Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 20:32   #1
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard Lenkspiel, Lenkradvibrationen, Geräusch HA

Hi zusammen

Habe Lenkspiel und beim Bremsen auf der Autobahn oder etwas schlechterer Strasse auch auf der Landstrasse ein Vibrieren im Lenkrad.

Neuer sind die drei Spurstangen, die Pendelstützen, die Querlenker und wie mir ist, auch die Druckstreben.

Der Lenkführungshebel nicht.

Diagnose ATU (kostenlos):

Rep.Satz Lenkung (wohl Lenkführungshebel)
Bremsbeläge HA
Querlenkerbuchsen HA, unten (gibt's bei BMW nur mit Integrallenker)
Stossdämpfer VA, die seien bei 75% (sind halt die ersten)
Achsvermessung (klar. nach der Rep.)

Diagnose BMW (verrechnet):

Lenkgetriebe
Querlenker HA
Radlager HA, rechts
(Tempomatsleitung, da ist die Ummantelung brüchig)

Den Lenkführungshebel hat BMW nicht gesehen. Dessen leichtes Spiel nach oben und unten habe ich selber gesehen. Laut ATU kann das sehr gut das Spiel ausmachen. Danach sei das Spiel viel kleiner, wenn nicht sogar weg.
Die Bremsen seien in Ordnung
Die Stossdämpfer seien in Ordnung

Was sagt ihr dazu? Was soll ich tauschen/tauschen lassen? Cuntz schlägt weitere Diagnosen vor oder mach eine selber und würde dann die Teile besorgen.

Woher kommen die Geräusche beim Überfahren einer Schwelle in der Tiefgarage? Nein, nicht von der Schwelle oder dem Zugseil der Feststellbremse. Können nicht die Bremsscheiben verzogen sein? Wenn ja, wieso sehen das weder die bei ATU noch bei BMW? Ich möchte bei einer Reparatur ja keine Überraschungen oder gar Verzögerungen erleben.

Zwei unterschiedliche Diagnosen. Hinten unten oder hinten oben was kaputt?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüsse
Daniel
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!

Geändert von sevener (17.06.2009 um 09:59 Uhr).
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: neues zum thema lenkspiel nachstellen BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E32 0 25.02.2009 22:50
Lenkung: Verdammt viel Lenkspiel BMW_weichenb BMW 7er, Modell E32 7 06.12.2008 01:55
Lenkung: Zuviel Lenkspiel: Kreuzgelenk oder Lenkgetriebe ? WeKoe BMW 7er, Modell E38 17 03.12.2007 15:18
Lenkspiel? Geräusche? V250+++ V12 BAVARIA BMW 7er, Modell E38 2 23.09.2004 00:50
Servolenkung/Lenkspiel Alec BMW 7er, Modell E32 5 23.10.2002 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group