Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2010, 20:36   #1
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard Welche Batterie für den Winter 2010?

Moin,

welche Batterie würdet ihr aktuell empfehlen?
Ich hab Bosch S4 95 ah vom Boschdienst geholt, da diese angeblich auch passen soll. Tut sie auch laut ETK, aber das ding ist völlig unterdimensioniert.
Fängt an mit der Standheizung und hört auf mit der Akustikanlage, flackert nämlich schon wenn der Sub wummert.
Ich werd das Ding wegen Fehlberatung also zurückbringen.

Aber welche macht jetzt tatsächlich Sinn? Die 100ah S5 von Bosch hat jetzt grad mal 3 Jahre gehalten.

Ich fahre ca 12km zur Arbeit jeden Tag und am WE eher Langstrecke.

lieber ne große 110ah, oder ne kleinere, oder ne AGM? Wenn AGM wieviel ah?

Eine von Cuntz, oder lieber ne Banner oder sonstwas? Gibts was spezielles, was viele Verbraucher unterstützt, wie eben die große carhifi Anlage?

Fragen über Fragen.
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 20:43   #2
w126300se
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von w126300se
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38 728i (01.99) FL
Top!

Ich habe mir vor ein Paar Monaten die Bosch S6 mit 95Ah gegönnt - hatte noch die originale von BMW (BJ. 99) drin - 1A !
Der Wagen startet wie ein Neuwagen und alle Verbraucher arbeiten viel besser und zuverlässiger.

Die kann ich dir wärmstens empfehlen.

Lieben Gruß
Benne
w126300se ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 21:32   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

bei viel Standheizungsbetrieb würde ich auch im E38 eine AGM nehmen.
die 90AH Agm gibt es beim Cutz gerade recht günstig Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/batt...-a-150141.html
Hab meine auch dort gekauft.
Um die Lebensdauer der AGM durch die fehlende AGM Ladekennlinie nicht allzu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen, laden ich alle 1-2 Monate mit einem AGM tauglichen Ladegerät nach.

Funktioniert jetzt den zweiten Winter problemlos.

Wenn die die AGM zu unsicher ist nimm einfach die 110AH aus der Batterie Aktion.

Lg Franz

EDIT: PS: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Exide werden auch immer wieder gelobt.
und eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Power Bull ist sicher auch kein Fehler.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:03   #4
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

wie verhält sich denn die 90ah agm im gegensatz zu ner herkömmlichen 110ah?

vor und nachteile, bzw einsatzzweck wäre interessant. ich hab mich bisher nie mit batterien auseinandergesetzt und bin erstmal rookie was das angeht.
da jetzt auch die audio anlage recht viel strom zieht, bin ich vorsichtig geworden. (hatte ja erwähnt, dass die 95ah bosch s4 das licht flackern lässt...während der fahrt in allen drehzahlen)
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 22:16   #5
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hier berichtet jemand von einer Interner Link) AGM in Rolltechnik.
Bei Kurzstreckenverkehr mit Standheizungbetrieb und weiteren Großverbrauchern ist das zu überlegen.

Man sollte den ganzen Fred ab da lesen.

Geändert von amnat (07.12.2010 um 11:04 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 09:03   #6
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Also ich habs jetzt auf 3 Optionen reduziert:

90ah AGM BMW von Cuntz 900A 181EUR
110ah Varta Silver Dynamic 920A 155EUR
100ah Hollywood SPV100 unglaubliche 1200A 399EUR

Geändert von Igor (07.12.2010 um 18:35 Uhr).
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:23   #7
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Varta Silver Dynamic
ist aber keine AGM und teuerer als die original BMW beim AH Cuntz ist sie auch es sei denn, Du kannst eine alte abgeben um Dir das Pfand zu sparen.
Die Hollywood
ist schon wegen ihres Namens abzulehnen, auch wenn sie sicherlich eine Spitzenbatterie ist.
Bei der hätte ich schon Bedenken, sie im E38 einzubauen. Bedenke, eine AGM-Batterie zieht beim ungegegelten Laden erheblich mehr Strom als eine normale und eine so starke zwingt die LiMa u.U. schon in die Knie.
Außerdem hat Dein E38 keinen Batterietemperaturfühler, was dazu führen kann, daß sie bei Sommerhitze beim Laden thermisch durchgehen kann.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:36   #8
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Klartext: die originale BMW AGM 90ah ist deine Empfehlung

Die Hollywood kommt halt ausm Car-Hifi Bereich und wurde mir von Frank Miketta empfohlen
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 19:49   #9
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Der hat dir aber sicher auch einen Interner Link) Ladeadapter Interner Link) o.Ä. dazu empfohlen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 20:07   #10
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

ich habe eine 110er aus der batterieaktion von cuntz. habe sie getestet (bosch-tester), da so große batterien beim test erfahrungsgemäß keine volle 100% mehr schaffen, selbst wenn sie neu sind (meist überlagert, da sie nich nicht sehr gängig sind)
nach knapp einer stunde standheizungsbetrieb mit cd hören und 2 kurzstrecken hat der tester 103% startleistung ausgespuckt. vorher war sie voll geladen. sowas habe ich noch nie gesehen. das teil ist also sehr zu empfehlen. herstellungsdatum steht ebenfalls drauf
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie Ausbauen über den Winter mpmdtm BMW 7er, Modell E38 0 08.11.2007 13:42
Felgen/Reifen: Welche Reifen- u. Felgengrösse für den Winter ? BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 11 28.10.2007 11:57
Welche Felge für den Winter Quinium BMW 7er, Modell E38 24 24.12.2003 11:35
Batterie+Lichtmaschine/Regler bereit fuer den Winter? Erich BMW 7er, allgemein 0 02.12.2003 12:27
Welche Batterie gehört in den Kofferraum? LK730 BMW 7er, Modell E32 7 25.10.2003 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group