Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2009, 13:32   #1
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Frage 95ah statt 110ah??? + Leistungsverlust - Lima defekt?

Hallo und frohes Neues!

Zu meinem Problem:

Ich habe es die Tage etwas mit der Standheizung übertrieben.... - so dass mein kleiner nimmer sofort anspringen wollte...nach langer Diskussion sprang er dennoch an, ging aber nach 2 Minuten im Leerlauf wieder aus...das habe ich 2 Tage mitgemacht mit zwischenzeitlicher aufladung der Batterie.

Während der Fahrt mit dieser Batterie hatte ich enorme Leistungsproblem im 3 und vierten Gang, das Getriebenotprogramm ist aber NICHT angesprungen, der Drehzahlmesser hat geschlackert und Leistung kam keine mehr

Nun gut, da keiner mehr offen hatte am 31.12 außer A** bin ich dahin und wollte eine neue Batterie ( 110ah 850a ) die hatten die natürlich nicht, dass stärkste war eine 95ah 800a - reicht die für mein Fahrzeug? 728i Bj. 98 mit Standheizung?

Nachdem die neue Batterie drin war ist er auch erstmal schlecht angesprungen aber dennoch perfekt ohne Leistungsprobleme gefahren, nach 80 Kilometern habe ich den Wagen an der Tankestelle ausgemacht, betankt und wollte dann wieder starten - er sprang schlecht an und ging direkt wieder aus, nach dem ich es 2-3 mal versucht hatte funktionierte es wieder...

Bei uns sind die letzten Tage immer Temperaturen unter 0° meist -5° - kann es daran liegen?

Mein BC zeigt mir während der Fahrt UB: zwischen 13,4 und 13,8 mit Verbrauchern ohne pendelt er zwischen 13,6 und 13,8 geht aber nicht drüber!

Im Stand ( motor aus ) liegt er zwischen 11,7 - 12 nach ca 6 Stunden

Im Leerlauf pendelt er ohne Verbraucher zwischen 13,5 und 13,7

Sollten die Werte nicht normalerweise höher liegen - Lima defekt??

Und was kann das mit dem Leistungsverlust sein, dass hatte ich heute nacht nochmals als ich einen Berg hochgefahren bin, angesprungen ist der Kleine aber perfekt und trotz der kalten Nacht hat er im Stand eine Spannung von 11.8 gehabt nach 7 Stunden standzeit...

Können die Leistungsprobleme mit den Zündkerzen zu tun haben? - Hab mir vorsichtshalber direkt schon welche bestellt.

Ich hoffe ihr habt hier einen Tipp für mich.

Viele Grüße

Pascal
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 13:39   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Die Spannungen im Leerlauf sind - wenn sie im Kombi angezeigt werden - absolut ok. Ebenso die Ruhespannugen...solange Du sie Dir im Kombi anzeigen lässt.

So ohne Verbraucher (ich würde sie abklemmen), darf die Spannung nicht unter 12,2V o.ä. sinken - ansonsten ist die Batterie hin.

Also, das Schätzeeisen im Kombiinstrument kannste eh knicken - miss bzw. lass mal richtig an der Batterie messen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 13:42   #3
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Die Werte sind von der neuen Batterie, ich gehe einfach mal davon aus dass die nach 1,5 Tagen nicht kaputt ist... - und bisher lag die auch nur nach Stunden in der Kälte minimal unter 12V - ist das nicht normal?

Hab leider kein Multimeter da sonst hätte ich das mal direkt gemessen...

Die alte hatte im Stand ( Leerlauf ) die gleichen Werte aber im Stand nach ner weile 11,2 V...

Die alte Batterie hatte ich auch testen lassen, die hat wohl keinen Saft mehr aufgenommen da sie nach einer Nacht aufladen und 70KM fahr nur noch 13% hatte...

Wichtiger erscheint mir aber immoment das Problem mit der Leistung.

Lag das an der schwachen Batterie?
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:48   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

die werte sind eigentlich ok, wenn meiner länger steht hab ich auch nur noch 11.5 volt.. hab auch standheizung und seit letztem jahr nur noch ein 100ah batterie, geht aber auch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:51   #5
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Gut dann ist das Batterieproblem ja behoben.

Aber hat den keiner einen Hinweis wegen des Leistungsabfalls???

Können das die Zündkerzen sein?

Benzinfilter?

Sollte die Lima nicht mit 14V laden während der Fahrt?

Fragen über Fragen.
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 14:57   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich sagte ja bereits, dass die Anzeige im Kombi nur ein Schätzeisen ist und nicht den korrekten Ladewert angibt.
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:04   #7
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Kalliey Beitrag anzeigen
Gut dann ist das Batterieproblem ja behoben.

Aber hat den keiner einen Hinweis wegen des Leistungsabfalls???

Können das die Zündkerzen sein?

Benzinfilter?

Sollte die Lima nicht mit 14V laden während der Fahrt?

Fragen über Fragen.
Meine macht 13,9V-14.0V während der Fahrt,wenn deine aber an die 13,8 ran kommt ist das auch okay und die 95 AH reicht aus.Ich habe eine alte 110 AH drinn und fahre auch öfters/meistens Kurzstrecke mit Sitzheizung und hatte noch nie Probleme mit meiner Bat. ! Muss natürlich gestehen das ich einen NOVITEC MEGAPULSE drinn habe.

sowas:

werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:23   #8
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard genau,

den v. Werty erwähnten Megapulse habe ich auch drin (seit mid. 6 Jahren)

Im Mai wird nicht nur der Wagen sondern auch die Batterie 8 Jahre alt.

Leistungsabfall mit ner neuen Batterie hat m.E. andere Ursachen. Das schlechte Anspringen ist doch schon Indiz dafür.

Warum nicht mal die Kerzen prüfen?

Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 15:26   #9
Kalliey
Mitglied
 
Benutzerbild von Kalliey
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA - BJ: 09/97 - EZ 05/1998 - M52
Standard

Neue Kerzen habe ich schon bestellt, baue ich am WE ein, aber mich stört dass es mit der defekten Batterie anfing und bisher ab und an wieder passiert...
Kalliey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 16:27   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Lass mal den fehlerspeicher löschen. Durch die leere batterie werden da hunderte sachen abgelegt, und die können wohl die Elektronic dazu bewegen das sie nicht so richtig funzen wie sie sollen. Ich hatte immer wieder ein aufleuchten von der Motorkontrolle, die erst verschwand als ich den fehlerspeicher nochmals löschen lassen hab. konnte es nicht glauben das alleine der eintrag reicht.. d.h. heißt nicht das es den fehler immer noch geben muss..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie, e38, leistung, lichtmaschine


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: LiMa oder Regler???? defekt!! JB740 BMW 7er, Modell E38 17 22.12.2005 10:37
Elektrik: Lichter gehen aus. LiMa defekt? Highliner BMW 7er, Modell E32 10 21.12.2004 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group