Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 14:16   #1
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard Wärmetauscher überbrücken ?

hallo,

kann mir jemand einen tip geben, wie ich am besten meinen waermetauscher kurzfristig und moeglichst ohne grosse aenderung ueberbruecken kann (also so, dass kein kuehlwasser mehr durch ihn fliesst).

ich habe naemlich die starke vermutung, dass der ziemlich undicht ist und wuerde es gerne so eingrenzen.

wie mach ich das am besten, kann ich an den heizventilen bruecken, oder gibts da nur zulauf und der ruecklauf ist woanders?

Viele Gruesse,

Simon
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:22   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das sieht man schon am Durchmesser.

In Fahrtrichtung Anschluesse des Plastikgeweihs vom Waermetauscher kommend durch die Wand zum Motorraum

Fahrtrichtung links =

Links = linker Wasservorlauf, Durchmesser 15 mm

Mitte = rechter Wasservorlauf, Durchmesser 15 mm

Rechts = Wasserruecklauf, Durchmesser 18 mm

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/repar...ml#post1197905
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:23   #3
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

ist dieses plastikgeweih vom motorraum zugaenglich ? Ich moechte gerade das eben machen um nicht den waermetauscher ausbauen zu muessen (also zumindest nicht sofort).

braeuchte ich als theoretisch ein T stueck mit 2x 15 mm und 1x 18mm ?
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:24   #4
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo Simon,

hast du den drin,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizkorper Heizung Behr mit Mikrofilter BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Oder den,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizkorper Klimaautomatik/Mikrofilter BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

MfG
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:37   #5
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

hi, sollte der letztere sein!

habe zur zeit massiven kuehlwasserverlust, tropft von irgendwo auf den auspuff, daher die vermutung dass es eigentlich in der ecke vom waermetauscher sein muss.

es tropft dann auf der fahrerseite ziemlich weit vorne (grob unter den heizventilen) runter.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:37   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Im Motorrraum sind nur die Anschluesse die in den Innerraum gehen. Das Plastikgeweih ist im Innnenraum, das ist dann so zu machen, haben wir an einem 750 gemacht vor 2 Jahren und vor jurzem an einem Alpina.
1 x war der Waermetauscher defekt, da haben wir das Plastikgeweih mit getauscht, letztes mal war es nur das PLastikgeweih war leckte.

So wie hier gemacht, brauchst Du nicht soviel rausbauen, der hat das ganze Armaturenbrett rausgenommen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IMO, yes.
und Heizungsschlaeuche dazwischen gesetzt.


so haben wir es gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 'Take' changed his heater core

hier noch was
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/innen...ung-81190.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 15:58   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wenn es im Motorraum auf den Auspuff tropft, kann es an den Heizventilen oder der Zusatzwasserpumpe liegen. Da bricht öfters der Stutzen ab



Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 16:01   #8
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

ist irgend ein schrauber aus muenchner gegend +/- 100 km hier im forum aktiv der mich hier unterstuetzen kann ? bezahlung ist natuerlich klar
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 17:59   #9
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo ratbaron,

wenn du es am Sonntag schaffen könntest, komm am Stammtisch vorbei, da sind einige Schrauber dabei, wie Georg735i, Monaco, usw.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/34/50-r...ch-121330.html

Rene750i hat noch nicht zugasagt, hätte in Haag eine Schrauberwerkstatt.

Sind einige aus München da.

MfG

Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 17:49   #10
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

so jetzt weiss ichs, der anschluss zum getriebekuehler ist es!!! da tropfts literweise raus.... kann mir jemand eine werkstatt in muenchen empfehlen die mir das moeglichst gut und nicht allzu teuer auswechselt
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Anlasser überbrücken... Marshall BMW 7er, Modell E38 14 22.10.2008 20:11
Heizventile überbrücken Mike730i BMW 7er, Modell E32 6 03.07.2008 07:51
Motorraum: Motorölkühler überbrücken Saba BMW 7er, Modell E32 3 03.11.2007 12:52
Benzinpumpe überbrücken? arrif70 BMW 7er, Modell E38 7 27.03.2007 19:06
Motorraum: Viscokupplung überbrücken ? tombigts BMW 7er, Modell E32 16 23.06.2006 10:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group