckschläuche. Drosselklappe sauber machen, Dichtungen Vorne und hinten an der Ansaugbrücke.

An die Zündkerzen kommst so auch gut dran!

Beim Einsetzen, evtl mit dirko die Dichtungen einstreichen damit sie dicht bleiben
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 06:06   #4
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Vielen Dank für die Tipps.
Heizungsventile und Wärmetauscher werde ich dann auch gleich mitmachen.
Die Zündkerzenlöcher sind sauber,also kein Öl drin.
Kühler und Ausgleichsbehälter sind wohl auch neu.Haben die wohl mitgemacht als die Wasserpumpe gewechselt wurde.

Kühlwasser kam wohl aus der großen Aluplatte oder aus den O-Ringen der Wasserrohre.An der Zylinderkopfdichtung ist nichts zu sehen,sonst ist da ja meistens so ein Belag von getrocknetem Kühlwasser.

Den Rest der genannten Tipps schau ich mir dann auch an.

MFG Sönke

Geändert von monza180 (29.10.2009 um 10:30 Uhr).
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 13:39   #5
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

So,erst mal ein kleiner Zwischenstand.
Nachdem ich mir die guten Tipps hier zur Brust genommen habe,kann ich schon einen gewissen Fortschritt vermelden.

Heizungsventile sahen super aus,Herstellungstempel war von 2001,also schon mal neu gekommen.



Kühlerwasser ist auch abgelassen.Dann hab ich mir mal die Vorderachse vorgenommen.Da ich ja ein gewaltiges Lenkradflattern bei 80 Km/h und ein schwammiges Fahrverhalten oberhalb 200 Km/h hatte,hab ich mal Druch und Zugstrebe sowie Pendelstütze ausgebaut.
Die Kugelgelenke waren schon sehr leicht hin und her zu bewegen,aber der Knüller war das Gummilager der Druckstebe.Das konnte ich so rausdrücken.



Jetzt muß ich erst mal sehen wo ich die Ersatzteile (Lemförder oder BMW am günstigsten bekomme. Und dann geht es ans einabuen.

Geändert von monza180 (22.11.2009 um 09:37 Uhr).
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 17:14   #6
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo

Geht es hier nicht weiter?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 07:28   #7
Muellermilch
Ich hasse das Zeug!
 
Benutzerbild von Muellermilch
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
Standard

Bilder sagen mehr als 100000000 Worte......

Muellermilch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 09:44   #8
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Dann man weiter.
Kofferraum sieht im Moment so aus.



In den Türen sind schon die 16cm Rainbow mit Hochtöner eingebaut.




Die Vorderachse ist auch schon wieder komplett.Zum hochdrücken der Vorderachse hab ich meinem Getriebeheber genommen.Leider war da das Problem das der angeblich 500 Kilo heben soll,aber ich den Vorderwagen auf der jeweiligen Seite nicht von der Bühne gedrückt bekommen habe,also hab ich die Bühne einfach abgelassen,bis der Wagen in der Luft hing.
Leider drehten sich beim Einbau der neuen Teile trotz Druck von unten die Gelenke der Zugstrebe,also schnell ein Spezialwerkzeug gebaut mit dem ich in den Imbus der Gelenke rein kam.
(Der Wagen ölt nicht so,ich hab den Wagen mit Mike Sandres konserviert und gleich die VA mitgemacht.)


monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:00   #9
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Da hast du dir richtig Arbeit gemacht,Respekt.

Wie lange bist du jetzt schon dran am Wagen?
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 10:31   #10
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

hallo,
kannst du mir sagen wie du das heizungsventil ausernander genommen hast ??
mein bimmer bläst mal wieder warmluft an den beinen... habe keine lust alle 3-4 jahre ein neues heizungsventil zu kaufen

danke
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: "CDS" Teil - wofür ist das Teil an der Konsole? Erich BMW 7er, Modell E32 6 03.09.2011 11:06
Wintersaisonschrauberei Teil 2 monza180 BMW 7er, Modell E38 25 12.01.2010 22:48
alte Teil # - neue Teil # Erich BMW 7er, Modell E32 2 03.03.2008 22:14
Innenraum: Chrome-Line zum zweiten, Teil 3 (letzter Teil) 7er Fan BMW 7er, Modell E38 15 15.06.2004 07:58
bass teil 1... gouryella BMW 7er, Modell E32 12 15.09.2003 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group