


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.04.2009, 21:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Massive Probleme
Hi Leute,
ich fahre einen E38, 735 i.A BJ.2/99 und stehe for einem problem.
Neulich fing mein kombinstrumment an zu leuchten wie ein Weihnachtsbaum.
Es Leuchtete die Leuchte für DBC, ABS und ASC+T. Ich suchte natürlich meinen Freundlichen... auf. Der erzählte mir was von Drehdatensensoren oder ABS-Steuergerät und einer riesigen Reperaturrechnung, aber er sagte es wäre nicht so schlimm wenn man das nicht gleich reparieren würde. Das ist jetzt so zwei Monate her und der Fehler trat nur sporadisch auf, manchmal nur wenn ich rückwärts einparkte. Könnte ja wirklich ein Zeichen für die Drehdatensensoren sein, oder?
Aber eben gerade als ich meine Frau vom Flughafen abholte begann die Batterieleuchte an zu leuchten. Ich schaute im Handbuch und siehe da:
Batterieladestrom, Generator defekt oder Keilrippenriemen defekt. Letzteres schließe ich aus, da die Lenkung immer noch leicht wie immer funktioniert.
Hat jemand ähnliches erlebt oder selbst reparieren lassen müssen?
Auf was muß ich mich einstellen?
Liebe Grüße
Strippel
|
|
|
05.04.2009, 21:14
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Naja Fehlerspeicher auslesen ist immer nen guter anfangen. Wenn der voll ist wegen unterspannungs fehlern, liegt das an der batterie. Fang doch da mal an  Also fehlerspeicher auslesen, wenn so viel drinnen ist, löschen 20 minuten fahren nochmal auslesen. Fehler erkennen, beheben, zahlen, heulen, glücklich werden.
hoffe ich hab nichts vergessen 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
05.04.2009, 21:45
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Wie sieht dein Fahrprofil aus?
Wie alt ist die Batterie?
Welches Baujahr und Monat ist dein 7er? Bitte mal dein Profil updaten. Es ist ein Kreuz mit Euch Hilfesuchende, wenn nicht alle Informationen vorhanden ist!
Freundlichen erstmal nix glauben. Hoerte sich schon mal wieder nach Verkaufstaktik an.
Momentan sieht es aus als ob deine Lichtmaschine einen weg hat und die Batterie schwach ist.
Also erstmal Batterie testen lassen. Dann Lichtmaschine testen oder testen lassen. Von da gehts dann weiter...
also gib Bescheid, wenn du noch Info ueber's Forum willst oder aus evtl. Zeitgruenden bei Freundlichen reparieren lassen musst.
Gruss,
Wolfi
|
|
|
05.04.2009, 22:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
Steht doch alles schon da, aber kein problem. Habe mein Profil mal upgedated.
Mit der Batterie könnte schon sein, habe seit Dezember einen Firmenwagen und bewegen meinen kaum noch. Ich mußte schon das ein oder andere mal starthilfe geben , bzw die Batterie laden. Sollte ich eine neue in betracht ziehen?
Gruß
Strippel
|
|
|
06.04.2009, 09:16
|
#5
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von strippel
Mit der Batterie könnte schon sein, habe seit Dezember einen Firmenwagen und bewegen meinen kaum noch.
|
Tjo, wenn der Wagen die Nächte draussen verbringen musste, bei den knackigen (wie bei uns -23°) Temperaturen, kann die Tiefentladung den Tod bedeuten.
Kann sein, dass Laden nicht mehr hilft...
Achso, nur zum Verständnis, musstest du Starthilfe geben oder bekommen?
Denke eher bekommen, oder, was die Annahme noch verstärkt.
Bevor du jetzt aber losdonnerst und heulst (in erster Linie!  ) über die Auslesegebühren, pack mal eine Nacht das Ladegerät mit 5-6 Ampere Ladestrom dran, und schau morgen was passiert.
Erstmal versuchen zu retten wenn´s geht, so´n Teil mit 85A Startstrom kostet auch mal gute 130 EUR...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.04.2009, 09:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
@ am besten V8,
leider mußte ich starthilfe bekommen. Denn nach ca. 2 Wochen Stillstand des 7er´s war kein starten des Wagens mehr möglich. Nach längerer Fahrt ohne die unnötigen Verbraucher hatte sich die Batterie wieder erholt. Dennoch hatte ich dieses Phenomän öfter in diesem Winter. Als ich etwas mehr Zeit hatte und ich den Wagen nicht benötigte, habe ich die Batterie ausgebaut und zum Laden in den Keller gestellt. Leider hat mein in die Jahre gekommenes Ladegerät nur 3A Ladestrom, allerdings schaltete das Ladegerät na ca. 2 Tagen auf Erhaltungsladung um. Aber jetzt mit der Anzeige bin ich mir nicht so sicher ob das genug war bzw ob die Batterie nicht einen weg hatt.
Dennoch ist mein größeres Problem die Anzeige von ABS, DBC & DSC+T
Gruß
Strippel
|
|
|
06.04.2009, 09:49
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hau ne neue Batterie rein, und lass den Fehlerspeicher löschen.
Wird vermutlich Wunder wirken  
|
|
|
06.04.2009, 09:56
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von strippel
Dennoch ist mein größeres Problem die Anzeige von ABS, DBC & DSC+T
Gruß
Strippel
|
Das kommt aber nur von der Unterspannung, sowas vertragen die Steuergeräte überhaupt nicht gut, sind halt auf min. 11,8V Betriebsspannung ausgelegt, und wenn es weniger ist, spinnen die schnell rum.
Es ist also höchstwahrscheinlich kein Defekt an den genannten Teilen, wie Axel schon schrieb, erledigt sich das komplett mit neuer Batterie, bzw. ausreichend Spannung.
Gab hier schon User, die ihre Getriebe haben revidieren lassen, weil in der Anzeige das Getriebenotprogramm erscheinte.
Als das teuer gemachte Getriebe wieder drin war, kam die Anzeige trotzdem wieder. Schuld war nur die alte Batterie 
|
|
|
06.04.2009, 10:00
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
|
Funktioniert denn der Tacho beim fahren? Wenn nicht ist wirklich ein Radsensor defeckt. Ist dann hinten links.
|
|
|
06.04.2009, 10:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735 i.A. 02.99
|
@ Davion13,
Tacho funktioneniert ohne probleme.
Strippel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|