


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2009, 16:06
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Überfüllung der Klimaanlage
Hallo
Mir ist zu Ohren gekommen, dass es durch eine Erhöhung der korrekten Füllmenge bei einem Kraftstofftank zu einer besseren Reichweite kommen soll.
 
Spaß beiseite...
Das sollte man tunlichst unterlassen, weil... - Zitat aus einem anderen Forum:
Überfüllung der Klimaanlage
Der mit Abstand häufigste Grund, weshalb eine Klimaanlage nicht mehr funktioniert ist, dass schlicht zuviel Kältemittel eingefüllt wurde. Bei einer Überfüllung der Anlage erzeugt der Kompressor einen zu hohen Druck. Der Kompressor wird dann über den Hochdruckschalter abgeschaltet, um die Anlage vor Schaden zu bewahren. Um eine Klimaanlage mit einem Kompressor mit variablem Kolbenhub zu diagnostizieren, ist eine Messung des Kältemitteldruckes auf der Hoch- und Niederdruckseite des Kompressors unumgänglich. Der Druck auf der Niederdruckseite sollte 1-3 Bar betragen. Der Druck auf der Hochdruckseite ist sehr stark temperaturabhängig. Er sollte max. 25 Bar betragen. Wenn eine Werkstatt nicht in der Lage ist, den Kältemitteldruck doch- und niederdruckseitig zu messen, bzw. Schlußfolgerungen zu ziehen, sollte man es vorziehen, zu einem Fachbetrieb fahren. In der Regel kennen sich Bosch-Dienste besser mit Klimaanlagen aus, als andere Autowerkstätten.
Zu hoher Druck schädigt also die Anlage.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
07.05.2010, 18:42
|
#3
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Habe auch mal ne Frage zur Füllmenge einer VFL Klimaautomatik vom 750i mit M73 Motor.
Bei welcher Füllmenge schaltet das System ab?
Also wenn zu wenig drin ist.
Bei wieviel Gramm ist das System dann automatisch aus?
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
07.05.2010, 18:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Habe auch mal ne Frage zur Füllmenge einer VFL Klimaautomatik vom 750i mit M73 Motor.
Bei welcher Füllmenge schaltet das System ab?
Also wenn zu wenig drin ist.
Bei wieviel Gramm ist das System dann automatisch aus?
|
Hallo,beim 40ger sind es 700ml,beim fuffi 1200ml +-100ml. weiß es nicht
genau.
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
07.05.2010, 19:00
|
#5
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Die Klimaanlage ist ja das gleiche System bei den e38 oder nicht?
Okay, Kompressor ist anders bei den verschiedenen Motoren..aber der Rest ist doch gleich oder?
Müsste demnach nicht auch der Mindestwert gleich sein?
|
|
|
07.05.2010, 19:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Das System ist gleich,die Füllmenge nicht.
|
|
|
07.05.2010, 19:08
|
#7
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Die Füllmenge ist doch zwischen Facelift und Vorfacelift unterschiedlich oder irre ich mich da
Mir gehst um die Mindestfüllmenge.
Bei wieviel Gramm, falls das Zeug irgendwo im Laufe der Jahre entweicht, schaltet das System ab?
|
|
|
08.05.2010, 12:46
|
#8
|
Erfahrenes V8 Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
|
Güner Aufkleber im Motorraum. Aber vielleicht möchtest du ja lieber über das Thema weiterdiskutieren, anstatt mal eben in den Motorraum zu schauen. Bein 735i Bj. 6.96 sind es zum z.B. 1210 Gramm +-25. Und glaube mir, wenn sie korrekt gefüllt ist kannst du ein Eis im Auto liegen lassen, ohne das es schmilzt 
|
|
|
08.05.2010, 12:58
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von bumblebee
Bei wieviel Gramm, falls das Zeug irgendwo im Laufe der Jahre entweicht, schaltet das System ab?
|
Das kann man nicht in Gramm ausdrücken - der entstehnde Druck ist dabei wichtig.
Da hilft nur eins: Zum Klimagerät und dann schauen, was der absaugen kann - Restmengen bleiben natürlich immer drin. Aber dann haste schon einen ziemlich genauen Wert 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.05.2010, 13:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Floh hat schon den Plan vom Druckschalter aus der WeDeS bekomm. Dort ist ersichtlich, das min. 2,3 Bar und max. 23 Bar nötig sind, damit der Magnetschalter was macht.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|