


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2009, 09:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Wagen springt nicht an! Hilfe!!!
Tag zusammen,
heute morgen steig ich ins Auto ein, will starten und nichts passiert.
Anlasser ganz normal, geräusch ganz normal.
Meine erste vermutung ist die Benzinpumpe, weil als ich den wagen gekauft hatte war die eine nach ca. 3 wochen defekt und hab sie gegen eine neue ausgetauscht.
Nun jetzt könnte sein das die andere fällig ist.
740i E38 M60 Bj. 2/95 , 270Tkm bei 208Tkm auf LPG umgerüstet.
Was könnte es sonst sein?
gruss Niko
|
|
|
17.08.2009, 10:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Hey.
Wenn du die Zündung anschaltet surrt es ?
Aweil dann sieht ob die Benzinpumpe arbeite dann kan man weiter verfahren 
|
|
|
17.08.2009, 10:03
|
#3
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Vielleicht kennst Du jemmanden, der zu Dir kommt und den Fehlerspeicher auslesen kann.....dann wärst Du wahrscheinlich ein große Stück weiter!
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
17.08.2009, 10:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Hab gerade noch mal die Boardspannung am Check control ausgelesen. 12.2V leerlauf sobald ich zünde 9.6V .
Batterie alle?
|
|
|
17.08.2009, 10:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Sobald du die Zündung anmachst oder der Motor startest das der Anlasser dreht?
|
|
|
17.08.2009, 10:26
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die Batterie sackt natürlich bei dieser Belastung ein und wenn du es 4-5x versuchst, kannst es ohne nach zu laden dann eh generell vergesen. Vielleicht doch jemanden kommen und kucken lassen, ob es die EWS ist die dir das Anlassen verweigert. Zwar sollte der Anlasser gar nicht mehr reagieren, aber ich habe schon Pferde kotzen sehen 
|
|
|
17.08.2009, 16:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Tag zusammen,
fehler gefunden. Boardspannung zu niedrig. Beatterie defekt.
Muss mir jetzt eine neue besorgen.
|
|
|
17.08.2009, 16:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
wie hast das rausgefunden?
|
|
|
17.08.2009, 17:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Kumpel ist vorbeigekommen und bevor wir anfangen wollten den wagen auseinander zu nehmen, haben wir einfach mal überbruckt. 12.2V leerlaufspannung ist wohl zu niedrig. Muss 13.2V haben. Nun ja, jetzt heisst es Batterie besorgen.
|
|
|
17.08.2009, 17:11
|
#10
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
12,2 ist nach paar startversuchen nicht zu nieddrig sondern normal.
13,2 kann se haben, lad se einfach mal, dann haste die auch wieder.
Wenn das ne kompetente fehlerdiagnose sein sollte, würd ich den nicht nochmal um hilfe fragen, bringt dich nämlich null weiter.
ruf das bmw service mobil und lass den mal ran, der weis eher was er tut und kann auch fehler auslesen.
nummer findeste am Bordwerkzeug zb.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|