Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2008, 10:55   #1
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard Druckkosten senken

Mahlzeit!

Ich such schon den ganzen Morgen einen Drucker mit geringen Druckkosten für farbige Drucksachen. Nicht so einfach wohl.

Grund ist das mein Samsung Farblaser hier inzwischen 1x im Monat nach neuem Toner schreit. Das sind dann etwa je 100€ / Monat + Laserpapier + Laserline-umschläge

etwa 500 seiten gehen dabei durch und ~300 Umschläge

angegeben ist er im web mit 0,15€ / Seite wie ich gerade rausgefunden habe.

Kann ein Tintendrucker generell billiger sein? ich denke ja oder? Macht es Sinn einen Drucker zu holen z.B. Canon Pixma 4500 für um die 70€ oder noch was billigeres? .?




Nachtrag: ich verwende rebuild Toner von tonerdumping.de, habe auch seitdem das Gefühl das die angegebenen 1000 seiten / Farbtoner bei weitem nicht zu schaffen sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Geändert von TomS (02.10.2008 um 11:01 Uhr).
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 11:11   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ja mei, rebuild....da kann man auch Pech mit haben.
Versuch doch mal ne original Kartusche, wenn er dann wieder nach 500 Seiten leer ist, dann musste mal nach ner Alternative schauen.

Wobei es ja auch darauf ankommt, was Du da so druckst, wird wohl viel Grafik sein, die braucht halt viel Toner.

Was ist das denn genau für ein Samsung Farblaser?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 11:23   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Ist ein All-in-one CLX 3160FN.


ev. ist dieses All-in-one das Problem

und ja, is relativ viel farbig
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 14:14   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

von EPSON gibts wohl seit geraumer zeit nen tintenstrahldrucker, der richtig gut ist. schafft laut EPSON um die 20 seiten farbe in der minute.

ich müsst mal raussuchen, wie das ding heißt...
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:16   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ich war mit meinem alten Tinten******, nem HP Deskjet 990 cxi sehr zufrieden, jedoch wird der nti mehr gebaut. Ich nutz jetzt nur noch nen Brother Laser. Die bauen auch gute Farblaser.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:28   #6
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi


Einer der verbrauchsgünstigsten Tintinger: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Epson Stylus D120


lg f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 16:49   #7
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

so. das is die möhre:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen bei EPSON Deutschland - Produkte


ich hoff, ich erzähl nun keinen qautsch, aber wir sind damals unter bestimmten vorraussetzungen (toner, papier etc.) bei 0,6 cent pro seite s/w rausgekommen.


gruß
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 18:57   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hi


Einer der verbrauchsgünstigsten Tintinger: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Epson Stylus D120


lg f.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Druckerchannel | Druckkosten.de | Vergleichen Sie Verbrauchskosten aller Drucker. Kostenfrei und zuverlässig.

Lt. dieser seite liegt der bei über 0,10€ pro Seite. Nich wirklich sooo dolle

Die Geschwindigkeit ist übrigens eher wurscht.

War heute in einem Laden da wurde mir generell von Epson abgeraten da die Patronen nur etwa 200 Seiten schaffen. 1 Satz kostet 27€

Empfohlen wurde HP Office Jet Pro K5400, bis 800 seiten und billige Patronen. Kostet aber halt um die 350€ das teil.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 20:16   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

schau dir doch mal das teil an, das ich gepostet habe. ich würd mir den sofort kaufen, wenn ich net schon nen drucker hätt...
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2008, 23:02   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Druckerchannel | Druckkosten.de | Vergleichen Sie Verbrauchskosten aller Drucker. Kostenfrei und zuverlässig.

Lt. dieser seite liegt der bei über 0,10€ pro Seite. Nich wirklich sooo dolle

Die Geschwindigkeit ist übrigens eher wurscht.

War heute in einem Laden da wurde mir generell von Epson abgeraten da die Patronen nur etwa 200 Seiten schaffen. 1 Satz kostet 27€

Empfohlen wurde HP Office Jet Pro K5400, bis 800 seiten und billige Patronen. Kostet aber halt um die 350€ das teil.
Hi!
Du hast die Wahl:
billiger Drucker =====> teure Tinten und zudem winzige Patronen und Kombipatrone für die Farben
teurer Drucker =====> billigie Tinten und große Patronen, je eine für die Farben getrennt

Ich hab beste Erfahrungen mit dem HP OfficeJet pro K550 gemacht.
Getrennte Tintenpatronen für jede Farbe.

2350 Seiten SW für 30 € Schwarztintenpatrone (Original)
1200 Seiten je Farbe für je 22 € (Original)

Ich kann diese Seitenangaben bestätigen!!!!!!!
Es läuft nämlich ein interner Zähler mit.......

Herz was willst du mehr????

Den benannten HP-Drucker officejet pro k5400 N gibt es hierür 119 € inkl. MwSt. zuzgl. 10 € Versand!!!!!!!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.builtshop.de/eshop.php?ac...282A-BEK&det=4

DER Preis ist doch unschlagbar -
bei den identischen Tintenpatronen wie oben: also 2350 Seiten schwarz für 30 € !!!!!
Inklusive Netzwerkanschluss!!!!!!
Inklusive 3 Jahre HerstellerGarantie!!!!!

mfg
peter

ps. ich hab meinen auch von diesem Versender.

Geändert von peterpaul (02.10.2008 um 23:11 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Verbrauch senken durch Lamdasonde tauschen monza180 BMW 7er, Modell E32 12 21.10.2006 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group